Technik

Antivirenprogramme bei Stiftung Warentest: Gute Virenscanner für Windows und Mac

Immer öfter versuchen Hacker an unsere Daten zu kommen. Doch mit Antivirenprogrammen kannst du deinen PC schützen. Welche Programme den besten Schutz bieten, hat Stiftung Warentest herausgefunden.

Antivirenprogramme bei Stiftung Warentest: Diese Virenscanner für Windows und MacOS sind gut
Stiftung Warentest testet Antivirenprogramme. Das Ergebnis: Guten Schutz gibt es auch gratis. Foto: TVMovie/Canva

In einer Welt, in der digitale Bedrohungen ständig zunehmen und sich weiterentwickeln, ist der Schutz unserer Computer wichtiger denn je. Von Phishing-Angriffen und Ransomware bis hin zu Viren, die unsere persönlichen Daten kompromittieren können – die Notwendigkeit, unsere PCs sicher zu halten, ist unumgänglich.

An erster Stelle stehen dabei Antivirenprogramme, die Cyberbedrohungen abwehren sollen. Doch bei dem großen Angebot kann die Wahl des richtigen Programms schwierig sein.

Glücklicherweise hat die Stiftung Warentest in ihrem neuesten Test 28 Antivirenprogrammen für Windows und MacOS unter die Lupe genommen, um zu ermitteln, welche Software den besten Schutz bietet.

Welche Programme überzeugen konnten, erfährst du hier.

Testsieger Windows: G Data Internet Security

Der beste Antivirenschutz für einen Windows-Rechner ist laut Stiftung Warentest G Data Internet Security. Das Programm bekam die Gesamtnote „Sehr gut“ (1,4).

Auch in den drei Kategorien Schutz­wirkung, Handhabung und Rechnerbelastung erhielt es jeweils die Note „Sehr gut“ (1,4). Mängel in der Daten­schutz­erklärung gibt es keine.

Das Programm bietet Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Edge sowie die Möglichkeit ein Rettungsmedium herzustellen.

G Data Internet Security kannst du in verschiedenen Ausführungen bei Amazon kaufen. Die Preise starten bei 28 Euro.

Platz 2 Windows: Avast One und Bitdefender

Den 2. Platz teilen sich mit der Gesamtnote „Gut“ (1,6) Avast One Individual, Bitdefender Internet Security und Bitdefender Antivirus Free for Windows.

Alle drei Programme schnitten in den Kategorien Schutz­wirkung und Handhabung und sehr gut ab. Bei der Rechnerbelastung sind Avast One Individual und der Bitdefender Antivirus Free ebenfalls sehr gut. Der Bitdefender Internet Security bekommt hier die Note „Gut“.

Allerdings weißen alle drei deutliche Mängel in der Daten­schutz­erklärung auf.

Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Edge bieten alle drei Programme. Keines von ihnen biete die Option ein Rettungsmedium zu erstellen.

Avast One Individual und Bitdefender Internet Security bekommst du ab 29 Euro bei Amazon. Den Bitdefender Antivirus Free for Windows kannst du dir kostenlos im Internet runterladen.

Platz 3 Windows: Gleich fünf Programme sichern sich den Bronzerang

Ganze sechs Antivirenprogramme haben sich den 3. Platz gesichert. Sie alle bekamen die Gesamtnote „Gut“ (1,8). Dazu gehören Avast One Essential, AVG Antivirus Free, AVG Internet Security, Eset Internet Security, McAfee Total Protection und Norton 360 Deluxe.

Während die Virenscanner bei Schutz­wirkung, Handhabung und Rechnerbelastung mit „Gut“ oder sogar „Sehr gut“ abschneiden, gibt es bei allen deutliche Mängel in der Daten­schutz­erklärung.

Sie bietet Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Edge, aber keine Möglichkeit ein Rettungsmedium zu erstellen.

Avast One Essential und AVG Antivirus Free sind im Netz kostenlos zum Download verfügbar. AVG Internet Security, Eset Internet Security, McAfee Total Protection und Norton 360 Deluxe kannst du ab 11 Euro bei Amazon kaufen.

Testsieger Mac: Bitdefender Antivirus for Mac

Bei den Mac Rechnern schützt der Bitdefender Antivirus for Mac am besten. Er bekam die Gesamtnote „Gut“  (1,9). Er bietet Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Safari, jedoch nicht für Edge. Ein Rettungsmedium kann mit dem Programm allerdings nicht erstellt werden.

In den Kategorien Schutz­wirkung und Rechnerbelastung vergab die Stiftung Warentest jeweils die Note „Sehr gut“. Für die Handhabung gab es ein „Gut“. Leider weist auch dieser Virenscanner deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung auf.

Kaufen kannst du den Bitdefender Antivirus for Mac ab 34 Euro bei Amazon.

Platz 2 Mac: Diese vier Softwares holen sich die Silbermedaille

Auf dem 2. Platz mit der Gesamtnote „Gut“ (2,2) liegen folgende vier Programme: Avast One Essential (Mac), AVG Antivirus für Mac, Eset Cyber Security Pro (Mac) und G Data Antivirus Mac.

Avast One Essential (Mac), AVG Antivirus für Mac und Eset Cyber Security Pro (Mac) bieten Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox, Edge und Safari. G Data Antivirus Mac bietet dagegen nur Phishingsc­hutz für Chrome und Firefox. Keine der Programme kann ein Rettungsmedium erstellen.

Deutliche Datenschutzerklärungs-Mängel weisen Avast One Essential (Mac), AVG Antivirus für Mac und Eset Cyber Security Pro (Mac) auf. Bei G Data Antivirus Mac gibt es dagegen nur geringe Mängel.

Avast One Essential (Mac) und AVG Antivirus für Mac können kostenlos heruntergeladen werden. G Data Antivirus Mac bekommst du ab reduzierten 32 Euro bei Amazon und Eset Cyber Security Pro (Mac) kannst du dir direkt beim Hersteller holen.

Platz 3 Mac: F-Secure Internet Security (Mac)

Auf dem 3. Platz liegt mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) F-Secure Internet Security (Mac). Das Programm bietet Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Safari, jedoch nicht für Edge, kann aber kein Rettungsmedium herstellen.

Für Schutzwirkung und Handhabung bekam es jeweils die Note „Gut“. Für die Rechnerbelastung gab es sogar ein „Sehr gut“. Die Mängel in der Datenschutzerklärung sind nur gering.

Aktuell bekommst du den F-Secure Internet Security (Mac) Virenscanner bei Amazon zum reduzierten Preis.

So wurde getestet und bewertet

Im Februar 2024 unterzog die Stiftung Warentest 28 Antivirenprogramme einem Test. Mit der Schutzprüfung beauftragte sie ein unabhängiges Fach­labor, das auf IT-Sicherheit spezialisiert ist. Die Experten prüften die Programme auf identischen virtuellen Rechnern mit dem Betriebs­system Microsoft Win­dows 10, bei Mac-Programmen mit MacOS Ventura. 

Die Gesamtnote ergab sich aus den folgenden vier Kategorien: Schutz­wirkung (65 %), Hand­habung (25 %), Rechnerbelastung (10 %) und Mängel in der Daten­schutz­erklärung (0 %).

Den vollständigen Test „Antiviren­programme im Test: Guten Schutz gibt es gratis“ findest du auf der Website der Stiftung Warentest.

Weitere Stiftung Warentest-Artikel

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Conrad, Belly und Jeremiah stehen vor einem Haus. Belly lächelt, Jeremiah küsst ihre Wange und Conrad schaut seinen Bruder voller Wut an.  - Foto: Prime Video
Prime Video
„The Summer I Turned Pretty“: Endet die Hit-Serie doch nicht mit Staffel 3?

Die finale Staffel von „The Summer I Turned Pretty“ startet schon bald bei Prime Video – der Cast spricht über den Abschied, das große Finale und mögliche Spin-offs!

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.