Technik

Antivirenprogramme bei Stiftung Warentest: Gute Virenscanner für Windows und Mac

Immer öfter versuchen Hacker an unsere Daten zu kommen. Doch mit Antivirenprogrammen kannst du deinen PC schützen. Welche Programme den besten Schutz bieten, hat Stiftung Warentest herausgefunden.

Antivirenprogramme bei Stiftung Warentest: Diese Virenscanner für Windows und MacOS sind gut
Stiftung Warentest testet Antivirenprogramme. Das Ergebnis: Guten Schutz gibt es auch gratis. Foto: TVMovie/Canva

In einer Welt, in der digitale Bedrohungen ständig zunehmen und sich weiterentwickeln, ist der Schutz unserer Computer wichtiger denn je. Von Phishing-Angriffen und Ransomware bis hin zu Viren, die unsere persönlichen Daten kompromittieren können – die Notwendigkeit, unsere PCs sicher zu halten, ist unumgänglich.

An erster Stelle stehen dabei Antivirenprogramme, die Cyberbedrohungen abwehren sollen. Doch bei dem großen Angebot kann die Wahl des richtigen Programms schwierig sein.

Glücklicherweise hat die Stiftung Warentest in ihrem neuesten Test 28 Antivirenprogrammen für Windows und MacOS unter die Lupe genommen, um zu ermitteln, welche Software den besten Schutz bietet.

Welche Programme überzeugen konnten, erfährst du hier.

Testsieger Windows: G Data Internet Security

Der beste Antivirenschutz für einen Windows-Rechner ist laut Stiftung Warentest G Data Internet Security. Das Programm bekam die Gesamtnote „Sehr gut“ (1,4).

Auch in den drei Kategorien Schutz­wirkung, Handhabung und Rechnerbelastung erhielt es jeweils die Note „Sehr gut“ (1,4). Mängel in der Daten­schutz­erklärung gibt es keine.

Das Programm bietet Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Edge sowie die Möglichkeit ein Rettungsmedium herzustellen.

G Data Internet Security kannst du in verschiedenen Ausführungen bei Amazon kaufen. Die Preise starten bei 28 Euro.

Platz 2 Windows: Avast One und Bitdefender

Den 2. Platz teilen sich mit der Gesamtnote „Gut“ (1,6) Avast One Individual, Bitdefender Internet Security und Bitdefender Antivirus Free for Windows.

Alle drei Programme schnitten in den Kategorien Schutz­wirkung und Handhabung und sehr gut ab. Bei der Rechnerbelastung sind Avast One Individual und der Bitdefender Antivirus Free ebenfalls sehr gut. Der Bitdefender Internet Security bekommt hier die Note „Gut“.

Allerdings weißen alle drei deutliche Mängel in der Daten­schutz­erklärung auf.

Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Edge bieten alle drei Programme. Keines von ihnen biete die Option ein Rettungsmedium zu erstellen.

Avast One Individual und Bitdefender Internet Security bekommst du ab 29 Euro bei Amazon. Den Bitdefender Antivirus Free for Windows kannst du dir kostenlos im Internet runterladen.

Platz 3 Windows: Gleich fünf Programme sichern sich den Bronzerang

Ganze sechs Antivirenprogramme haben sich den 3. Platz gesichert. Sie alle bekamen die Gesamtnote „Gut“ (1,8). Dazu gehören Avast One Essential, AVG Antivirus Free, AVG Internet Security, Eset Internet Security, McAfee Total Protection und Norton 360 Deluxe.

Während die Virenscanner bei Schutz­wirkung, Handhabung und Rechnerbelastung mit „Gut“ oder sogar „Sehr gut“ abschneiden, gibt es bei allen deutliche Mängel in der Daten­schutz­erklärung.

Sie bietet Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Edge, aber keine Möglichkeit ein Rettungsmedium zu erstellen.

Avast One Essential und AVG Antivirus Free sind im Netz kostenlos zum Download verfügbar. AVG Internet Security, Eset Internet Security, McAfee Total Protection und Norton 360 Deluxe kannst du ab 11 Euro bei Amazon kaufen.

Testsieger Mac: Bitdefender Antivirus for Mac

Bei den Mac Rechnern schützt der Bitdefender Antivirus for Mac am besten. Er bekam die Gesamtnote „Gut“  (1,9). Er bietet Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Safari, jedoch nicht für Edge. Ein Rettungsmedium kann mit dem Programm allerdings nicht erstellt werden.

In den Kategorien Schutz­wirkung und Rechnerbelastung vergab die Stiftung Warentest jeweils die Note „Sehr gut“. Für die Handhabung gab es ein „Gut“. Leider weist auch dieser Virenscanner deutliche Mängel in der Datenschutzerklärung auf.

Kaufen kannst du den Bitdefender Antivirus for Mac ab 34 Euro bei Amazon.

Platz 2 Mac: Diese vier Softwares holen sich die Silbermedaille

Auf dem 2. Platz mit der Gesamtnote „Gut“ (2,2) liegen folgende vier Programme: Avast One Essential (Mac), AVG Antivirus für Mac, Eset Cyber Security Pro (Mac) und G Data Antivirus Mac.

Avast One Essential (Mac), AVG Antivirus für Mac und Eset Cyber Security Pro (Mac) bieten Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox, Edge und Safari. G Data Antivirus Mac bietet dagegen nur Phishingsc­hutz für Chrome und Firefox. Keine der Programme kann ein Rettungsmedium erstellen.

Deutliche Datenschutzerklärungs-Mängel weisen Avast One Essential (Mac), AVG Antivirus für Mac und Eset Cyber Security Pro (Mac) auf. Bei G Data Antivirus Mac gibt es dagegen nur geringe Mängel.

Avast One Essential (Mac) und AVG Antivirus für Mac können kostenlos heruntergeladen werden. G Data Antivirus Mac bekommst du ab reduzierten 32 Euro bei Amazon und Eset Cyber Security Pro (Mac) kannst du dir direkt beim Hersteller holen.

Platz 3 Mac: F-Secure Internet Security (Mac)

Auf dem 3. Platz liegt mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) F-Secure Internet Security (Mac). Das Programm bietet Phishingsc­hutz für Chrome, Firefox und Safari, jedoch nicht für Edge, kann aber kein Rettungsmedium herstellen.

Für Schutzwirkung und Handhabung bekam es jeweils die Note „Gut“. Für die Rechnerbelastung gab es sogar ein „Sehr gut“. Die Mängel in der Datenschutzerklärung sind nur gering.

Aktuell bekommst du den F-Secure Internet Security (Mac) Virenscanner bei Amazon zum reduzierten Preis.

So wurde getestet und bewertet

Im Februar 2024 unterzog die Stiftung Warentest 28 Antivirenprogramme einem Test. Mit der Schutzprüfung beauftragte sie ein unabhängiges Fach­labor, das auf IT-Sicherheit spezialisiert ist. Die Experten prüften die Programme auf identischen virtuellen Rechnern mit dem Betriebs­system Microsoft Win­dows 10, bei Mac-Programmen mit MacOS Ventura. 

Die Gesamtnote ergab sich aus den folgenden vier Kategorien: Schutz­wirkung (65 %), Hand­habung (25 %), Rechnerbelastung (10 %) und Mängel in der Daten­schutz­erklärung (0 %).

Den vollständigen Test „Antiviren­programme im Test: Guten Schutz gibt es gratis“ findest du auf der Website der Stiftung Warentest.

Weitere Stiftung Warentest-Artikel

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.