Ein Teletubby Kult?

„28 Years Later“: Regisseur Danny Boyle über das Ende des Films und „28 Years Later: The Bone Temple“

 

Das Ende von „28 Years Later“ lässt einige Fragen offen, doch glücklicherweise haben nicht nur wir die Antworten auf diese Fragen, sondern auch Regisseur Danny Boyle!

Video Platzhalter
Video: TV Movie

Mittlerweile dürfte es weitestgehend bekannt sein, dass „28 Years Later“ mit „28 Years Later: The Bone Temple“ schon im Januar eine Fortsetzung bekommt. Trotzdem wirft das Ende des Films eine große Frage auf – und der Regisseur Danny Boyle hat darauf auch eine klare Antwort

Es folgen nun Spoiler für „28 Years Later“!

Jimmy und die Teletubbies: Wer sind diese Charaktere am Ende von „28 Years Later“?

Jodie Comer und Ralph Fiennes sind umgeben von Säulen, die aus Knochen bestehen. Jodie Comer trägt eine schwarze Jacke, sowie ein dreckiges Kleid mit Muster. Während Ralph Fiennes in einem weißen Unterhemd von Licht erhellt wird.
Ein Tempel voller Knochen? Wir erklären euch, was es mit dem „Bone Temple“ auf sich hat! Foto: IMAGO / Landmark Media

28 Years Later“ hat einen Zirkelschluss: Der Film eröffnet im Jahr 2002 mit dem jungen Jimmy, der mit seinen Cousinen und Schwestern zu Hause vor dem Fernseher sitzt und „Teletubbies“ guckt, während draußen das „Rage“-Virus tobt. Es dauert nicht lang, bis seine gesamte Familie von eindringenden Infizierten infiziert wird, doch Jimmy kann zuerst in die naheliegende Kirche und dann schlussendlich in die Wälder Englands fliehen. Und dann ist Jimmy erstmal nicht mehr für die Geschichte relevant.

Auf jeden Fall bis zu den letzten Minuten des Films, denn als der junge Spike (Alfie Williams) ganz allein vor einer Felsblockade steht und ein Haufen Infizierte auf ihn zulaufen, tauchen plötzlich bunte, akrobatisch anmutende Gestalten auf, die nicht mit Pfeil und Bogen auf die Infizierten losgehen, sondern die Untoten im Nahkampf vermöbeln. Und der Anführer dieser bunten Truppe in Sportanzügen ist der mittlerweile erwachsene Jimmy (Jack O’Connel) vom Beginn des Films. Aber was genau hat es mit Jimmy und seiner farbfrohen Gang auf sich?

„28 Years Later“: Selbst die kleinsten Charaktere weisen Symbolismus auf

Ob die Outfits von Jimmy und seinen Verbündeten tatsächlich von den „Teletubbies“ inspiriert waren, ist unklar – selbst Regisseur Danny Boyle wollte sich diesbezüglich nicht äußern. Bedenkt man aber, dass Jimmy ein goldenes Kruzifix um seinen Hals trägt, das höchstwahrscheinlich seinen toten Vater, der Pfarrer war, repräsentieren soll, lässt sich schwer ausschließen, dass die Charaktere, die am Ende in Sportanzügen in Primärfarben rummetzeln, nicht von den „Teletubbies“ inspiriert sind. Auch wenn er etwas kryptisch bleibt, erklärt Regisseur Danny Boyle, was genau die Idee hinter Jimmy und ein paar weiteren Facetten des Films war.

„28 Years Later: The Bone Temple“: Was über die Fortsetzung bekannt ist

Die Fortsetzung zu Danny Boyles neuestem Geniestreich fährt nochmal alle Geschütze auf: Wie wir bereits vor einigen Wochen berichtet haben, bestätigte der britische Regie-Messias, dass Cillian Murphy definitiv in „28 Years Later: The Bone Temple“ zu sehen sein wird. Darüber hinaus ist über die Internetseite der Agentur, die Jack O’Connell vertritt, bekannt geworden, dass sein Rollenname „Sir Jimmy Crystal“ ist, der in „The Bone Temple“ einen „gefährlichen Kultleader“ spielen soll. Auch Aaron Taylor-Johnson wird für die Fortsetzung zurückkehren und wenn man das Ende von „28 Years Later“ bedenkt, dann kann man schwer ausschließen, dass Alfie Williams nicht auch als Spike wieder auf der Leinwand zu sehen sein wird. Faktisch gesehen kehrt auch Emma Laird („The Brutalist“, 2024) zurück, die man nur kurz gegen Ende von „28 Years Later“ als Jimmima, eine Anhängerin von Jimmys scheinbaren Kult gesehen hat.

Die Regie übernimmt dieses Mal nicht Danny Boyle, sondern Nia DaCosta, die für den Reboot von „Candyman“ (2021) und „The Marvels“ (2023) bekannt ist. Für das Drehbuch ist hingegen wieder Alex Garland verantwortlich gewesen, der bereits die Drehbücher für „28 Days Later“ und „28 Years Later“, sowie Rewrites für „28 Weeks Later“ geschrieben hat – sprich, jemand, der sich sichtlich mit dem „28 XY Later“-Franchise auskennt. Ob Jimmys Kult im namensgebenden „Bone Temple“ verweilt, oder ob es sich dabei um etwas ganz anderes handelt, ist noch nicht klar – aber die Antworten auf all diese Fragen erhalten alle Wissbegierigen am 15. Januar 2026.

Quelle

Ein Plattenspieler mit schwarzer Vinylplatte - Foto: iStock/spaxiax
Sound-Technik & Heimkino
Der Vinyl-Hype nimmt nicht ab - doch welche Platten musst Du unbedingt haben?

Ein Trend, der bisher nicht zurückgeht: Schallplatten. Doch welche Alben sollte man auf jeden Fall im Regal stehen haben? Ich habe mich dieser schwierigen Frage gestellt.

Skandal-Paar Charlie Sheen und Brooke Mueller, hier 2008, sind wieder vereint. - Foto:  IMAGO / ZUMA Press Wire
Stars
Charlie Sheen: Neustart nach Absturz! Wo er jetzt lebt, überrascht

Charlie Sheen wagt in seiner Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ den Blick zurück – und zeigt gleichzeitig, wie ernst er es mit seinem neuen Leben meint. Acht Jahre trocken, ein echter Familienmensch und wieder vereint mit Ex-Frau Brooke Mueller: So lebt der einstige Skandalstar heute.

Jenny und Marvin bei Der schiefe Turm von Bochold-Challenge, in sportlichen Outfits.   - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Wer fliegt raus nach Folge 3?

„Das Sommerhaus der Stars“ geht 2025 in die zehnte Runde. Welche Paare können überzeugen und welche müssen frühzeitig ihre Koffer packen?

Collage: Die Muppets, zwischen ihnen Sabrina Carpenter, unter ihnen Seth Rogen. - Foto: TMDB / IMAGO / NurPhoto
Disney+
Jetzt tanzen alle Puppen: Können Sabrina Carpenter und Seth Rogen die „Muppet Show“ retten?

Die „Muppet Show“ kehrt zurück! Kann es Disney mit der Hilfe von Seth Rogen und Sabrina Carpenter schaffen, den einstiegen TV-Kult erfolgreich in die Gegenwart zu bringen?

Asha und Matthew halten die Culpables-Bücher in der Hand und freuen sich - Foto: Prime Video
Prime Video
„Culpa Tuya – Your Fault: London“: Dreharbeiten abgeschlossen! Alles zu Start, Cast und Handlung

Mit „Culpa Mía – My Fault: London“ gelang Prime Video ein weiterer internationaler Erfolg. Jetzt sind die Dreharbeiten für den zweiten Teil abgeschlossen und für den dritten in Arbeit!

Michael Weatherly (Tony DiNozzo) und Cote de Pablo (Ziva David). - Foto: maz&movie / Paramount+
Interview
„NCIS: Tony & Ziva“ eine Liebesgeschichte? Das sagen Michael Weatherly & Cote de Pablo

Die Hauptdarsteller des „Navy CIS“-Spin-offs sprechen im Interview darüber, ob Tony und Ziva ein Happy End erwartet.