Ein Teletubby Kult?

„28 Years Later“: Regisseur Danny Boyle über das Ende des Films und „28 Years Later: The Bone Temple“

 

Das Ende von „28 Years Later“ lässt einige Fragen offen, doch glücklicherweise haben nicht nur wir die Antworten auf diese Fragen, sondern auch Regisseur Danny Boyle!

Video Platzhalter
Video: TV Movie

Mittlerweile dürfte es weitestgehend bekannt sein, dass „28 Years Later“ mit „28 Years Later: The Bone Temple“ schon im Januar eine Fortsetzung bekommt. Trotzdem wirft das Ende des Films eine große Frage auf – und der Regisseur Danny Boyle hat darauf auch eine klare Antwort

Es folgen nun Spoiler für „28 Years Later“!

Jimmy und die Teletubbies: Wer sind diese Charaktere am Ende von „28 Years Later“?

Jodie Comer und Ralph Fiennes sind umgeben von Säulen, die aus Knochen bestehen. Jodie Comer trägt eine schwarze Jacke, sowie ein dreckiges Kleid mit Muster. Während Ralph Fiennes in einem weißen Unterhemd von Licht erhellt wird.
Ein Tempel voller Knochen? Wir erklären euch, was es mit dem „Bone Temple“ auf sich hat! Foto: IMAGO / Landmark Media

28 Years Later“ hat einen Zirkelschluss: Der Film eröffnet im Jahr 2002 mit dem jungen Jimmy, der mit seinen Cousinen und Schwestern zu Hause vor dem Fernseher sitzt und „Teletubbies“ guckt, während draußen das „Rage“-Virus tobt. Es dauert nicht lang, bis seine gesamte Familie von eindringenden Infizierten infiziert wird, doch Jimmy kann zuerst in die naheliegende Kirche und dann schlussendlich in die Wälder Englands fliehen. Und dann ist Jimmy erstmal nicht mehr für die Geschichte relevant.

Auf jeden Fall bis zu den letzten Minuten des Films, denn als der junge Spike (Alfie Williams) ganz allein vor einer Felsblockade steht und ein Haufen Infizierte auf ihn zulaufen, tauchen plötzlich bunte, akrobatisch anmutende Gestalten auf, die nicht mit Pfeil und Bogen auf die Infizierten losgehen, sondern die Untoten im Nahkampf vermöbeln. Und der Anführer dieser bunten Truppe in Sportanzügen ist der mittlerweile erwachsene Jimmy (Jack O’Connel) vom Beginn des Films. Aber was genau hat es mit Jimmy und seiner farbfrohen Gang auf sich?

„28 Years Later“: Selbst die kleinsten Charaktere weisen Symbolismus auf

Ob die Outfits von Jimmy und seinen Verbündeten tatsächlich von den „Teletubbies“ inspiriert waren, ist unklar – selbst Regisseur Danny Boyle wollte sich diesbezüglich nicht äußern. Bedenkt man aber, dass Jimmy ein goldenes Kruzifix um seinen Hals trägt, das höchstwahrscheinlich seinen toten Vater, der Pfarrer war, repräsentieren soll, lässt sich schwer ausschließen, dass die Charaktere, die am Ende in Sportanzügen in Primärfarben rummetzeln, nicht von den „Teletubbies“ inspiriert sind. Auch wenn er etwas kryptisch bleibt, erklärt Regisseur Danny Boyle, was genau die Idee hinter Jimmy und ein paar weiteren Facetten des Films war.

„28 Years Later: The Bone Temple“: Was über die Fortsetzung bekannt ist

Die Fortsetzung zu Danny Boyles neuestem Geniestreich fährt nochmal alle Geschütze auf: Wie wir bereits vor einigen Wochen berichtet haben, bestätigte der britische Regie-Messias, dass Cillian Murphy definitiv in „28 Years Later: The Bone Temple“ zu sehen sein wird. Darüber hinaus ist über die Internetseite der Agentur, die Jack O’Connell vertritt, bekannt geworden, dass sein Rollenname „Sir Jimmy Crystal“ ist, der in „The Bone Temple“ einen „gefährlichen Kultleader“ spielen soll. Auch Aaron Taylor-Johnson wird für die Fortsetzung zurückkehren und wenn man das Ende von „28 Years Later“ bedenkt, dann kann man schwer ausschließen, dass Alfie Williams nicht auch als Spike wieder auf der Leinwand zu sehen sein wird. Faktisch gesehen kehrt auch Emma Laird („The Brutalist“, 2024) zurück, die man nur kurz gegen Ende von „28 Years Later“ als Jimmima, eine Anhängerin von Jimmys scheinbaren Kult gesehen hat.

Die Regie übernimmt dieses Mal nicht Danny Boyle, sondern Nia DaCosta, die für den Reboot von „Candyman“ (2021) und „The Marvels“ (2023) bekannt ist. Für das Drehbuch ist hingegen wieder Alex Garland verantwortlich gewesen, der bereits die Drehbücher für „28 Days Later“ und „28 Years Later“, sowie Rewrites für „28 Weeks Later“ geschrieben hat – sprich, jemand, der sich sichtlich mit dem „28 XY Later“-Franchise auskennt. Ob Jimmys Kult im namensgebenden „Bone Temple“ verweilt, oder ob es sich dabei um etwas ganz anderes handelt, ist noch nicht klar – aber die Antworten auf all diese Fragen erhalten alle Wissbegierigen am 15. Januar 2026.

Quelle

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Symbolbild: In der „Villa der Versuchung“ soll es fast zu einer richtigen Schlägerei gekommen sein.  - Foto: IMAGO / photothek und Joyn
Villa der Versuchung
„Handgreiflichkeiten“ in „Villa der Versuchung“: Kandidaten sollen aufeinander losgegangen sein

In der neuen Sat.1-Show „Villa der Versuchung“ kochen die Emotionen hoch. Jetzt hat Sara Kulka verraten, dass es beinah zu einer Schlägerei gekommen wäre. Sie musste bei einer handfesten Auseinandersetzung dazwischengehen.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?

Key-Art der zweiten Staffel von „Kaiju No.8“: In Zentrum türmt Isao vor Kafka in Kaiju-Form. Links und rechts stehen Gen und Kikuro - Foto: Toho Animation
Anime
„Kaiju No.8“ Staffel 2: Kafka in Sicherheitsverwahrung – So spannend geht es in Folge 1 weiter!

„Kaiju No. 8“ ist zurück – und spannender denn je! Was euch in Folge 1 (bzw. 13) erwartet, könnt ihr unten im Artikel lesen!

GZSZ-Logo - Foto: RTL
GZSZ
GZSZ: Mega-Comeback! SIE kehrt endlich zurück

Nach Marc Weinmann gibt es eine weitere Rückkehr im GZSZ-Kosmos. Allerdings gibt es einen Haken.