Wer wenn nicht wir

Wer wenn nicht wir
Foto: TMDB

Bernward Vesper, Sohn des NS-Schriftstellers Will, beginnt in Tübingen mit dem Studium. Dort lernt er die Pfarrerstochter Gudrun Ensslin kennen und lieben. Die beiden gründen auf Bernwards Initiave hin einen Verlag. Neben politisch orientierten Schriften will Bernward auch das Werk seines Vaters neu auflegen - trotz der ideologischen Distanz. Dies bringt das Projekt der beiden Liebenden an ihre Grenzen, sowohl ideell wie finanziell. Zudem vergnügt sich Bernward, entgegen Gudruns Vorstellungen, auch immer wieder mit anderen Frauen. Nach einem Umzug nach Berlin läuft es besser im Verlag. Doch die Ereignisse im Ausland, wie z.B. die Kubakrise und der Vietnamkrieg, und in Deutschland selbst belasten die Beziehung des Paares, weil sie nicht die gleichen Vorstellungen davon haben, wie sie auf die Geschehnisse reagieren sollen. Als die Verleger dann Kontakte in die linke Szene knüpfen, lernt Ensslin einen gewissen Andreas Baader kennen.

(1/3)
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB

Bewertung

Bewertung: 5,7 / 10

Streaming-Angebote

Beim Kauf über einen der verlinkten Streaming-Anbieter (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Angebote wird dadurch nicht beeinflusst.
powered by

Produktionsinfos

  • Bernward VesperAugust Diehl
  • Gudrun EnsslinLena Lauzemis
  • Andreas BaaderAlexander Fehling
  • Will VesperThomas Thieme
  • Rose VesperImogen Kogge
  • Helmut EnsslinMichael Wittenborn
  • Ilse EnsslinSusanne Lothar
  • Klaus RoehlerSebastian Blomberg
  • Ruth EnsslinMaria Dragus
  • DörteVicky Krieps
  • VerteidigerRainer Bock
  • AnstaltsleiterinSusanne-Marie Wrage
  • Walter JensBenjamin Sadler
  • UlrikeStephanie Stremler
  • VerlegerPeter Benedict
  • junger VerlegerAndreas Döhler
  • VermieterinBettina Redlich
  • Uli EnsslinHanno Koffler
  • GemeindeschwesterCarmen-Maja Antoni
  • Mentorin von Gudrun EnsslinHeike Hanold-Lynch
  • KritikerHark Bohm
  • SekretärinClaudia Geisler-Bading
  • Johanna EnsslinHenriette Nagel
  • Bernward Vesper - 10 JahreJonas Hämmerle
  • Rolle unbekanntManfred Möck
  • TypFilm
  • Erscheinungsjahr2011
  • ProduktionsländerDeutschland
  • SprachenDeutsch
  • Laufzeit124 Minuten
  • Erscheinungsdatum10.3.2011
  • ProduktionsfirmenZero One Film, ARD
  • GenresDrama, Produziert in Europa, Dokumentationen
  • ScreenplayAndres Veiel
  • DirectorAndres Veiel
  • EditorHansjörg Weißbrich
  • Original Music ComposerAnnette Focks
  • Director of PhotographyJudith Kaufmann