„Ninja Warrior Germany”: Das machen die Gewinner heute!
Millionen fieberten vor dem Fernseher mit ihnen mit. Aber was treiben die Gewinner von „Ninja Warrior Germany“ eigentlich heute?

Seit 2016 versuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei „Ninja Warrior Germany“ ihr Glück im Hindernis-Parcours – mal mehr und mal weniger erfolgreich. Unterhaltsam dürfte es deswegen auch dieses Jahr werden. Staffel 10 der „stärksten Show Deutschlands“ startet am 19. September auf RTL und bereits eine Woche vorher auf RTL+. Fans sind schon gespannt, wer sich in diesem Jahr den Sieg holen wird. Was aus den bekanntesten Gewinnern der bisherigen Staffeln geworden ist, erfahrt ihr hier.
René Casselly

Die „Ninja Warrior Germany“-Karriere des 28-Jährigen begann 2017 und erreichte vier Jahre später ihren Höhepunkt: Casselly wurde der erste „Ninja Warrior“ Deutschlands. Diesen Erfolg konnte er seitdem nicht wiederholen. Vergangenes Jahr scheiterte er am letzten Hindernis – dem „Mount Midoriyama“ – und musste sich mit dem Titel „Last Man Standing“ zufriedengeben.
Sein Glück im Parcours versuchte der gebürtige Hamburger auch in anderen Ländern. 2019 und 2023 nahm er an der japanischen Original-Version der Show teil und gewann diese sogar einmal. Dieses Jahr glänzte René Casselly bei der französischen Version von „Ninja Warrior“: Er gewann nicht nur die Show, sondern brach auch noch den Rekord am letzten Hindernis.
In Deutschland machte sich der 28-Jährige durch seine Teilnahme bei „Let’s Dance“ einen Namen beim breiteren TV-Publikum. In Staffel 15 der Tanzshow sicherte er sich mit seiner Tanzpartnerin Kathrin Menzinger den Sieg. Seitdem sind die beiden als „Duo Durchgeknallt“ viele Male aufgetreten, zuletzt im Juni dieses Jahres im ZDF-Fernsehgarten. Und auch ohne Menzinger ist Casselly regelmäßig im TV zu sehen: Er nahm bereits an Spielshows wie „Schlag den Besten“ (2024) und „Eltons 12“ (2025) teil.
In der Zwischenzeit geht er seiner großen Leidenschaft nach: der Artistik. Da Casselly in einer Zirkusfamilie aufwuchs, stand er schon früh in der Manege. Seine jahrelange harte Arbeit zahlte sich 2023 aus, als Casselly den Goldenen Clown beim „Internationalen Zirkusfestival von Monte-Carlo“ gewann – eine der höchsten Auszeichnungen für Zirkusartisten.
Mit seinen 370 Tausend Followern auf Instagram teilt der 28-Jährige hauptsächlich Videos von sich und seinen Elefanten. Seine Preisgelder aus TV-Shows nutzte Casselly, um den „Kimba Elefant Park“ in Ungarn zu schaffen, der 2021 eröffnet wurde.
Moritz Hans

Moritz Hans ist seit der allerersten Staffel ein fester – und sehr erfolgreicher – Bestandteil von „Ninja Warrior Germany“. Denn bislang stand er jedes Jahr im Finale. 2017 war er sogar „Last Man Standing“. Vier Jahre später gelang es ihm als erster Kandidat, den „Mount Midoriyama“ in der vorgegebenen Zeit zu bezwingen.
2020 widmete sich der 29-Jährige einem ganz anderen Projekt: dem Tanzen. In der 13. Staffel von „Let’s Dance“ erreichte er mit Profitänzerin Renata Lusin Platz zwei. Das TV-Publikum begeistert der gebürtige Stuttgarter auch heute noch: Seit dem 18. August ist er auf Joyn in der „Galileo“-Serie „Dangerous Food“ zu sehen. Gemeinsam mit YouTuberin Kim Caramella reiste er darin um die Welt und probiert außergewöhnliches Essen. Zu seinen TV-Wurzeln wird Moritz Hans im Herbst zurückkehren. In der „Ninja Warrior Germany Kids Academy“ von RTL wird er Nachwuchstalente im Ninja-Sport coachen.
Abseits der TV-Landschaft widmet sich der 29-Jährige dem Klettern. Schon im Kindesalter entdeckte er den Sport für sich – gemeinsam mit seinem Bruder Philipp, der ebenfalls bei „Ninja Warrior Germany“ dabei war. Einblicke in seine Kletter-Touren gibt der 29-Jährige seinen über 100 Tausend Followern auf Instagram.
Stefanie Edelmann

Stefanie „Steffi“ Edelmann versuchte 2017 zum ersten Mal ihr Glück im „Ninja Warrior Germany“-Parcours. In den darauffolgenden sechs Jahren war sie jedes Mal bei der Show dabei und sicherte sich zweimal den Titel „Last Woman Standing“ – damals noch als Stefanie Noppinger. Einen Namen in der „Ninja Warrior“-Welt machte sie sich auch anderswo: Sie nahm bereits an Shows in Österreich, Japan, den USA, England und Frankreich teil. Trotz ihres Erfolgs hat RTL ihre Bewerbung für Staffel 9 von „Ninja Warrior Germany“ abgelehnt.
Im deutschen Fernsehen war sie außerdem in der Sat.1-Show „Catch!“ und beim „RTL Turmspringen“ zu sehen. Bei Letzterem gewann sie mit „Ninja Warrior Germany“-Kollege Moritz Hans das Synchronspringen, im Einzel erreichte sie Platz 3.
Privat hat sie ihr Glück mit Oliver Edelmann gefunden. Das Paar, das sich durch „Ninja Warrior Germany“ kennengelernt hat, gab sich 2022 das Ja-Wort. Zwei Jahre später kam ihr erstes Kind auf die Welt. Am 21. August dieses Jahres haben die beiden bekanntgegeben, dass ihre Tochter ein Geschwisterchen bekommt.
Einblicke in ihr Familienleben teilt Stefanie mit ihren über 60 Tausend Followern auf Instagram. Von dem Leben als Mama über die Renovierung ihres Hauses bis hin zu sportlichen Aktivitäten: Auf der Social-Media-Plattform zeigt sie alle Facetten ihres Lebens.
Oliver Edelmann
Oliver „Oli“ Edelmann erkannte das Potenzial von „Ninja Warrior Germany“ gleich zu Beginn der Show. Als erster „Last Man Standing“ ging er in die Geschichte der RTL-Show ein. Seitdem ist er auch bei den Versionen in Japan, den USA, Österreich und Indonesien an den Start gegangen.
Viele Fans der Show waren deshalb überrascht, dass die Bewerbung von Oliver Edelmann für Staffel 9 von „Ninja Warrior Germany“ abgelehnt wurde. So auch der Sportler selbst: „Damit habe ich ehrlich gesagt nicht gerechnet“, schrieb er auf Instagram. Ein Comeback sei bislang nicht geplant.
Dafür stellte er sich 2024 einer neuen Herausforderung: dem „Exatlon Germany“. Bei der Sport-Reality-Show, die auf Sport1 lief, musste er gemeinsam mit seinem Team Parcours bewältigen und sein Können in Spielen beweisen. Edelmann schied aber schon vor dem großen Finale aus, das seine „Ninja Warrior“-Kollegin Arleen Schüßler als Siegerin verließ.
Seit 2020 arbeitet der Sportler als selbstständiger Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik. Privat werkelt er am gemeinsamen Haus mit Ehefrau Stefanie Edelmann, das die beiden momentan umbauen. An dem Projekt lässt er seine über 33 Tausend Instagram-Follower teilhaben. Genauso wie an Abenteuern mit seinem 1,5-jährigen Kind.
Alexander Wurm
Alexander „Alex“ Wurm schrieb bereits mehrfach „Ninja Warrior Germany“-Geschichte. Denn er ist der bislang einzige Athlet, die sich dreimal den Titel „Last Man Standing“ verdiente – und das sogar direkt hintereinander. Darüber hinaus war er die erste Person, die es bis zum „Mount Midoriyama“ geschafft hat. Obwohl er das letzte und wohl schwerste Hindernis nicht bezwingen konnte, ist er vielen Fans durch diesen Meilenstein in Erinnerung geblieben.
Abseits des „Ninja Warrior“-Kosmos ist Wurm begeisterter Kletterer. Mit seinen über 20 Tausend Followern auf Instagram teilt er gelegentlich Eindrücke von seinen Klettertouren und Trainingseinheiten in der Halle. Von einer ganz anderen Seite zeigt er sich durch seine Musik. Unter dem Namen „Miles to Spain“ trat er Anfang dieses Jahres beim Charity-Konzert „Indie for Impact“ auf.
Quellen
Instagram @rene_casselly
Instagram @moritz_hans
Instagram @steffiedelmann
Instagram @oliedelmann
Instagram @_alexwurm/