Tod

Trauer um Rapper Xatar: Familie nimmt Abschied – Ermittlungen zur Todesursache laufen

Xatar ist tot. Der Rapper wurde nur 43 Jahre alt. Jetzt äußert sich seine Familie emotional – während die Staatsanwaltschaft die Hintergründe untersucht.

Xatar - schwarz-weiß Bild
Xatar wurde nur 43 Jahre alt. Foto: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Der überraschende Tod von Xatar hat tiefe Spuren in der deutschen Musikszene hinterlassen. Der beliebte Rapper, mit bürgerlichem Namen Giwar Hajabi, wurde am Abend des 8. Mai leblos in einer Wohnung in Köln aufgefunden. Er wurde nur 43 Jahre alt. Wie die Staatsanwaltschaft Köln mitteilte, wurde ein sogenanntes Todesermittlungsverfahren eingeleitet – die genauen Umstände seines Ablebens sind noch unklar.

Todesermittlung eingeleitet: Was bisher bekannt ist

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft soll die Obduktion bislang keine Hinweise auf äußere Gewalteinwirkung ergeben haben. Dennoch laufen die Untersuchungen weiter. Ziel sei es zu klären, ob möglicherweise ein Fremdverschulden vorliegt. Wie die Bild-Zeitung berichtet, soll Xatar in der Wohnung einer Geschäftspartnerin übernachtet haben, in der er regelmäßig gearbeitet haben soll – angeblich an einem neuen Album. Eine Bekannte soll ihn dort leblos auf einem Sofa gefunden haben. Der Notarzt konnte nur noch seinen Tod feststellen.

Unbestätigten Medienberichten zufolge soll Xatar am Vorabend noch mit Freunden gefeiert haben. Ob dies in Zusammenhang mit seinem Tod steht, ist derzeit unklar.

Familie veröffentlicht emotionalen Abschiedspost

Wenige Tage nach dem tragischen Verlust meldete sich Xatars Familie öffentlich zu Wort. In einem bewegenden Post auf seinem offiziellen Instagram-Kanal heißt es: „Du hast gesungen, auf dem Weg nach oben gibt es keine Abkürzung. Und doch bist Du viel zu schnell von uns gegangen. Wir sind fassungslos und in tiefer Trauer.“

Begleitet von einem Schwarz-Weiß-Foto des Künstlers, bedanken sich die Angehörigen für die große Anteilnahme. Sie beschreiben Xatar als einen Mann mit großem Herzen, dessen musikalisches Erbe für immer in Erinnerung bleiben werde. Der Post endet mit den Worten: „Wenn wir auf die Welt kommen, dann weinen wir und alle anderen lachen. Wenn wir sterben, lachen wir und alle anderen weinen. In tiefster Trauer, deine Familie.“

Xatar war nicht nur ein gefeierter Künstler, sondern auch Familienvater. Er hinterlässt seine Ehefrau Farvah und fünf gemeinsame Kinder.

Xatars Leben wurde bereits verfilmt

Neben seiner Musikkarriere war Xatar auch ein erfolgreicher Geschäftsmann. Er betrieb unter anderem einen Döner-Imbiss, eine Shisha-Bar und war im Schmuckhandel aktiv. Seine außergewöhnliche Lebensgeschichte inspirierte Regisseur Fatih Akin sogar zu dem preisgekrönten Kinofilm „Rheingold“, der 2022 erschien und Xatars Weg vom Problemviertel an die Spitze der Charts nachzeichnete.

Hier erfährst du, wo du den Film noch einmal anschauen kannst.