Technik

Stiftung Warentest bewertet Smartphones: Dieses Smartphone ist der Testsieger

Dein nächstes Smartphone soll eine detailreiche Kamera haben? Oder doch lieber einen rasend schnellen Prozessor – vielleicht sogar beides? Diese Smartphones sicherten sich bei Stiftung Warentest die besten Plätze.

Stiftung Warentest Smartphones
Im November 2024 hat Stiftung Warentest wieder neue Handys unter die Lupe genommen – das sind die aktuellen Testsieger! Foto: tvmovie/PR

Viele Menschen mit Kaufinteresse gucken bei Elektrogeräten wie Smartphones auf die neuesten Auswertungen von Stiftung Warentest. Im letzten Überprüfungsverfahren der Organisation wurden wieder mal zahlreiche Telefone genaustens unter die Lupe genommen. Wir sagen dir, welche Geräte besonders gut weggekommen sind.

Update 24. April: Stiftung Warentest hat ihren Test im März 2024 aktualisiert und neue Geräte aufgenommen. Wir haben unsere Übersicht entsprechend angepasst.

So wurde getestet und bewertet

Am Vergleich der Organisation, der im September 2023 unter dem Namen "Smartphones im Test" veröffentlicht und im November 2024 zuletzt erneuert wurde, nahmen 480 Mittel- und Oberklasse-Telefone verschiedenster Hersteller teil. Die Hauptkriterien umfassten:

  • Grundfunktionen: 30 Prozent (u. a. Telefonieren, Verbindungsqualität)
  • Kamera: 20 Prozent (u. a. Videos, Selfies, Fotos bei verschiedener Helligkeit)
  • Display: 15 Prozent (u. a. Kontrast, Lesbarkeit)
  • Akkuleistung: 15 Prozent (u. a. Ladezeit, Durchhaltevermögen)
  • Handhabung: 15 Prozent (u. a. Übersichtlichkeit, Gebrauchsanleitung)
  • Stabilität: 5 Prozent (u. a. Stoß-, Kratz- und Wasserfestigkeit)

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier.

Apple ist zurück: iPhone 16 Pro Max auf Platz 1 (Gesamtnote 1,4)

Klar, wenn Silicon Valley zur jährlichen September-Keynote einlädt, starren Millionen Menschen gespannt auf den Monitor. Das brandneue iPhone 16 Pro Max, das Flaggschiff der Reihe, sorgte auch in der strengen Jury von Stiftung Warentest für viel Begeisterung. Gleich vier Einser in den Unterkategorien "Kamera", "Akku", "Display" und "Handhabung" sind schlichtweg nicht zu toppen.

Technische Merkmale:

  • Speichergrößen: 256 GB Speicher, 8 GB RAM | 512 GB Speicher, 8 GB RAM | 1 TB Speicher, 8 GB RAM
  • 48 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 2 Stunden
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 49 Stunden

Platz 2: Samsung Galaxy S25 Ultra (256 GB) (1,5)

Platz zwei, mit der Gesamtnote 1,5 konnte sich Samsung mit dem Galaxy S25 Ultra sichern. Vor allem in Sachen Display überzeugte das Smartphone.

Technische Merkmale:

  • Speichergröße: 256 GB Speicher, 12 GB RAM (weitere Varianten erhältlich)
  • 200 Megapixel Hauptkamera
  • bis zu 31 Stunden Videowiedergabe

Platz 3: Samsung hat ein Wörtchen mitzureden (Gesamtnote 1,6)

Und wieder ist es Apple. Aber: Die Bronzemedaille teilt sich der US-amerikanische Konzern zumindest mit dem Gegner aus Südkorea. Denn neben iPhone 16 Plus und iPhone 16 Pro hat sich auch das Samsung Galaxy S24 Ultra sowie das GalaxyS25+einen Platz in zweiter Reihe gesichert. Hier gilt ähnlich wie für den Testsieger: Diese Geräte sind durchweg empfehlenswert. Einzig das iPhone 16 Pro bekam wegen schwächerer Akkuleistung als die Vergleichsgeräte im entsprechenden Bewertungsbereich nur die Note "befriedigend" verpasst.

Technische Merkmale (iPhone 16 Plus):

  • Speichergrößen: 128 GB Speicher, 8 GB RAM | 256 GB Speicher, 8 GB RAM | 512 GB Speicher, 8 GB RAM
  • 48 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 1 Stunden, 45 Minuten
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 47 Stunden

Technische Merkmale (iPhone 16 Pro):

  • Speichergrößen: 128 GB Speicher, 8 GB RAM | 256 GB Speicher, 8 GB RAM | 512 GB Speicher, 8 GB RAM | 1 TB Speicher, 8 GB RAM
  • 48 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 1 Stunden, 30 Minuten
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 36 Stunden, 30 Minuten

Technische Merkmale (Samsung Galaxy S24 Ultra):

  • Speichergrößen: 256 GB Speicher, 12 GB RAM | 512 GB Speicher, 12 GB RAM | 1 TB Speicher, 12 GB RAM
  • 200 Megapixel Hauptkamera
  • Akkuladezeit: 1 Stunden, 15 Minuten
  • Betriebsdauer bei normaler Helligkeit: 46 Stunden, 30 Minuten

Technische Merkmale Samsung Galaxy S25+ (256 GB)

  • Speichergrößen: 256 GB Speicher
  • 50 Megapixel Hauptkamera

Mehr News für dich

Sennheiser ACCENTUM Open - Foto: TVMovie / PR
Technik
Sennheiser spielt mit den ACCENTUM Open in der Liga der Open-Ear-True-Wireless-Kopfhörer mit

Die ACCENTUM Open sind Sennheisers neue True Wireless Open-Ear-Kopfhörer und richten sich an alle, die Wert auf situative Wahrnehmung, Komfort und flexible Konnektivität legen – ohne auf guten Klang zu verzichten. Alles zur Soundrevolution und was die Teile kosten, erfährst du hier.

Ein Schwarz-Weiß-Foto zeigt Margot Friedländer am 13.11.2024 lächelnd - Foto:  IMAGO / PIC ONE
Stars
Margot Friedländer ist tot

Das 80. Jubiläum des „Tag der Befreiung“ erlebte sie noch. Jetzt ist die Holocaustüberlebende Margot Friedländer im Alter von stolzen 103 Jahren verstorben. Ihre Stimme wird nachhallen!

Kathrin Menzinger und Vadim Garbuzov, hier oberkörperfrei, schmiegen ihre Köpfe aneinander. Sie waren einst ein Paar.  - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Let's Dance
„Verkuppelt“: Kathrin Menzinger enthüllt neue Details zu Beziehung mit Vadim Garbuzov

Kathrin Menzinger blickt bei Instagram auf über 20 Jahre mit Tanzpartner Vadim Garbuzov zurück – inklusive emotionaler Einblicke in ihre frühere Liebesbeziehung und ihr heutiges Verhältnis.

Milan und Charlie stehen eng umschlungen auf dem Eis. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Katastrophe? So geht es mit Charlie und Milan weiter

Bei „Alles was zählt“ ist endlich klar, ob Charlie und Milan ihre Herausforderung meistern oder nicht...

Brad Pitt steht vor einem Formel-1-Auto und blickt in die Ferne - Foto: Apple Original
Brad Pitt
„F1“: Kinostart, Handlung, Soundtrack, Trailer – FSK gibt Rätsel auf

Der Actionfilm „F1“ kommt im Juni in die Kinos. Alle Informationen dazu, wie Start oder Trailer, findet ihr in diesem Artikel.

Mon Mothma blickt ernst und besorgt nach links. - Foto: Lucasfilm/Disney+
Disney Plus
„Star Wars: Andor“: Nach Folge 9 – versteckte Episode setzt Mon Mothmas Geschichte fort

Mon Mothma begeistert in Folge 9 von „Star Wars: Andor“ mit einer dramatischen Rede – doch ein zentraler Teil ihrer Rebellion fehlt.