Xbox Ally: Release, Preis, Leistung - Harte Konkurrenz für Nintendo Switch 2?
Die ROG Xbox Ally und der neue ROG Xbox Ally X erscheinen am 16. Oktober 2025 weltweit. Fans dürfen sich auf starke Hardware und viele kompatible Spiele freuen. Auch zum Preis gibt es erste Gerüchte.

Microsoft und ASUS bringen mit der ROG Xbox Ally und der leistungsstarken ROG Xbox Ally X im Herbst zwei Handhelds auf den Markt, die das mobile Zocken auf ein völlig neues Level heben sollen. Das Release-Datum ist nun offiziell – und auch die mutmaßlichen Preise sind bereits potenziell durch einen gut informierten Insider durchgesickert. Wir verraten euch, was ihr zum neuen Xbox Handheld wissen müsst!
Release im Oktober 2025 bestätigt
Monatelang wurde spekuliert, nun ist die Katze aus dem Sack: Am 16. Oktober 2025 erscheinen die beiden Handhelds Xbox Ally und Xbox Ally X zeitgleich in zahlreichen Ländern, darunter auch Deutschland, die USA, Frankreich, Japan und Großbritannien. Damit markiert Microsoft einen der größten weltweiten Handheld-Launches der letzten Jahre.
Wie in einer offiziellen Pressemitteilung erwähnt, soll die Vorbesteller-Phase zu den Handhelds bald anlaufen. Auch zum finalen Preis will sich Microsoft offiziell noch äußern. Doch ein Leak eines französischen Branchen-Insiders könnte die Xbox Ally-Preise evtl. schon längst verraten haben.
Preis-Leak: Das soll der ROG Xbox Ally X und ROG Xbox Ally kosten
Offiziell schweigen Microsoft und ASUS noch zu den Preisen, doch aut einem Leak der französischen Website „Dealabs“ und des Brancheninsiders „Billbil-Kun“, der in der Vergangenheit vor allem mit seinen PlayStation Plus-Infos immer goldrichtig lag, sollen die Handhelds folgendermaßen kosten:
Xbox Ally: 599 Euro
Xbox Ally X: 899 Euro
Damit würde sich die Standard-Variante im soliden Mittelklasse-Bereich ansiedeln, während die Pro-Variante mit fast 900 Euro klar die Highend-Konkurrenz der Gaming-Handhelds angreifen möchte. Wer maximale Leistung will, muss also voraussichtlich ziemlich tief in die Tasche greifen.
Für wen die Ally X die deutlich bessere Wahl als die Switch 2 ist!
Die Nintendo Switch 2 sorgt seit Monaten für Schlagzeilen und konnte mit Exklusivtiteln wie „Mario Kart World“ und vor allem „Donkey Kong Bnanaza“ bereits erste Ausrufezeichen setzen. Doch in einem Punkt wird sie es schwer haben, mit der Xbox Ally X mitzuhalten. Während Nintendo wie gewohnt überwiegend auf seine hauseigenen Exklusivtitel setzt, bietet die Ally X eine riesige Multiplattform-Bibliothek, die auf PC-Basis läuft. Und die Ally X hat die deutlich stärkere Hardware unter der „Handheld“-Haube.
Das bedeutet: Spiele wie „Cyberpunk 2077“, „Elden Ring“ oder „Hogwarts Legacy“ werden auf der Ally X voraussichtlich in deutlich besserer Grafikqualität und mit stabileren Framerates laufen, als es die Switch 2 je schaffen könnte. Hinzu kommt die volle Integration von Xbox Game Pass und Xbox Play Anywhere – wer dort ein Spiel kauft, kann es nicht nur auf Konsole und PC, sondern auch direkt auf der Ally X spielen.
Nintendo punktet zwar traditionell mit Kult-Titeln wie „Mario“, „Zelda“ oder „Pokémon“. Doch wer Wert auf die größten Blockbuster und technische Spitzenleistung legt, wird bei der Ally X vermutlich besser bedient.
Unterschiede zwischen Xbox Ally und Xbox Ally X
Die größte Frage für viele Fans lautet: Worin unterscheiden sich die beiden Modelle eigentlich?
Die Xbox Ally ist sozusagen das Einsteigermodell. Sie kommt mit einem AMD Ryzen Z2 A-Prozessor, der ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz bietet. Damit eignet sich das Handheld perfekt für alle, die unterwegs spielen wollen, ohne ständig auf die Akkulaufzeit schielen zu müssen. Speicher und RAM sind solide, aber klar auf Casual- bis Midcore-Gamer ausgerichtet.
Die Xbox Ally X dagegen ist die kompromisslose Highend-Maschine:
1 TB Speicherplatz für riesige Games-Bibliotheken
24 GB RAM für butterweiches Multitasking und anspruchsvolle Titel
ein gigantischer 80-Wh-Akku, der stundenlanges Zocken ohne Steckdose ermöglicht
sowie Impulstrigger, die für noch realistischeres Feedback sorgen
Das Herzstück ist jedoch der AMD Ryzen AI Z2 Extreme-Prozessor mit integrierter NPU (Neural Processing Unit). Diese Kombination macht erstmals KI-gestützte Features auf einem Handheld möglich – darunter Auto Super Resolution, das Spiele automatisch hochskaliert, und Highlight-Reels, die deine besten Gaming-Momente als Clip festhalten. Kurz gesagt: Die Ally X richtet sich an Hardcore-Gamer, die wirklich alles aus ihrem Handheld herausholen wollen.
Neue Xbox-Features für Handhelds
Beide Modelle setzen auf ein speziell angepasstes Xbox-Vollbild-Erlebnis für Windows 11. Spieler können über eine erweiterte Game-Bar ihre Bibliothek durchstöbern, mit Freunden chatten oder direkt in Games springen. Besonders praktisch: Die aggregierte Spielebibliothek fasst Games aus Xbox, Game Pass, Battle.net und anderen Stores zusammen.
Mit dem neuen Handheld-Kompatibilitätsprogramm will Microsoft zudem garantieren, dass Tausende PC-Games reibungslos laufen. Abzeichen wie „Für Handheld optimiert“ oder „Größtenteils kompatibel“ zeigen sofort, ob ein Titel ohne Probleme startet. So sparen Gamer:innen sich langes Rumprobieren in den Einstellungen und wissen genau, was sie beim Spiel erwartet. Das ist tatsächlich auch klares Upgrade zum allseits beliebten Steam Deck!
In den kommenden Wochen dürften dann natürlich auch noch weitere Infos zu den Gaming-Handhelds inkl. Vorbestell-Möglichkeit und offizieller Preisinfo folgen. Wie sich Xbox Ally X und Xbox Ally im spannenden Gaming-Handheld-Markt zwischen Steam Deck, Lenovo Legion und natürlich auch dem regulären Rog Ally positionieren, wird sich noch zeigen.