Streaming-News

„Willkommen auf Eden“-Staffel 3: Wie und wann geht es weiter mit der Netflix-Serie?

Die Netflix-Serie „Willkommen auf Eden“ begeistert seit Staffel 1. Daher dauerte es keine 19 Tage nach dem Release der ersten Folgen, bis Netflix die nächste Staffel der spanischen Thriller-Serie ankündigte. Da fragt man sich, wie lange es diesmal dauern wird und wann die nächste Staffel bekannt gegeben wird.

„Willkommen auf Eden“-Staffel 3: Wann und wie geht’s weiter mit der Netflix-Serie?
Wann und wie es mit der Netflix-Serie „Willkommen auf Eden“ weitergeht. Foto: Netflix

„Willkommen auf Eden“: So endet Staffel 2

Astrid hat die Bewohner angelogen, in dem sie ihnen erzählt hat, dass sie das neue Eden gefunden hat. Das Signal hat sie vom Übertragungszentrum geschickt, eine Antwort erhielt sie allerdings nie. Sie wollte, dass Erick ihr beisteht, während sie die Geschichte schrieb und an die Bewohner adressierte. Aber Erick sah für sich selbst ein, dass er kein Teil davon sein wollte. Astrid wusste auch, dass er eine Affäre mit Africa hatte, gleichzeitig fühlte sie, dass er sie vor Africa stellte. Diese Tatsache beunruhigte sie mehr als die Affäre. In der Zwischenzeit wurde Ibon von Alma getötet, welche der Meinung war, dass es ihre Aufgabe sei, alles böse gegenüber ihrem Master zu neutralisieren.

Astrid hat herausgefunden, dass Molly Zoe’s Schwester war und ihr wahrer Name Gabi lautete. Nachdem Gabi auf die Insel kam, erhielt sie eine Gehirnwäsche, sodass sie davon träumte, ihr gesamtes Leben auf der Insel zu verbringen, wobei sie eigentlich nur ihre Schwester retten wollte. Astrid empfand das als Verrat, obwohl Gabi freiwillig zurückbleiben wollte. Sie drohte Gabi und sagte ihr, dass wenn sie oder ihre Schwester etwas gegen sie unternehmen würden, die Konsequenzen für die Beiden unschön wären. Während des Gesprächs wird Astrid von Nutria kontaktiert. In der Nachricht steht, dass etwas mit dem Signal passiert ist und das gesamte System offline gegangen ist. Gabi bat sie, sich nicht um das Problem zu kümmern, wodurch Astrid realisierte, dass etwas hinter ihrem Rücken passierte. Letztendlich verriet Gabi die gesamten Pläne von Zoa und Bel, wodurch es Astrid möglich war alle Mithelfer in Gewahrsam zu nehmen.

Auch interessant:

Alma war dabei, Zoa und Bel umzubringen, als plötzlich Gabi kam und nach Vergebung für ihre Schwester bettelte. Gabi war loyal zu Astrid und beeinflusste Astrid mit ihren Worten, sodass sie in ihren Ansätzen übermütig wurde. Obwohl Astrid versprochen hatte, Zoa’s Leben zu verschonen, war sie in keiner guten Stimmung, um Bel zu vergeben. Zoa sagte, dass wenn ihre Freundin getötet werden würde, sie ebenfalls den Tod bevorzugt, als sich durch Betteln erniedrigen zu müssen. Bevor Astrid weitere Befehle geben konnte, sahen sie einen Helikopter über der Insel schweben, in welchem Detektivin Brisa mit ihrem Team war. Astrid wusste, dass sie die Hinrichtung von Bel und Zoa verschieben musste und sich zuerst um das größere Problem kümmern müsste.

Am Ende von „Willkommen auf Eden“ Staffel 2 war noch eine weitere Offenbarung, die wir nicht kommen gesehen haben. Danae, die Ärztin, die für Astrid arbeitete, wurde absichtlich von Mr. Sisuk (Som’s Vater) geschickt, um das System zu infiltrieren. Mr Sisuk war derjenige, der den Angriff auf Astrids Vater plante. Er schickte zwei Biker, um ihn zu töten, während er mit dem Enkel Isaac in sein Auto einstieg. Obwohl Astrid wusste, wer Som war, hatte sie nicht daran geglaubt, dass Mr. Sisuk immer noch am Leben war. Danae ging zum Übertragungszentrum, wo sie ihre Festplatte anschließ und das System hackte.

„Willkommen auf Eden“: Wann kommt die dritte Staffel?

Ob es eine weitere Staffel von der Thriller-Serie „Willkommen auf Eden“ geben wird, ist noch unklar. Bislang hat sich Netflix dazu noch nicht geäußert. Sollte die zweite Staffel genauso ein Erfolg werden, wie die Erste, dann ist eine Fortsetzung gewiss. Womöglich sollte diese dann vermutlich im Frühjahr 2024 erscheinen, denn Netflix lässt sich bekannterweise meistens ein Jahr Zeit bei der Produktion neuer Staffeln.

„Willkommen auf Eden“ Staffel 3: Wie es in den neuen Folgen weitergeht

In der dritten Staffel von „Willkommen auf Eden“ dürften wir herausbekommen, was genau Danae’s Plan war und wie sie versuchen wollte, Eden zu zerstören. So sehr Astrid auch besorgt war, hatte sie keine Ahnung, wer Danae in Wirklichkeit war. Sie war komplett darauf fokussiert, wie sie die Detektive angehen soll, die nach den verlorenen Leuten suchten.

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVMovie.de

Ebenfalls bleibt es offen, wie Zoa und Bel aus der lebensbedrohlichen Situation fliehen wollen. Von der Entscheidung hängt ihr Leben ab und eine Suche nach Hilfe bei Detektivin Brisa gilt für unwahrscheinlich. Sie verschaffte den Beiden zwar noch etwas Zeit, allerdings waren die Detektive in Eden genauso machtlos wie die Bürger. Daher sind sie wohl auf sich allein gestellt.

Darüber hinaus bleibt es spannend, ob Astrid die Wahrheit vor Detektivin Brisa verstecken kann. Zum Ende hin wirkte Astrid sehr selbstbewusst im Glauben, dass sie ihr weiß machen könnte, dass aber der Insel nichts falsch laufen würde. Gleichzeitig führte Astrid eine Parallelregierung und sie wusste, dass sie in einer zivilen Gesellschaft mit vielen Straftaten konfrontiert werden würde.

Außerdem könnte es interessant werden, ob Astrid tatsächlich Kontakt mit Lebewesen außerhalb des Planeten aufnimmt. Wir sind gespannt, ob sie entweder zur Einsicht kommt, dass sie paranoid in der Vorstellung ist, zu anderen Lebewesen Kontakt aufzunehmen oder tatsächlich das Unmögliche schafft und eine Antwort von Aliens bekommt, die außerhalb des Planeten leben.

„Willkommen auf Eden“: Welche Darsteller:innen sind dabei?

Auch über eine mögliche Besetzung der dritten Staffel von „Willkommen auf Eden“ ist von Netflix nichts bekannt gegeben worden. Wir können gewiss sein, dass Zoa (Amaia Aberasturi), Bel (Begoña Vargas), Astrid (Amaia Salamanca), Danae (Lucía Guerrero) und Brisa (Ana Wagener) einiges in der neuen Staffel zu sehen sein wird.

*Affiliate Link

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.