Kino

Warner Bros. zeigt ersten Trailer zu "Wonka" mit Timothée Chalamet

Die Neuauflage von "Wonka" mit Timothée Chalamet in der Hauptrolle erscheint erst 2023. Doch schon jetzt gibt es einen ersten Einblick.

wonka-trailer-timothee-chalamet
Timothée Chalamet spielt die Hauptrolle in "Wonka". Foto: IMAGO / ZUMA Wire

Bereits zwei Mal wurde der Kinderbuchklassiker "Charlie und die Schokoladenfabrik" schon verfilmt: 1971 mit Gene Wilder in der Hauptrolle, 2005 mit Johnny Depp. In "Wonka" spielt nun Timothée Chalamet den ungewöhnlichen Fabrikbesitzer.

Auf der CinemaCon: Warner Bros. veröffentlicht ersten Trailer von "Wonka"

Im Herbst 2021 gab es erste Einblicke in die Produktion von Warner Bros. Timothée Chalamet selbst teilte bei Twitter ein Bild von sich in dem kultigen Kostüm der Hauptrolle. Ansonsten gibt es bisher kaum Details zu der Verfilmung, in der Willy Wonka im Fokus stehen soll.

Auch interessant:

Neben Chalamet sind auch unter anderem auch Olivia Coleman, Sally Hawkins, Rowan Atkinson und Keegan-Michael Key als Teil des Castes bestätigt worden. Nun gibt es aber endlich einen kleinen Einblick in die fabelhafte Welt der Schokoladenfabrik - wenn auch nur für Besucher:innen der CinemaCon.

"Wonka" mit Timothée Chalamet erscheint Ende 2023

Wie "Deadline" verrät, wurde auf dem Event ein erster Trailer des Films gezeigt. Dem Bericht zufolge erinnere der Streifen an "Fantastic Beasts", sei aber "so viel mehr Spaß". Man sehe viel Getanze, Schokoladenbrunnen und eine Giraffe, die durch ein städisches Gebäude, womöglich ein Bahnhof, rennt.

Zudem sehe man Willy Wonka in London ankommen und sein langsamer Aufstieg im Süßigkeiten-Geschäft. Darüber hinaus ist einer der Musical-Nummern, “You’ve never had Chocolate like this”, zu hören. Und auch Sally Hawkins trifft bereits als Wonkas Mutter in Erscheinung.

Wann den Trailer auch die Fans zu sehen bekommen, ist noch offen. "Wonka" soll am 23. Dezember 2023 in die Kinos kommen.

Video Platzhalter
Video: -

*Affiliate Link



Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Collage: Links Laura Müller lachend mit offenem Mund, rechts Martin Rütter mit hämischem Gesichtsausdruck - Foto:  IMAGO / Future Image und  IMAGO / Revierfoto
Laura Müller
Martin Rütter über Laura Müllers Hunde-Projekt: „Ich ekel mich so sehr!“

Laura Müllers neue Idee mit Hunden und Unterwäsche sorgt für Fassungslosigkeit – nicht nur bei Fans, sondern auch bei Hundeprofi Martin Rütter. Der findet klare Worte.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.