Fernsehen

Ein Jahr kostenloses Fernsehen – dank des waipu.tv-Deals

Mit waipu.tv wird der Umstieg von Kabel- zu Internetfernsehen ganz einfach. Hol dir jetzt einen waipu.tv-4K-Stick und genieße ein Jahr kostenloses Fernsehen – nur für kurze Zeit.

1 Jahr Fernsehen geschenkt: Waipu.tv-Deal lässt Nebenkostenprivileg alt aussehen
Pünktlich zum Wegfall des Nebenkostenprivilegs bietet waipu.tv einen genialen Deal an. Foto: © waipu.tv

Am 30. Juni läuft die Übergangsfrist für das Nebenkostenprivileg aus. Bedeutet: Ab Juli 2024 werden die Kosten für Kabelfernsehen nicht mehr über die Mietnebenkosten abgerechnet. Jetzt entscheidest du, welches Fernsehangebot über deinen TV flimmern soll.

Die Internetfernsehen- und Video-on-Demand-Plattform Waipu.tv ist auf die Umstellung bestens vorbereitet und bietet jetzt einen wahnsinnig guten Deal an.

Jetzt vom Waipu.tv-Deal profitieren

Bei Waipu.tv bekommst du nur für kurze Zeit das Perfect Plus Paket für 12 Monate inklusive dem 4K Stick von Waipu.tv für insgesamt 64,98 Euro (59,99 Euro + 4,99 Euro Versandkosten). Es fallen keine weiteren Kosten an, da du direkt beim Kauf dein Jahresabo bezahlt hast. Kostenersparnis: mehr als 155 Euro!

Alles, was du für den Anschluss benötigst: Eine stabile Internetverbindung und einen Fernseher mit HDMI-Anschluss. Die Mindestlaufzeit des Deals beträgt 12 Monate, danach ist das Abo monatlich kündbar. 

Falls du auf der Suche nach einem neuen Fernseher bist, können wir dir diesen Artikel von uns empfehlen:

Die Vorteile des Perfect Plus-Pakets und des 4K-Sticks

Mit dem Perfect Plus-Paket erhältst du Zugriff auf 272 TV-Sender (257 in HD), inklusive über 60 Pay-TV-Sender, und weiteren 30.000 Filmen und Serien in der waiputhek, der Mediathek des Anbieters. Und mit 100 Stunden Aufnahmespeicher kannst du dir all deine Lieblingsformate jederzeit angucken.  

Mit dem waipu.tv 4K Stick kannst du alle praktischen Funktionen direkt auf deinem TV-Gerät nutzen. So hast du direkten Zugriff auf alle Funktionen mit nur einer Fernbedienung und kannst mit einem Klick zwischen Live-TV, waiputhek, YouTube und Netflix wechseln.

Darüber hinaus bietet dir die waipu.tv-App die Möglichkeit, auf all deinen Geräten mit bis zu vier Streams gleichzeitig zu gucken.

In nur drei Schritten waipu.tv einrichten

1) Bestellen: Perfect Plus-Paket mit dem waipu.tv 4K Stick hier buchen. Dein gebuchtes Paket kannst du sofort nutzen.

2) Anschließen: Sobald der Stick per DHL bei dir eingegangen ist, verbindest du ihn direkt mit deinem Fernseher.

3) Fernsehen: Logge dich mit deinen Konto-Zugangsdaten in der waipu.tv-App auf dem waipu.tv 4K-Stick ein und es kann losgehen.

Das alternative Streaming-Erlebnis

Das Waipu.tv Angebot ist ein echtes Highlight. Sollte es jedoch noch nicht das sein, wonach du gesucht hast, dann schaue doch einmal bei diesen Anbietern vorbei:

Angebot
Angebot

Weitere News für dich:

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Bares für Rares
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.