Gaming

Arcade 1Up Automaten kaufen: Diese beliebten Kult-Games gibt's als Automaten

Mit den Bausätzen von Arcade 1Up schraubst du im Nu deinen eigenen Arcade-Automaten zusammen und zockst die größten Classic-Games der Videospielgeschichte in deinem Zuhause.

Arcade 1UP: DIY-Arcade-Automaten mit “Pac-Man“, “Street Fighter”, “Mortal Kombat” & Co.
Mit den Arcade 1Up-Spielautomaten bekommst du Nostalgie pur zu dir nach Hause. Foto: © Getty Images / TV Movie / PR

Gerne erinnern wir uns zurück an die Zeit, wo nicht wie heute jeder eine Spielekonsole besaß und wir unser Taschengeld in Arcade-Spielhallen verpulverten. Welches Kind träumte nicht davon, solch einen coolen Videospiel-Automaten sein Eigen zu nennen.

Was damals finanziell undenkbar war, ist mit den Spielautomaten von Arcade 1UP jetzt möglich. Und die kommen sogar bei der Fachpresse sehr gut an und wurden in der New York Times erwähnt und 2019 als “Spielzeug des Jahres“ ausgezeichnet. Wir zeigen dir, welche Automaten und welches Zubehör es gibt. 

Und mit einem beliebten Automaten wollen wir hier gleich beginnen: dem Arcade 1Up The Fast & The Furious. Auf Retro getrimmt mit Lenkrad, Pedalen und Gangschaltung ist dieses Modell ein Traum für alle Bleifüße und Fans der Kinofilme:

In diesen Shops bekommst du den Arcade 1Up mit Aufsatz

Wenn du deinen Kindheitstraum verwirklichen möchtest, hast du bei Amazon die besten Chancen auf einen Arcade 1Up. Besonders beliebt sind die großen Arcade-Automaten, sodass du im Stehen zocken kannst. Weiter unten zeigen wir dir auch die kleineren Modelle

>>Hier findest du eine Übersicht aller Arcade 1UP-Automaten auf Amazon<<

Und das sind die beliebtesten Arcade 1Up-Automaten mit Aufsatz:

Arcade 1Up-Automaten ohne Aufsatz + Hocker

Günstiger bekommst du die niedrigeren Arcade 1Up-Automaten ohne Aufsatz. Optional kannst du dir auch gleich den Aufsatz von Arcade 1Up dazuholen.

Genial sind auch diese Automaten, die du einfach an der Wand anbringen kannst:

Und für das komplette Retro-Erlebnis gibt es auch die passenden, höhenverstellbaren Hocker:

Das haben die Arcade 1Up-Automaten auf dem Kasten

Nostalgie pur! Wie du schon mitbekommen hast, sind die beliebtesten Arcade-Klassiker bei den Spielautomaten von Arcade 1Up dabei. Und es kommen immer wieder neue Kult-Games mit den dafür passenden, individuellen Controllern (zum Beispiel Pistolen, Joysticks, Lenkräder) dazu. Wie damals im Original. Deine Arcade-Games spielst du im Regelfall auf einem 17-Zoll-LCD-Bildschirm (rund 43 Zentimeter Bildschirmdiagonale). Einige Automaten, wie zum Beispiel dieser Arcade 1Up, verfügen sogar über einen Wi-Fi-Internetzugang, wodurch du dich mit anderen Automaten-Zocker*innen messen kannst.

Button-Mashing erlaubt, besonders bei Fighting-Games wie "Street Fighter 2". Foto: © Arcade 1Up / TV Movie / PR

Aber nicht nur an, sondern auch mit dem Automaten wirst du deine Freude haben – besonders Bastler*innen. Denn du baust jeden Arcade 1Up selbst zusammen. Laut diversen Youtubern und Amazon-Rezensionen dauert der Zusammenbau rund eine Stunde. Das einzige Werkzeug, das du dafür benötigst, ist ein Kreuzschlitz-Schraubenzieher. Schwer ist das kleine DIY-Bauprojekt nicht, eher vergleichbar mit dem Aufbau eines Billy-Regals von IKEA, so die einhellige Meinung. Bastelmuffel müssen hier also keinen Frust beim Aufbau der Arcade 1Up-Automaten befürchten.

Eins ist auch klar: Für Nostalgie- und Videospiel-Fans sind die Arcade 1Up-Automaten eine coole Sache und machen auch als dekoratives Möbel etwas her. Solltest du in den Genuss dieser Besonderheiten kommen, wünschen wir dir ganz viel Spaß beim Zusammenschrauben und Daddeln.

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio. - Foto: Media Press
Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.