„Tomorrowland“-Festival nach Brand vor dem Aus? Was zur Brandursache bekannt ist und wie es nun weitergeht
Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Dramatische Szenen in Belgien. Dort, wo ab Freitag eigentlich Hunderttausende Menschen ausgelassen zu den Beats feiern wollten, wüten am frühen Mittwochabend plötzlich Flammen. Die imposante Hauptbühne des „Tomorrowland“-Festivals brennt! Nun fragen sich alle: Wie konnte es zu dem Brand kommen und wie geht es jetzt mit dem Festival weiter?
Nur zwei Tage vor Eröffnung der Schock: Die riesige Hauptbühne des berühmten Elektro- und Techno-Festivals im belgischen Boom, an der mehr als ein Jahr gearbeitet wurde, steht gegen 18 Uhr in Flammen. Die 100 Feuerwehrleute, die sofort anrückten, konnten sie nicht mehr retten, jedoch verhindern, dass das Feuer auf weitere Bauten übergreift. Verletzt wurde niemand.
„Tomorrowland“: Videos zeigen Brand-Ausmaß
Auf Social Media verbreiteten sich Videoaufnahmen von dem gigantischen Brand schnell. Fans des Musikfestivals waren geschockt und fragten sich: Wie geht es jetzt weiter? Kann das Festival trotzdem stattfinden? Und vor allem: Wie konnte das passieren?
Um letztere Frage zu klären, soll der Brandort von Experten umgehend untersucht werde. Aktuell wird es als fahrlässige Brandstiftung eingestuft. Doch noch am selben Abend wurden in den lokalen Medien erste Vermutungen zur Ursache laut: Das Feuer könnte durch den Funkenflug von Feuerwerkskörpern ausgelöst worden sein, die bei einem Testlauf auf das Konstrukt übergriffen. Sowohl Anwohner als auch Reporter vor Ort berichten von Explosionsgeräuschen.
So geht es mit dem „Tomorrowland“-Festival 2025 weiter
Auch wenn die Brandursache noch nicht final geklärt ist, haben die Festivalveranstalter bereits entschieden, wie es nun weitergehen soll. Entgegen ersten Vermutungen, das Festival könnte abgesagt werden, halten die Veranstalter am Starttermin fest. Neben der Hauptbühne scheinen keine anderen Bühnen beschädigt worden zu sein.
„Wir können bekanntgeben, dass das DreamVille-Camping morgen (Donnerstag, 17. Juli) wie geplant öffnen und wie geplant für die DreamVille-Besucher bereit sein wird“, teilen die Festival-Macher auf ihrer Seite und auf Instagram mit. Auch alle geplanten Aktivitäten in Brüssel und Antwerpen sollen stattfinden. „Wir sind darauf fokussiert. Lösungen für das Festival-Wochenende zu finden“, heißt es in dem Statement.
Auch „Tomorrowland“-Sprecherin Debby Wilmsen zeigte sich trotz des Vorfalls auf einer Pressekonferenz zuversichtlich: „Am Donnerstag kommen die Festivalbesucher, und wir werden sie herzlich empfangen. Wir werden daraus ein schönes Festival machen.“ Sie stellt aber auch klar: „Wir werden auf jeden Fall versuchen, das Beste daraus zu machen, aber wir müssen zusammen mit den Behörden und Experten schauen, wie das möglich ist.“ Weitere Updates und Infos sollen folgen.