Filme

"Terrifier 3" braucht kein Mensch, lass die Finger von dem Horrorfilm | Meinung

"Terrifier 3" war an den Kinokassen ein Hit. Von dem Hype im Netz angesteckt, habe ich ihn mir der Low-Budget-Horrorfilm angesehen – damit du das nicht machen musst.

Art The Clown in Terrified 3
Art The Clown in "Terrified 3". Foto: Tiberius Film

Es ist einfach, "Terrifier 3" schlicht als schlechten Film abzutun. Aber das trifft den Kern des Problems – und ja, es ist ein Problem – nicht ganz. Objektiv gesehen ist "Terrifier 3" kein guter Film. Auch wenn er interessante Idee mitbringt und versucht eine Mythologie aufzubauen, die durchaus ihren Reiz für mich hatte. Doch abseits aller ästhetischer und erzählerischer Kritikpunkte, die man vorbringen könnte, es ist die perverse, widerliche und zum Selbstzweck verkommende Brutalität, die den gesamten Film bestimmt.

"Terrifier 3": Brutal der Brutalität Willen

Ich habe die ersten beiden "Terrifier"-Teile nicht gesehen (und werde sie mir nach dem Kinobesuch des dritten Teils auch nicht ansehen), aber ich wusste, worauf ich mich einlassen. Ich war mir des Rufs der Filme wohl bewusst. "Terrifier 3" verliert dann auch keine Zeit, die Ekelschraube anzuziehen. Und dann wird sie den gesamten Film über weiter angezogen, überzogen, bis sie nur noch des Drehens Willen weitergedreht wird.

Der Film lebt von der Erwartung auf den nächsten Gewaltausbruch. Und dieser kommt, keine Frage. In der Regel passiert es dann auch eher früher als später. Man fragt sich einzig, welche perverse Tötungsmethode sich Art als nächstes überlegen wird. Eigentlich will man es gar nicht wissen, geschweige denn sehen. Aber die Kamera hält drauf, liefert für alle Kurzsichtigen unter den Kinozuschauern noch detaillierte Nahaufnahmen. 

Was mir am meisten missfallen hat bei "Terrifier 3" ist die Gewalt der Gewalt wegen. Es ist noch nicht einmal Gewalt, es ist reine Brutalität, Bestialität. Die Gewalt in "Terrifier 3" ist nicht ironisch oder comichaft wie zum Beispiel in "Kill Bill" (2003), sie stellt auch bestimmt keine gesellschaftsrelevanten Fragen oder spielt mit den Konventionen des Horrorfilms, wie es zum Beispiel Michael Haneke in "Funny Games" (1997) tut.

Für Hardcore Splatter-Fans

Mir ist bewusst, dass "Terrifier 3" ein Vertreter des Horror-Subgenres Splatter ist. Splatter-Filme zeichnen sich aus durch eine drastische Überzeichnung von Gewalt und Brutalität. Das ist ihre Existenzberechtigung. Und ich muss gestehen, dass ich nie bewusst in Kontakt mit diesem Genre getreten bin – bis ich beschlossen hatte, mir "Terrifier 3" anzusehen. Und wenn dieser Film als Exempel für den Splatter stehen kann, dann kann ich sagen, dass ich kein Fan dieses Genres bin.

Es gibt viele Leute, die den Film feiern, und das aus genau den Gründen, aus dem ich ihn hasse. Wer ein Freund des Splatter-Genres ist, der wird wahrscheinlich bei "Terrifier 3" seinen Spaß haben. Allen anderen rate ich von dem Film ab. Man nimmt nichts aus ihm mit, außer vielleicht einem Trauma. 

Hingegen sehenswert:

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Desire Doue und Fabian Ruiz von Paris Saint-Germain feiern während der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025. - Foto:  IMAGO / Sportsphoto
Fußball
Klub-WM 2025 heute live: Chelsea vs. PSG – Finale kostenlos im Livestream & TV sehen

Showdown bei der Klub-Weltmeisterschaft 2025! Im großen Finale stehen sich mit Chelsea und PSG zwei Champions-League-Sieger gegenüber – live im kostenlosen Livestream auf Joyn und im Free-TV.

Ann-Kathrin Bendixen (hält sich beschämt die Hände vors Gesicht), Valentin Lusin, Detlef Soost und Ekaterina Leonova in der 17. „Lets Dance“-Staffel - Foto:  IMAGO / Future Image
Let's Dance
„Let's Dance“-Star mit ehrlichem Liebes-Update nach Trennungsgerüchten

Hat sie einen Freund oder nicht? Diese Frage stellen sich Fans immer wieder. Jetzt hat Valentin Lusins ehemalige Tanzpartnerin für Klarheit gesorgt.

Christine Neubauer steht ganz geknickt und verweint auf dem Parkett bei Lets Dance. - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Abgetaucht nach "Let's Dance": Jetzt meldet sich Christine Neubauer zurück

Nach „Let’s Dance“ wurde es still um Christine Neubauer. Mittlerweile ist die Schauspielerin wieder aufgetaucht. Mit ihrem ersten Update sorgte sie für einen kleinen Schockmoment. So geht es ihr jetzt!

Patricija und Alexandru Ionel, beide in weißen Outfits mit Perlenbesatz, schauen am Rande von „Let’s Dance“ auf ein Handy - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Wie belastend ist „Let’s Dance“ für die echten Paare? Patricija und Alexandru Ionel sprechen Klartext

Patricija und Alexandru Ionel sprechen in der NDR Talk Show offen über ihre Konkurrenz in der RTL-Show und wie hart die Arbeit mit Taliso Engel wirklich für Patricija war.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“: Rätsel um den roten Knopf! Das können Fans der 3. Staffel nicht verzeihen

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.