Filme

"Terrifier 3" braucht kein Mensch, lass die Finger von dem Horrorfilm | Meinung

"Terrifier 3" war an den Kinokassen ein Hit. Von dem Hype im Netz angesteckt, habe ich ihn mir der Low-Budget-Horrorfilm angesehen – damit du das nicht machen musst.

Art The Clown in Terrified 3
Art The Clown in "Terrified 3". Foto: Tiberius Film

Es ist einfach, "Terrifier 3" schlicht als schlechten Film abzutun. Aber das trifft den Kern des Problems – und ja, es ist ein Problem – nicht ganz. Objektiv gesehen ist "Terrifier 3" kein guter Film. Auch wenn er interessante Idee mitbringt und versucht eine Mythologie aufzubauen, die durchaus ihren Reiz für mich hatte. Doch abseits aller ästhetischer und erzählerischer Kritikpunkte, die man vorbringen könnte, es ist die perverse, widerliche und zum Selbstzweck verkommende Brutalität, die den gesamten Film bestimmt.

"Terrifier 3": Brutal der Brutalität Willen

Ich habe die ersten beiden "Terrifier"-Teile nicht gesehen (und werde sie mir nach dem Kinobesuch des dritten Teils auch nicht ansehen), aber ich wusste, worauf ich mich einlassen. Ich war mir des Rufs der Filme wohl bewusst. "Terrifier 3" verliert dann auch keine Zeit, die Ekelschraube anzuziehen. Und dann wird sie den gesamten Film über weiter angezogen, überzogen, bis sie nur noch des Drehens Willen weitergedreht wird.

Der Film lebt von der Erwartung auf den nächsten Gewaltausbruch. Und dieser kommt, keine Frage. In der Regel passiert es dann auch eher früher als später. Man fragt sich einzig, welche perverse Tötungsmethode sich Art als nächstes überlegen wird. Eigentlich will man es gar nicht wissen, geschweige denn sehen. Aber die Kamera hält drauf, liefert für alle Kurzsichtigen unter den Kinozuschauern noch detaillierte Nahaufnahmen. 

Was mir am meisten missfallen hat bei "Terrifier 3" ist die Gewalt der Gewalt wegen. Es ist noch nicht einmal Gewalt, es ist reine Brutalität, Bestialität. Die Gewalt in "Terrifier 3" ist nicht ironisch oder comichaft wie zum Beispiel in "Kill Bill" (2003), sie stellt auch bestimmt keine gesellschaftsrelevanten Fragen oder spielt mit den Konventionen des Horrorfilms, wie es zum Beispiel Michael Haneke in "Funny Games" (1997) tut.

Für Hardcore Splatter-Fans

Mir ist bewusst, dass "Terrifier 3" ein Vertreter des Horror-Subgenres Splatter ist. Splatter-Filme zeichnen sich aus durch eine drastische Überzeichnung von Gewalt und Brutalität. Das ist ihre Existenzberechtigung. Und ich muss gestehen, dass ich nie bewusst in Kontakt mit diesem Genre getreten bin – bis ich beschlossen hatte, mir "Terrifier 3" anzusehen. Und wenn dieser Film als Exempel für den Splatter stehen kann, dann kann ich sagen, dass ich kein Fan dieses Genres bin.

Es gibt viele Leute, die den Film feiern, und das aus genau den Gründen, aus dem ich ihn hasse. Wer ein Freund des Splatter-Genres ist, der wird wahrscheinlich bei "Terrifier 3" seinen Spaß haben. Allen anderen rate ich von dem Film ab. Man nimmt nichts aus ihm mit, außer vielleicht einem Trauma. 

Hingegen sehenswert:

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...