Serien-News

„Supacell“: Darum ist der Netflix-Hit für den Macher keine Superhelden-Serie!

„Supacell“ ist weiterhin ein weltweiter Hit für Netflix. Doch auch wenn es um Menschen mit Kräften geht, ist die Serie für Showrunner Rapman keine Superheldenserie, wie er verriet.

„Supacell“: Darum ist der Netflix-Hit für den Macher keine Superhelden-Serie!
In „Supacell“ geht es um Menschen mit besonderen Kräften - doch deswegen sind sie keine Superhelden. Foto: Netflix

Während in Deutschland Serienstarts wie „Kaulitz & Kaulitz“ oder „Bridgerton“ die erwartbaren Hits wurden, kam eine Serie überraschend in die Top 10-Charts von Netflix. Und nicht nur das, „Supacell“ konnte sich sogar gegen die starke Konkurrenz durchsetzen und verteidigte die Pole Position mehrere Tage. Damit hatte Rapman, Showrunner und Erfinder der Serie, nicht gerechnet: „Die Liebe, die uns entgegengebracht wird, überschreitet die Erwartungen, auch wie sehr sich Menschen in der Geschichte wiederfinden“, verriet der Filmemacher in einem Interview gegenüber „Hollywood Reporter“.

„Supacell“: Darum ist der Netflix-Hit anders als die Marvel-Geschichten

In „Supacell“ geht es um eine Reihe schwarzer Menschen aus Süd-London, die entdecken, dass in ihnen besondere Kräfte schlummern. In Zeiten von Blockbuster-Kino im Stile von Marvel, DC und Co. denken viele natürlich an Superhelden. Doch Rapman ist einen anderen Weg gegangen. Er machte sich Gedanken darüber, wie echte Menschen mit Unsichtbarkeit oder Telepathie umzugehen, denn „viele Menschen würden sich nicht als Erstes sofort Spandex und ein Cape besorgen.“

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Deswegen bezeichnet er „Supacell“ auch nicht als Superhelden-Geschichte: „So habe ich es nie beschrieben. Es wurde von den Medien so bezeichnet, als es angekündigt wurde, und die Leute haben es aufgegriffen. Da ich also nicht versucht habe, sie als Superhelden zu bezeichnen, hat mich das schon auf einen anderen Weg gebracht. Sie sind alle fehlerhafte Individuen, alle ziemlich egoistische, nette Leute. Aber sie sind Menschen, und Menschen neigen dazu, egoistisch zu sein. Sie neigen dazu, zuerst an sich selbst zu denken. Und das wollte ich auch so haben.“

„Supacell“: „Ich hatte nicht vor, eine Superhelden-Serie zu machen“

Rapman zielte darauf ab, sein Werk deutlich geerdeter darzustellen: „Die Reaktion, wenn Menschen ihre Kräfte bekommen, ist viel natürlicher. Ich hatte nicht vor, eine Superhelden-Serie zu machen. Es ist eher Drama mit Science-Fiction als ein Science-Fiction-Drama. Wenn es keine Kräfte gäbe, wäre es trotzdem unterhaltsam. Die Kräfte sind wie ein kleiner Zusatz, der einfach da ist. Wir haben uns nie so sehr auf die Kräfte konzentriert wie auf die Menschen. Und ich denke, es ist eher eine figurenorientierte Serie.“

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Tatjana Clasing mit den Neuzugängen Josephine Martz und Bianca Hein, die beide Tennisschläger in den Händen halten. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Joana ist da! So platzt Simones Nichte in die Welt der Steinkamps

Simones Nichte Joana kommt mit Maximilian nach Essen. Was auf die Familie Steinkamp zukommt, erfahrt ihr hier.

Meret Becker (links) und Bella Dayne tanzen in Abendkleidung in einer Lesbenbar. Das Licht ist orange. - Foto: rbb/Aki Pfeiffer
Tatort
Lichtblick in der Sommerpause? „Tatort“ meldet sich mit „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ zurück

Auch wenn treue Fans noch bis September auf neue „Tatort“-Fälle warten müssen, gibt es einen Lichtblick: Nach zwei Wochen Frauen-Fußball-EM wird nun endlich wieder ein „Tatort“ wiederholt. Ist der Berliner Fall „Das Mädchen, das allein nach Haus‘ geht“ würdiges Kontrastprogramm?

Symbolbild: In der „Villa der Versuchung“ soll es fast zu einer richtigen Schlägerei gekommen sein.  - Foto: IMAGO / photothek und Joyn
Villa der Versuchung
„Handgreiflichkeiten“ in „Villa der Versuchung“: Kandidaten sollen aufeinander losgegangen sein

In der neuen Sat.1-Show „Villa der Versuchung“ kochen die Emotionen hoch. Jetzt hat Sara Kulka verraten, dass es beinah zu einer Schlägerei gekommen wäre. Sie musste bei einer handfesten Auseinandersetzung dazwischengehen.

Das offizielle Schlag den Star Logo mit Max Mutzke und Teddy Teclebrahan - Foto: ProSieben
Fernsehen
„Schlag den Star“ im TV & Stream: Heute mit Max Mutzke vs. Teddy Teclebrhan – Alle Infos!

Musiker gegen Comedian! Das Duell zwischen Max Mutzke und Teddy Teclebrhan bei „Schlag den Star“ entpuppte sich als echte Überraschung. Alle Infos zur Übertragung im TV & Stream!

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Abrechnung nach „Villa der Versuchung“: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet während einer ohnehin schwierigen Zeit. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?