Technik

Stiftung Warentest: Welche WLAN-Systeme und Mesh-Repeater ganz oben sind

Ohne WLAN nix los. Wer zu Hause keine gute Internetverbindung hat, könnte schnell an den Rand der Verzweiflung getrieben werden. Stiftung Warentest sagt dir, welche Mesh-WLAN-Systeme für die stabilste Leitung sorgen und was für WLAN Repeater es alternativ zur Erweiterung deines Modems gibt.

Mesh-WLAN-Systeme Stiftung Warentest
Stiftung Warentest untersucht: Das sind die besten Mesh-WLAN-Systeme und WLAN Repeater. Foto: tvmovie/PR

Die Anzahl der Haushalte, die hierzulande ohne Netzwerkverbindung beziehungsweise WLAN in den eigenen vier Wänden leben, dürfte schwindend gering sein. In Zeiten von Home Office ist vorhandenes und – vor allen Dingen – zuverlässiges Internet unabdingbar.

Stichwort Zuverlässigkeit. In einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung mit dickeren Wänden kommen gerne Mesh-Systeme zum Einsatz. Das Wort „Mesh“ bedeutet einfach gesagt „verzahnt“ und steht in der Welt des Internets stellvertretend für eine Verbindungsgruppe aus einer Basis-Station und mehreren (meist zwei) Netzwerkknoten, welche die Signale des Modems möglichst verlustfrei weiterleiten.

Beachte: Für die Internet­verbindung brauchst du natürlich ein externes Modem oder einen Modem-Router.

So ermittelte Stiftung Warentest die Top-Produkte

Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat im Januar 2023 eine umfangreiche Untersuchung durchgeführt, um die besten Mesh-WLAN-Systeme zu identifizieren. Ausschlaggebend dafür waren folgende Oberpunkte:

  • Datenübertragung (60 Prozent Anteil an der Endnote)
  • Handhabung (20 Prozent Anteil an der Endnote)
  • Sicherheitsfunktionen (10 Prozent Anteil an der Endnote)
  • Stromverbrauch (10 Prozent Anteil an der Endnote)

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jedes Testprodukt eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskritierien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier.

Testsieger: Netgear Orbi AX1800 – gut (2,1)

Alle drei hier aufgelisteten und von Stiftung Warentest getesteten Geräte bestehen aus einer Basis sowie zwei Knotenpunkten.

Die strenge Jury am meisten überzeugen konnte der Netgear Orbi AX1800, der ein Gesamturteil von 2,1 erhielt. Dank der flüssigen Datenübertragung und eines zuverlässigen Sicherheitssystems landet dieses Heimnetzwerk auf dem obersten Treppchen.

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 46 Euro
  • LAN-Anschlüsse Basis: 3
  • LAN-Anschlüsse Knoten: 2

Auch die zweit- und drittplatzierten Mesh-WLAN-Systeme können sich sehen lassen. Der Vorteil des Asus ZenWifi AX Mini XD4 und des knapp schlechter bewerteten TP-Link X50: Sie sind deutlich einfacher als Platz 1 zu haben. Einzig bei der Bewertung des Hauptkriteriums „Sicherheit“ schneiden die beiden Mitstreiter*innen im Vergleich zur Nummer Eins schwächer ab – hier konnten beide Produkte nur eine 3,5 erzielen. Dafür überzeugt speziell das Set des ZenWifi mit einem geringen Stromverbrauch (Note 1,8).

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 33 Euro
  • LAN-Anschlüsse Basis: 1
  • LAN-Anschlüsse Knoten: 1

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 56 Euro
  • LAN-Anschlüsse Basis: 1
  • LAN-Anschlüsse Knoten: 3

Gut bewertet: WLAN-Repeater mit Mesh-Funktion

Falls du bereits einen Router besitzt, kannst du dir möglicherweise den Kauf eines Mesh-WLAN-Systems sparen. Denn einige Router, beispielsweise von der Marke AVM, dienen als eigene Mesh-Basis und können schnell mittels WLAN Repeater erweitert werden. Stiftung Warentest empfiehlt in diesem Fall sowohl den Fritz Repeater1200 AX als auch den Fritz Repeater 6000.

Beide Geräte wurden von der Organisation mit 2,0 benotet – da kann sogar das beste Mesh-System aus diesem Test nicht mithalten.

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 22 Euro

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 48 Euro

Mehr News für dich

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.