Technik

Stiftung Warentest: Welche WLAN-Systeme und Mesh-Repeater ganz oben sind

Ohne WLAN nix los. Wer zu Hause keine gute Internetverbindung hat, könnte schnell an den Rand der Verzweiflung getrieben werden. Stiftung Warentest sagt dir, welche Mesh-WLAN-Systeme für die stabilste Leitung sorgen und was für WLAN Repeater es alternativ zur Erweiterung deines Modems gibt.

Mesh-WLAN-Systeme Stiftung Warentest
Stiftung Warentest untersucht: Das sind die besten Mesh-WLAN-Systeme und WLAN Repeater. Foto: tvmovie/PR

Die Anzahl der Haushalte, die hierzulande ohne Netzwerkverbindung beziehungsweise WLAN in den eigenen vier Wänden leben, dürfte schwindend gering sein. In Zeiten von Home Office ist vorhandenes und – vor allen Dingen – zuverlässiges Internet unabdingbar.

Stichwort Zuverlässigkeit. In einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung mit dickeren Wänden kommen gerne Mesh-Systeme zum Einsatz. Das Wort „Mesh“ bedeutet einfach gesagt „verzahnt“ und steht in der Welt des Internets stellvertretend für eine Verbindungsgruppe aus einer Basis-Station und mehreren (meist zwei) Netzwerkknoten, welche die Signale des Modems möglichst verlustfrei weiterleiten.

Beachte: Für die Internet­verbindung brauchst du natürlich ein externes Modem oder einen Modem-Router.

So ermittelte Stiftung Warentest die Top-Produkte

Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat im Januar 2023 eine umfangreiche Untersuchung durchgeführt, um die besten Mesh-WLAN-Systeme zu identifizieren. Ausschlaggebend dafür waren folgende Oberpunkte:

  • Datenübertragung (60 Prozent Anteil an der Endnote)
  • Handhabung (20 Prozent Anteil an der Endnote)
  • Sicherheitsfunktionen (10 Prozent Anteil an der Endnote)
  • Stromverbrauch (10 Prozent Anteil an der Endnote)

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jedes Testprodukt eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskritierien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier.

Testsieger: Netgear Orbi AX1800 – gut (2,1)

Alle drei hier aufgelisteten und von Stiftung Warentest getesteten Geräte bestehen aus einer Basis sowie zwei Knotenpunkten.

Die strenge Jury am meisten überzeugen konnte der Netgear Orbi AX1800, der ein Gesamturteil von 2,1 erhielt. Dank der flüssigen Datenübertragung und eines zuverlässigen Sicherheitssystems landet dieses Heimnetzwerk auf dem obersten Treppchen.

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 46 Euro
  • LAN-Anschlüsse Basis: 3
  • LAN-Anschlüsse Knoten: 2

Auch die zweit- und drittplatzierten Mesh-WLAN-Systeme können sich sehen lassen. Der Vorteil des Asus ZenWifi AX Mini XD4 und des knapp schlechter bewerteten TP-Link X50: Sie sind deutlich einfacher als Platz 1 zu haben. Einzig bei der Bewertung des Hauptkriteriums „Sicherheit“ schneiden die beiden Mitstreiter*innen im Vergleich zur Nummer Eins schwächer ab – hier konnten beide Produkte nur eine 3,5 erzielen. Dafür überzeugt speziell das Set des ZenWifi mit einem geringen Stromverbrauch (Note 1,8).

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 33 Euro
  • LAN-Anschlüsse Basis: 1
  • LAN-Anschlüsse Knoten: 1

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 56 Euro
  • LAN-Anschlüsse Basis: 1
  • LAN-Anschlüsse Knoten: 3

Gut bewertet: WLAN-Repeater mit Mesh-Funktion

Falls du bereits einen Router besitzt, kannst du dir möglicherweise den Kauf eines Mesh-WLAN-Systems sparen. Denn einige Router, beispielsweise von der Marke AVM, dienen als eigene Mesh-Basis und können schnell mittels WLAN Repeater erweitert werden. Stiftung Warentest empfiehlt in diesem Fall sowohl den Fritz Repeater1200 AX als auch den Fritz Repeater 6000.

Beide Geräte wurden von der Organisation mit 2,0 benotet – da kann sogar das beste Mesh-System aus diesem Test nicht mithalten.

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 22 Euro

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 48 Euro

Mehr News für dich

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...