Technik

Stiftung Warentest vergleicht E-Book-Reader: Testsieger am Prime Day reduziert

Du möchtest einen E-Book-Reader kaufen, weißt aber nicht, welches Modell das Beste für dich ist? Stiftung Warentest hat verschiedene Geräte getestet. Und am Prime Day kannst du die besten Modelle günstig ergattern.

E-Book-Reader bei Stiftung Warentest: Neue Testsieger 2024 gekürt
Diese E-Book Reader sind die Testsieger der Stiftung Warentest. Foto: TVMovie/PR

Auch wenn viele Menschen immer noch gerne Bücher in den Händen halten, haben E-Book-Reader in der digitalisierten Welt von heute einen festen Platz gefunden – denn hier gehen Technologie und Bequemlichkeit Hand in Hand. Von Romanen über Fachbücher bis hin zu Zeitschriften, mit einem E-Book-Reader hast du sofortigen Zugriff auf eine Vielzahl von Publikationen. Doch bei so vielen Modellen und Marken auf dem Markt, welche sind die besten? Dieser Frage widmen wir uns in diesem Artikel zusammen mit Stiftung Warentest.

Vorab jedoch die spannende Info: Im Zuge der noch bis zum 11. Juli 2025 andauernden Amazon Prime Days sind so manche Testsieger oder Nachfolgemodelle von unten reduziert erhältlich. Ganz konkret fallen der mit der Gesamtnote 1,7 ausgezeichnete Kindle Scribe (140 Euro Rabatt), der Kindle Paperwhite (35 Euro Rabatt) sowie die Kindle Paperwhite Signature Edition (35 Euro Rabatt) im Preis. Ein Kauf lohnt sich also diese Woche!

Kindle Scribe (2022) - 16 GB – der erste Kindle, der auch ein digitales Notizbuch ist
Kindle Scribe (2022) - 16 GB – der erste Kindle, der auch ein digitales Notizbuch ist
Amazon Prime
Amazon Kindle Paperwhite (16 GB) – Unser schnellster Kindle, mit neuem 7-Zoll-Display
Amazon Kindle Paperwhite (16 GB) – Unser schnellster Kindle, mit neuem 7-Zoll-Display
Amazon Prime
Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition (32 GB) – Unser schnellster Kindle, mit Frontlicht
Amazon Kindle Paperwhite Signature Edition (32 GB) – Unser schnellster Kindle, mit Frontlicht
Amazon Prime

Die Stiftung Warentest hat 33 E-Book-Reader unter die Lupe genommen und die Testsieger gekürt. Wir verraten dir, welche Modelle die Expert*innen überzeugt haben. Den gesamten Test aus dem Jahr 2024 findest du auf der Seite der Stiftung Warentest.

PocketBook e-Book Reader InkPad 4 (deutsche Version) 32 GB Speicher, 19,8 cm (7,8 Zoll) E-Ink Carta 1200 Touch-Display - Stardust Silver
PocketBook e-Book Reader InkPad 4 (deutsche Version) 32 GB Speicher, 19,8 cm (7,8 Zoll) E-Ink Carta 1200 Touch-Display - Stardust Silver
eReader tolino epos 3
eReader tolino epos 3
Kindle Scribe (16 GB) – der erste Kindle, der auch EIN digitales Notizbuch ist – mit Paperwhite-Bildschirm (10,2 Zoll, 300 ppi) und Standard-Eingabestift
Kindle Scribe (16 GB) – der erste Kindle, der auch EIN digitales Notizbuch ist – mit Paperwhite-Bildschirm (10,2 Zoll, 300 ppi) und Standard-Eingabestift
Amazon Prime

E-Book-Reader ohne Stift: Pocketbook und Tolino sichern sich den Testsieg

Bei den E-Book-Readern ohne Stift gibt es gleich zwei Testsieger: Der Pocketbook Inkpad 4 und der Tolino Epos 3 erhielten beide von der Stiftung Warentest die Gesamtnote 1,5.

Der Pocketbook Inkpad 4 bietet dem Leser eine Akkulaufzeit von ca. 76 Stunden, eine Bildschirmdiagonale von ca. 20 cm sowie ca. 28,3 GB internen Speicher. Zudem ist das Gerät wasserfest und besitzt eine auto­matische Hel­lig­keits­anpassung.

Du bekommst den Pocketbook Inkpad 4 bei Amazon.

Auch der Tolino Epos 3 hat eine Bildschirmdiagonale von ca. 20 cm und ist wasserfest. Er bietet im Gegensatz zum Pocketbook Inkpad 4 aber nur eine Akkulaufzeit von 24 Stunden, einen internen Speicher von 26,6 GB und keine auto­matische Hel­lig­keits­anpassung.

Kaufen kannst du den Tolino Epos 3 bei Amazon oder Thalia.

E-Book-Reader mit Stift: Amazon Kindle Scribe

Bei den E-Book-Reader mit Stift hat sich der Amazon Kindle Scribe (16 GB) mit der Gesamtnote 1,7 den Testsieg gesichert. Es gibt ihn mit Premium-Eingabestift oder mit Standard-Eingabestift. Technisch unterscheiden sich die Geräte nicht. Beide haben eine Bildschirmdiagonale von ca.26 cm, ca. 76 Stunden Akkulaufzeit und einen internen Speicher von 11,8 GB. Wasserfest ist das Tablet leider nicht.

Der Kindle mit dem Premium-Stift bietet jedoch folgende Vorteile: 

  • Mit dem speziellen Radiergummi kannst du Text einfach löschen, indem du den Stift umdrehst

  • Die Kurzbefehl-Taste kann so eingestellt werden, dass sie nahtlos zwischen Textmarker-Modus und Radiergummi umschaltet, oder um Haftnotizen zu erstellen

  • 5 Austauschspitzen und ein Werkzeug zum Spitzenwechseln

Welche Kindle-Geräte Amazon sonst noch im Sortiment hat und welche E-Reader sich wirklich lohnen, erfährst du hier.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest hat die E-Book-Reader in folgenden Kategorien bewertet: Bildqualität (30 %), Handhabung (40 %), Robustheit und Verarbeitung (20 %) und Akkulaufzeit (10 %). Diese Kategorien ergeben zusammen die Gesamtnote.

E-Book-Reader Vergleich 2022: Amazon, Kobo und Tolino auf Augenhöhe

In Test der Stiftung Warentest aus dem Mai 2022 gab es gleich mehrere Testsieger. Denn die Modelle von Amazon, Kobo und Tolino erhielten alle die Gesamtnote 1,7.

Die Gewinner von 2022 auf einen Blick:

Die ausführlichen Ergebnisse findest du auf der Seite der Stiftung Warentest.

Die Unterschiede zwischen Amazon, Kobo und Tolino

Die Reader von Amazon sind komfortabel, doch der Konzern schottet die Nutzer*innen ab: E-Books können fast nur bei Amazon gekauft werden, die Titel sind zudem kopiergeschützt und können nicht weitergegeben werden. Das Ausleihen von Büchern aus öffentlichen Bibliotheken ist ebenfalls nicht möglich.

Kobo und Tolino haben einen weniger strengen Kopierschutz. Oft können Titel privat weitergegeben werden. Auch das Ausleihen von Büchern aus der Bibliothek ist möglich.

Weitere Artikel, die dich interessieren könnten:

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Daniela Büchner posiert mit langer brauner Mähne und beigem Blazer für die Kamera. - Foto: IMAGO / nicepix.world
Daniela "Danni" Büchner
Daniela Büchner: Abschied und eine neue Liebe? Sie packt aus

Daniela Büchner ist zurück! Die neue Staffel „Diese Büchners“ steht in den Startlöchern. Und die wird extrem emotional ...

Lisa Todd Wexley (Nicole Ari Parker) posiert in einem ihrer ikonischen „And Just Like That“-Outfits - Foto: RTL / ©2021 WarnerMedia Direct / HBO Max
Interview
Nicole Ari Parker im „And Just Like That“-Interview: Wer trägt allein zu Hause bitte High Heels?

Nicole Ari Parker spricht im exklusiven Interview mit TVMovie.de über Freundschaft, Female Empowerment, High-Fashion in der Küche – und darüber, warum sie lieber Jogginghosen als Pumps auf dem Sofa trägt.

Zoe schaut John ernst mit verschränkten Armen an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Schon wieder eine Entführung! Drama um Clara geht weiter

Ganz schön viel für so ein junges Leben! Nach dem tragischen Verlust ihrer Mutter wird Clara nun erneut entführt.

Das Cast von Beauty and the Nerd - Staffel 6 - Foto: Joyn/Benjamin Kis
Beauty & the Nerd
„Beauty and the Nerd“: Neue Folge hier live im Stream & TV schauen

Die neue Staffel von „Beauty and the Nerd“ ist endlich da! Hier erfährst du, wann und wo du alle Folgen live im TV und im kostenlosen Joyn-Stream sehen kannst.

Ne Zha schwebt über und durch lodernde Flammen. - Foto: IMAGO / Everett Collection
Kino-News
Das Warten hat ein Ende: Kommt der erfolgreichste Film des Jahres (wieder) nach Deutschland?

Der erfolgreichste Film des Jahres kommt nicht aus den USA, Kanada oder gar Deutschland, sondern aus China. Nur hat diesen Film in Deutschland kaum jemand gesehen – doch das könnte sich jetzt ändern.