Technik

Stiftung Warentest prüft Laptops und Notebooks: Modell vom Testsieger-Macher im Prime-Day-Sale!

Wenn du auf der Suche nach einem neuen mobilen Rechner bist, fällt die Wahl beim großen Angebot sicher nicht leicht. Stiftung Warentest hat Mitte Januar 82 Notebooks, Ultrabooks und Convertibles getestet und einen neuen Testsieger 2025 gekürt. Welches Modell mit starkem Akku, bestem Display und schnellem Prozessor überzeugt, erfährst du hier.

Ein Laptop wird von einem Mann auf Herz und Nieren geprüft. Zu seiner linken liegt Werkzeug.
Stiftung Warentest belohnt Apple erneut mit besten Noten. MacBook-Pro-Modelle holen die ersten Plätze. Foto: iStock / SunnyVMD

Die Auswahl an guten mobilen Rechnern in niedrigen bis sündhaft teuren Preiskategorien ist auch 2025 weiterhin enorm. Deine Suche eingrenzen kannst du mit den großen Tests der Stiftung Warentest! Die Instanz hat im Januar 16 neue Laptops, Notebooks und Convertibles in den Prüfstand berufen und hat einen neuen Testsieger für das Jahr 2025 gefunden.

Damit sind aktuell insgesamt 82 Modelle in der Warentest-Datenbank vorhanden. Die Stiftung hat viele mobile Rechner aller großen Hersteller wie Apples MacBooks, Samsungs Galaxy Books und natürlich Geräte von Acer, Asus, Dell, HP, Lenovo und Microsoft getestet. Sieger mit großem Abstand sind dabei die Apple MacBooks Pro in unterschiedlichen Größen.

Ob es die am Amazon Prime Day (8. bis 11. Juli 2025) günstiger gibt? Leider nein! Dafür ist ein anderer beliebter Laptop des Unternehmens im Angebot – das Apple MacBook Air mit heftigen 240 Euro Rabatt!

Die Testsieger-Modelle in der Übersicht

Prime-Day-Deal von Apple
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB
Apple MacBook Air (13", Apple M4 Chip mit 10‑Core CPU und 8‑Core GPU, 16GB
Amazon Prime
Testsieger
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 14-Core CPU und 20-Core GPU: 16,2" Liquid Retina XDR Display, 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Space Schwarz
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 14-Core CPU und 20-Core GPU: 16,2" Liquid Retina XDR Display, 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Space Schwarz
Amazon Prime
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Silber
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Silber
Amazon Prime
Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/16/512 GB 8C CPU 10C GPU Silber BTO
Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/16/512 GB 8C CPU 10C GPU Silber BTO
Apple MacBook Pro 16" 2023 M3 Pro/18/512 GB 12C CPU 18C GPU Space Schwarz MRW13D
Apple MacBook Pro 16" 2023 M3 Pro/18/512 GB 12C CPU 18C GPU Space Schwarz MRW13D
Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/16/256GB SSD 8C GPU Mitternacht MC8K4D/A
Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/16/256GB SSD 8C GPU Mitternacht MC8K4D/A
Apple MacBook Air 15,3" 2024 M3/16/512GB SSD 10C GPU Mitternacht MXD43D/A
Apple MacBook Air 15,3" 2024 M3/16/512GB SSD 10C GPU Mitternacht MXD43D/A

Apple dominiert mit MacBook-Neuheiten die Top 3

Stiftung Warentest bewertet auch Apples neueste MacBook-Kreationen mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“, sodass Apple jetzt durchgehend die ersten vier Plätze der Rangliste belegt. Die Plätze 3 und 4 teilen sich sogar gleich mehrere Modelle des Herstellers.

Testsieger
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 14-Core CPU und 20-Core GPU: 16,2" Liquid Retina XDR Display, 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Space Schwarz
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Pro Chip mit 14-Core CPU und 20-Core GPU: 16,2" Liquid Retina XDR Display, 24 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Space Schwarz
Amazon Prime

Neuer Testsieger mit Bestnote „sehr gut“ (1,3) ist Apples MacBook Pro mit M4 Pro Chip und 16 Zoll Bildschirmdiagonale. Stiftung Warentest vergibt vor allem für die Akkuleistung eine Traumwertung und beurteilt diese mit „sehr gut“ (0,8). Auch in Sachen Funktionen des Notebooks (1,2), der Qualität des Bildschirms (1,2) und Vielseitigkeit (1,5) vergibt die Stiftung jeweils „sehr gut“.

Lediglich die Handhabung fällt mit „gut“ (2,0) ein wenig ab, im direkten Vergleich ist das allerdings immer noch ein Topergebnis, erreicht keines der getesteten Modelle die Wertung „sehr gut“ in dieser Kategorie.

Fall du kein Apple-Fan bist, auch weitere Laptops sind durchaus empfehlenswert bei Stiftung Warentest. Welche Marken auch gut abgeschnitten haben, erfährst du hier.

Platz 2 sichert sich der kleine Bruder: MacBook Pro 14'' mit M4 Chip

Auch die Silbermedaille geht an ein neues MacBook Pro mit M4 Chip. Das Modell mit 14 Zoll Bildschirmdiagonale räumt ebenfalls ein Qualitätsurteil „sehr gut“ (1,4) ab. Dabei spielen dem Zweitplatzierten vor allem die Akkuleistung (0,9) und die Bildschirmqualität (1,2) mit einer Bewertung von „sehr gut“ in die Karten. Die Funktionen (1,4), die Handhabung (1,9) und die Vielseitigkeit wurden mit „gut“ beurteilt.

Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Silber
Apple 2024 MacBook Pro Laptop mit M4 Chip mit 10 Core CPU und 10 Core GPU: 14,2" Liquid Retina XDR Display, 16 GB gemeinsamer Arbeitsspeicher, 512 GB SSD Speicher; Silber
Amazon Prime

Platz 3 geht an die MacBook-Pro-Modelle von 2023

Auf dem dritten Platz rutscht im Stiftung-Warentest-Ranking der Platzhirsch aus dem letzten Jahr. Gleich beide Bildschirmgrößen des MacBook Pro mit M3 Chip teilen sich Bronze. Das MacBook Pro mit M3 Pro Chip und 14 Zoll Bildschirmdiagonale streicht mit „sehr gut“ Bestnoten in Bildschirmqualität (1,5) und Akkuleistung (0,9) ein. Mit „gut“ bewertet wurden die Funktionen des Rechners (1,7), die Handhabung (2,0) und die Vielseitigkeit (1,6).

Apple MacBook Pro 14"
Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/16/512 GB 8C CPU 10C GPU Silber BTO
Apple MacBook Pro 14" 2023 M3/16/512 GB 8C CPU 10C GPU Silber BTO

Auch mit der letztjährigen Iteration des MacBook Pro mit 16 Zoll kann Apple bei Stiftung Warentest mit einer Gesamtnote „sehr gut“ (1,5) noch immer überzeugen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Akkuleistung mit dem Urteil „sehr gut“ (0,8). Auch Funktionen (1,5), Qualität des Bildschirms (1,5) und die Vielseitigkeit (1,4) bewertet die Stiftung Wahrentest mit „sehr gut“. Lediglich die Handhabung des 16-Zollers fällt mit „gut“ (2,1) ein wenig ab.

Apple MacBook Pro 16"
Apple MacBook Pro 16" 2023 M3 Pro/18/512 GB 12C CPU 18C GPU Space Schwarz MRW13D
Apple MacBook Pro 16" 2023 M3 Pro/18/512 GB 12C CPU 18C GPU Space Schwarz MRW13D

Alles in allem bekommst du mit dem MacBook Pro mit M3 Pro Chip in 16 Zoll ein einwandfreies Gerät, dass dir genügend Power auch für professionelle Anwendungsgebiete wie Grafikdesign und Videoschnitt gibt.

Auch Apples Air-Modelle überzeugen auf Platz 4

Es muss nicht immer das Pro-Modell sein. Auch Apples MacBook Air Modelle mit M3 Chip gefallen den Tester*innen der Stiftung. Platz vier teilen sich beide Varianten mit 13 Zoll und 15 Zoll Bildschirmdiagonale. Der 13-Zoller holt mit „sehr gut“ eine Topwertung in der Akkuleistung (0,9) und kassiert in Funktionen (1,6), Bildschirmqualität (1,8), Handhabung (1,9) und Vielseitigkeit jeweils die Beurteilung „gut“.

Apple MacBook Air 13,6"
Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/16/256GB SSD 8C GPU Mitternacht MC8K4D/A
Apple MacBook Air 13,6" 2024 M3/16/256GB SSD 8C GPU Mitternacht MC8K4D/A

Mit der gleichen Gesamtnote von „gut“ (1,6) kann das MacBook Air mit M3 Chip in 15 Zoll in ganz ähnlichen Kategorien wie der zuvor platzierte überzeugen. Auch hier besticht besonders die Langlebigkeit des Akkus mit dem Urteil „sehr gut“ (1,0). Funktionen (1,7), Qualität des Bildschirms (1,8), Handhabung (2,0) und Vielseitigkeit (1,8) sind dabei mit „gut“ bewertet.

Apple MacBook Air 15,3"
Apple MacBook Air 15,3" 2024 M3/16/512GB SSD 10C GPU Mitternacht MXD43D/A
Apple MacBook Air 15,3" 2024 M3/16/512GB SSD 10C GPU Mitternacht MXD43D/A

So wurde getestet

Insgesamt treten im Test der mobilen Computer 148 aktuelle Geräte gegeneinander an. Viele Geräte sind weiterhin unter 1.000 Euro zu haben, doch macht sich der Trend zum qualitativ hochwertigen und teuren Gerät bemerkbar. Möchtest du Leistung der Mittel- und Spitzenklasse, wirst du tiefer in die Tasche greifen müssen.

Getestet wurde dabei in verschiedenen Kategorien, die das Gesamturteil unterschiedlich gewichten. Aus den Einzelnoten der Kategorien wird dann die Gesamtnote und das Testurteil zusammengesetzt.

  • Funk­tionen 30 %

  • Bild­schirm 20 %

  • Akku 20%

  • Hand­habung 20 %

  • Vielseitig­keit 10 %

Den Test in voller Länge findest du auf Homepage bei Stiftung Warentest.

Wie gut sind die Stiftung-Warentest-Laptops?

Egal, für welchen Laptop du dich entscheidest: Die Modelle, die bei Stiftung Warentest auf dem Treppchen (und auch weiter) gelandet sind, sind in meinen Augen allesamt absolute Premium-Rechner. Sie stellen in vielerlei Hinsicht die Standardausführung der Top-Laptop-Produkte vieler Hersteller dar. Klar, besser geht immer mit leistungsstärkeren Bauteilen.

Doch insgesamt bekommst du mit den vorgestellten Rechnern bereits das volle Programm. In deiner Freizeit oder im Beruf, selbst herausfordernde Tabellenkalkulationen oder Grafik- sowie Videoarbeiten sind mit den Modellen möglich.

Beim MacBook Pro und MacBook Air genießt du die Vorteile derKonnektivität zwischen deinen Apple-Produkten und hast direkt alle nötigen Programme an Board. Tabellenkalkulation, Schreib- und Präsentationsprogramm liefert Apple frei Haus mit.

Ein Amazon Karton und der Schriftzug Prime Day 2025. Daneben Saugwischer und Saugroboter - Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR
Technik
Prime Day 2025: Roborock reduziert – Diese Saugroboter & Saugwischer lohnen sich jetzt richtig!

Saugroboter & Saugwischer von Roborock jetzt stark reduziert: Diese Prime-Day-Deals 2025 bringen dein Zuhause auf Hochglanz – ganz ohne Stress!

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, der Handlung und dem Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Reality-TV
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß oder kluge Taktik? Verona Pooth muss handeln!

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Elfi, Will, Mike, Jonathan und  Argyle in einer Szene aus der vierten Staffel Stranger Things. - Foto:  IMAGO / Picturelux
Stranger Things
„Stranger Things: Tales from '85“: Alle Infos zum Spin-off

Fans von „Stranger Things“ warten gespannt auf die letzte Staffel der Netflix-Serie. Und danach heißt es noch nicht Abschied nehmen aus Hawkins: Es gibt erste Infos zu einer animierten Spin-off-Serie.