Technik

Ultrabooks im Test: Warum das die Favoriten der Stiftung Warentest sind

Wer ein besonders praktisches Notebook haben möchten, greift schnell zu einem Ultrabook. Gut für dich, dass Stiftung Warentest erst kürzlich die Top 5 in einem aufwendigem Verfahren bestimmt hat.

Ultrabooks Stiftung Warentest
Stiftung Warentest weiß, welche Ultrabooks sich am meisten lohnen. Foto: tvmovie/PR

Laptop, Notebook, Ultrabook. Klappbare Rechner sind längst das beliebteste Arbeitsgerät im Alltag der Menschen geworden. Aus gutem Grund: Sie sind mobil und lassen sich von überall bedienen. Da unterwegs der Faktor Kompaktheit eine entscheidende Rolle spielt, ist der Kauf eines Ultrabooks eine durchdachte Wahl. Schließlich sind diese Computer extrem leicht, besitzen meist ein nicht allzu riesiges Display und verfügen dennoch über eine sehr gute Hardwareausstattung.

Deutschlands Verbraucherorganisation Stiftung Warentest, deren Rat unzählige Leute folgen, aktualisierte im Dezember eine umfangreiche Untersuchung zum Thema Laptops. Unter den 129 Geräten befanden sich zudem 47 Ultrabooks. Welche fünf Rechner das Rennen gemacht haben, liest du jetzt.

So wurde getestet und bewertet

Im Vergleich der Organisation, der unter dem Namen „129 Laptops im Test – von Notebook bis Convertible“ veröffentlicht wurde, waren Convertibles, Notebooks, Tablets und eben Ultrabooks verschiedenster Hersteller im Fokus. Die Hauptkriterien umfassten:

  • Funktionen (primär Rechenleistung, Grafik)
  • Bildschirm
  • Akku
  • Handhabung
  • Vielseitigkeit

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier.

Dreisame Spitze: Asus, LG & Samsung auf dem Thron

Mit einer Gesamtnote von 1,9 (gut) bewertete Stiftung Warentest gleich drei Ultrabooks. Beginnen wir mit dem Asus Zenbook 14, das einen äußerst langlebigen Akku besitzt und auf gute Einzelnoten in den anderen Kategorien kommt. Das acht-Kerne-System lässt den eingebauten Intel i7, wenn nötig, auf bis zu 4,5 GHz boosten – ein echtes Kraftpaket.

  • Prozessor: 2 GHz Grundfrequenz
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplatte: 1 TB
  • Displaygröße: 14 Zoll
  • Gewicht: 1340 Gramm

Das LG Gram 14Z90R eifert der Konkurrenz nicht nur größentechnisch, sondern auch auf die Performance bezogen, nach. Ein überzeugender Akku, ein leichtes Gewicht und ein superschneller Prozessor mit bis zu 5 GHz Turbofrequenz machen dieses Produkt zu einer mehr als zufriedenstellenden Lösung.

  • Prozessor: 2,2 GHz Grundfrequenz
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplatte: 1 TB
  • Displaygröße: 14 Zoll
  • Gewicht: 990 Gramm

Abgerundet wird die dreifache Nummer Eins mit dem Galaxy Book3 Pro mit 14 Zoll von Samsung. Für Bildschirm und Akku gab es gleich zweimal ein „sehr gut“, wodurch dieses Ultrabook seinen Mitstreitern sogar etwas vormacht. Wenn du bei Amazon zugreifst, wirst du zusätzlich mit einer 36-monatigen Herstellergarantie belohnt.

  • Prozessor: 1,9 GHz Grundfrequenz
  • Arbeitsspeicher: 8 GB
  • Festplatte: 512 GB
  • Displaygröße: 14 Zoll
  • Gewicht: 1150 Gramm

Platz 4 und 5: keineswegs billige Ausweichprodukte

Einmal „sehr gut“, dreimal „gut“ und die Note „befriedigend“ gab es für das Dell Inspiron 14 (Gesamtnote 2,0). Ein tolles 14-Zoll-Gerät, das wie das LG Gram auf eine maximale Leistung von 5 GHz kommt und zu einem guten Preis erhältlich ist. Das Nachsehen hat Dell jedoch klar bei Gewicht und Handhabung.

  • Prozessor: 2,4 GHz Grundfrequenz
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplatte: 1 TB
  • Displaygröße: 14 Zoll
  • Gewicht: 1610 Gramm

Auch das Acer Swift Go 14 (Gesamtnote 2,1) braucht sich nicht verstecken und darf sich über einen guten, fünften Platz freuen. Wer viel Wert auf die Displayqualität legt, wird mit diesem Ultrabook definitiv viel Freude haben. Von allen in dieser Auflistung befindlichen Produkte konnte einzig das Swift Go die Jury zur Vergabe der Bestnote bewegen.

  • Prozessor: 1,3 GHz Grundfrequenz
  • Arbeitsspeicher: 16 GB
  • Festplatte: 512 GB
  • Displaygröße: 14 Zoll
  • Gewicht: 1290 Gramm

Mehr News für dich

Ein Bild der Professor Layton Reihe - Foto: nintendo/PR
Technik
Professor Layton: Hier zockst du die kniffligen Games ohne Konsole

Nintendo hat einen neuen Teil der Professor Layton Reihe angekündigt. Auch wenn die Spiele optisch recht putzig daherkommen, haben die Rätsel es in sich. Zum Zocken benötigst du zum Glück keine Konsole. Ich verrate dir, wie.

GZSZ-Szene: Toni steht zwischen Robin und Nihat und verschränkt die Arme - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
Entscheidung gefallen: Er bleibt bei GZSZ!

GZSZ-Neuzugang Robin wirbelt das Leben im Kolle-Kiez durcheinander: Wird er nach dem familiären Drama in Berlin bleiben? Jetzt ist eine Entscheidung gefallen.

Tanja Szewczenko in einer Szene als Diana Sommer auf dem Eis. - Foto: RTL / Willi Weber
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Diana Sommer ist zurück, doch es gibt einen Haken!

Jahrelang war bei „Alles was zählt“ keine Rede von Urgestein Diana Sommer, doch das ändert sich jetzt.

Nicole Kidman und Sandra Bullock im Film „Zauberhafte Schwestern“. - Foto: IMAGO / Capital Pictures
Film-News
„Practical Magic 2“: Alle Infos zu „Zauberhafte Schwestern 2“ mit Sandra Bullock & Nicole Kidman

Erfahre hier alles zur Handlung, Besetzung und zum Startdatum der magischen Fortsetzung mit Sandra Bullock und Nicole Kidman!

Ein Foto an der temporären Gedenkstätte für Laura Dahlmeier. - Foto: IMAGO / Ulrich Wagner
Top-News
Laura Dahlmeier (†): Doch keine Bergung! Leichnam bleibt in Pakistan

Eine unerwartete Wendung im tragischen Fall von Laura Dahlmeier (†31): Obwohl die Biathlon-Olympiasiegerin laut ihrem letzten Willen am Berg bleiben sollte, ist nun scheinbar doch ein Bergungstrupp unterwegs.

Belly steht in Paris auf der Straße und schaut nach oben. - Foto: Prime Video
Serien-News
„The Summer I Turned Pretty“: Darum ist Belly die anstrengendste Figur der Serie

Für Belly aus „The Summer I Turned Pretty“ dreht sich alles nur um die Fisher-Brüder aus Cousins Beach. Aber ist es wirklich Liebe oder macht es sich Belly einfach nur zu bequem?