Technik

Staubsauger bei Stiftung Warentest: Die besten Modelle mit und ohne Beutel!

Einen Staubsauger braucht jeder. Doch wie findet man den Richtigen? Die Stiftung Warentest hat 167 Geräte getestet und einen Sieger gekürt. Welcher Staubsauger der Beste ist und wo du ihn günstig bekommst, erfährst du von uns.

Ein junger Mann saugt Staub auf einem weißen Teppich vor einem grünen Sofa in seinem Wohnzimmer.
Symbolbild: Die Stiftung Warentest hat 167 Staubsauger getestet und die Testsieger ermittelt. Foto: iStock/ LordHenriVoton

Ein Staubsauger kann schnell mal einige hundert Euro kosten. Wenn das Gerät nicht hält, was es verspricht, ist die Enttäuschung dann natürlich nochmal größer. Um gleich den besten Staubsauger für deine Bedürfnisse zu finden, kannst du dich am Urteil der Stiftung Warentest orientieren.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest hat im Juni 2025 ihre Daten­bank aktualisiert und einige neue Akku-Staubsauger sowie Bodenstaubsauger getestet. Unter dem Strich befinden sich insgesamt vier Modelle in drei verschiedenen Kategorien auf dem Siegerpodest.

Folgende sechs Kategorien wurden beim Testverfahren berücksichtigt: Saugen (45 %), Hand­habung (30 %), Umwelt­eigenschaften (15 %), Halt­barkeit (10 %), Sicherheit (0 %) und Schadstoffe (0 %). Daraus ergab sich dann das Gesamturteil. Im Test "Staubsauger im Test: Akkus­auger gegen Boden­staubsauger – das Duell" wurden 167 Geräte unter die Lupe genommen. Die Experten prüften Boden­staub­sauger mit und ohne Beutel sowie Akku-Staubsauger.

Die Testsieger auf einen Blick:

Boden­staub­sauger mit Beutel (Gesamtnote 2,0): 

Bosch Serie 8 BGL8XPER Serie 8 BGL8XPER

Boden­staub­sauger ohne Beutel (Gesamtnote 2,1):

Bosch BGC41XFMLY - bei Amazon kaufen

Miele Boost CX1 Allergy - bei MediaMarkt kaufen

Akku-Staub­sauger (Gesamtnote 2,1):

Miele Triflex HX2 CarCare - bei OTTO kaufen

Weitere gute Staubsauger findest du bei unseren Dyson-Alternativen:

Die alleinige Nummer 1: Boden­staub­sauger mit Beutel

Bei den Boden­staub­saugern mit Beutel gibt es ab seit Juni nur noch ein Modell, dass den ersten Platz für sich beansprucht und mit der Gesamtnote "Gut" (2,0) auftrumpft.

Der Bosch Serie 8 BGL8XPER erhielt in den Kategorien Haltbarkeit, Schadstoffe und Sicherheit jeweils ein "Sehr gut". In den beiden Unterpunkten Umwelteigenschaften und Saugen vergab die Jury jeweils ein "Gut". Einzig die Handhabung konnte nicht vollends überzeugen, weshalb hier das Urteil nur „befriedigend“ lautete. Das Modell wiegt ca. 7,3 Kilo, ist mit einem waschbaren Hygiene-Filter ausgestattet und wird mit Bodendüse, Fugendüse, Pols­terdüse und Möbelbürste geliefert. Laut Stiftung Warentest muss der Beutel lediglich zweimal pro Jahr getauscht werden.

Testsieger Boden­staub­sauger ohne Beutel: Bosch BGC41XHYG & Miele Boost CX1 Allergy

Bei den Boden­staub­saugern ohne Beutel gibt es zwei neue Testsieger mit der Gesamtnote "Gut" (2,1). 

Der Bosch BGC41XFMLY hat in der Kategorie Saugen die Nase vorn (1,9). Ein "Sehr gut" gab es für die Sicherheit und Haltbarkeit. Die Schadstoffbelastung ist mit einem "Befriedigend" (2,8) im Vergleich mit Podestnachbarn am schlechtesten bewertet worden. Der Staubsauger hat ein Gewicht von ca. 7,9 Kilo und wird mit folgenden Düsen geliefert: Bodendüse, Fugendüse, Pols­terdüse und Möbelbürste. Der Staubbehälter muss laut Stiftung Warentest viermal im Jahr geleert werden. 

Der zweite neue Testsieger ist der Miele Boost CX1 Allergy. Dieser Staubsauger bekommt dreimal die Note "Sehr gut" in den Bereichen Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe. Ein "Gut" gab es beim Saugen (2,0) und Umwelteigenschaften (1,9). Zwar gibt es wie bei der Konkurrenz in der Kategorie Handhabung ebenfalls nur ein "Befriedigend", mit der Note 2,7 aber tatsächlich die Bestnote. Im Lieferumfang enthalten sind eine Boden-, Fugen- und Pols­terdüse sowie eine Möbelbürste. Siebenmal im Jahr sollte der Staubbehälter geleert werden, so die Empfehlung der Stiftung Warentest. 

Der Bosch BGC41XHYG musste vom Testsieger-Thron weichen. Er bekam die Gesamtnote "Gut" (2,2). Für Sicherheit und Schadstoffe vergaben die Experten die Note "Sehr gut". Für Saugen, Umwelt­eigenschaften und Haltbarkeit erhielt das Modell jeweils ein "Gut" und für die Handhabung gab es die Note "Befriedigend". Dieser hat ein Gewicht von ca. 7,9 Kilo, besitzt eine Faltenfilterkassette + Schaum­stoff und wird mit folgenden Düsen geliefert: Bodendüse, Fugendüse, Pols­terdüse, Möbelbürste und Hartbodendüse. Der Staubbehälter muss laut Stiftung Warentest viermal im Jahr geleert werden. 

Testsieger Akku-Staub­sauger: Miele Triflex HX2 CarCare

Wenn du auf der Suche nach einem Akku-Staubsauger bist, dann solltest du zum Miele Triflex HX2 CarCare. Dieser wurde mit der Gesamtnote "Gut" (2,1). Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe wurden von der Stiftung Warentest mit "Sehr gut" bewertet. Für Saugen und Umwelt­eigenschaften gab es jeweils ein "Gut" und für die Handhabung ein "Befriedigend".

Das Gerät wiegt gerade einmal 3,7 Kilo. Es wird inklusive Elek­trobürste, Fugendüse, Pols­terdüse und Möbelbürste sowie Zweit-Akku geliefert. Zudem kann es als Handstaubsauger genutzt werden. Die Ladezeit liegt bei 3:28 Stunden. Die Nutzungszeit bei maximaler Leistung beträgt 12 Minuten. Der Staubbehälter muss laut Stiftung Warentest 21 Mal pro Jahr geleert werden.

Weitere News

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...

Cady und Mirren liegen auf einem Sofa. Mirren liegt liegt auf dem Rücken, Cady auf dem Bauch. - Foto: © Amazon Content Services LLC
Neu bei Amazon Prime
„Solange wir lügen“: Erhält die Serie eine 2. Staffel?

„Solange wir lügen" auf Prime Video funktioniert als abgeschlossene Geschichte, doch tatsächlich ist auch eine 2. Staffel möglich.

Collage: Evgeny Vinkurov und Anastasia Stan schauen ernst, Heidi Klum winkt. - Foto: IMAGO / Panama Pictures/ Future Image
Heidi Klum
„Let's Dance“-Profis drehen mit Heidi Klum – Das steckt dahinter!

Heidi Klum besetzt ihren bekannten Sendeplatz bei ProSieben mit einer besonderen Show – und sogar die „Let's Dance“-Profis sind am Start.