Fernsehen

Smart-TV 55 Zoll: Tipps für den Kauf und 3 beliebte Modelle

Was bedeutet eigentlich Smart-TV? Und was bedeutet die Größe 55 Zoll? Wir haben Tipps zum Kauf und beliebte Modelle aus dem Netz.

Ein Smart-TV 55 Zoll steht im Wohnzimmer.
Ein Smart-TV bietet viele verschiedene Funktionen. Welche Modelle sich lohnen, liest du hier. Foto: PR / Hisense

Smart-TV bedeutet, dass ein Fernseher neben den üblichen Funktionen auch über Zusatzangebote verfügt, wie zum Beispiel einen Internetzugang. Ein Smart-TV mit 55 Zoll ist für viele Menschen, die gerne Filme und Serien schauen, heute praktisch eine Standardgröße. Wir stellen dir drei Geräte vor und verraten, was beim Kauf wichtig ist.

Smart-TV: Die beliebtesten Modelle

Die meisten UHD-TVs sind heute auch Smart-TVs – eine hohe Auflösung und erweiterte Technik gehen Hand in Hand. Ein Fernseher mit smarten Features ermöglicht dir den Zugriff auf das Internet und Apps verschiedener Streaming-Dienste. Oft kannst du sie über einen Sprachassistenten wie Amazon Alexa steuern. Doch welche Modelle lohnen sich? Diese drei Geräte sind bei Online-Händler Amazon besonders beliebt und überzeugen mit verschiedenen Extras.

Bestseller-TV: Hisense AE7200F

Bei den Bestseller-Listen in der Kategorie Fernseher hält sich das Hisense-Modell AE7200F wacker auf den vorderen Plätzen. Ein Grund dafür dürfte das gute Preis-Leistungs-Verhältnis sein. Rund 444 Euro kostet der 55-Zoll-Fernseher bei Amazon. Dafür bekommst du ein Top-Bild mit 4K-Auflösung und HDR-Bildoptimierung. Dank künstlicher Intelligenz trennt der Fernseher Hintergrundgeräusche und Dialoge voneinander, sodass der Ton besonders klar ist.

  • Bild: 3.840 x 2.160 Pixel (UHD 4K), 60 Hertz, LED
  • Schnittstellen: USB, Ethernet, HDMI, WLAN, Bluetooth
  • Energieeffizienzklasse: G
  • Betriebssystem: VIDAA U 4.0 mit Alexa-Kompatibilität
  • Zugriff auf zahlreiche Apps, Streaming-Dienste und Mediatheken, Game Mode

Die gängigen smarten Features wie verschiedene Apps und Alexa-Kompatibilität sind auch mit an Bord. Nach über 6.800 Bewertungen kommt der Fernseher auf durchschnittlich 4,5 von 5 Sterne.

55-Zoll-Smart-TV: OLED-Fernseher von LG

Wenn der Preis beim Kauf eine untergeordnete Rolle spielt, solltest du dir den C17LB von LG ansehen. Der OLED-Bildschirm überragt die herkömmlichen LCD-Panels nämlich deutlich, was die Bildqualität betrifft. Statt einer Hintergrundbeleuchtung kommen hier selbstleuchtende Pixel zum Einsatz: Das erhöht die Kontraste, die Details und die Farbintensität. Von Stiftung Warentest gab es für Bild- und Tonqualität die Teilnote "sehr gut". Insgesamt erhielt der LG-Fernseher die Note "gut".

  • Bild: 3.840 x 2.160 Pixel (UHD 4K), 120 Hertz, OLED
  • Schnittstellen: LAN, ac-WLAN, Bluetooth 5.0, 4 x HDMI 2.1 (eARC, (VRR/ALLM), 3 x USB, Optischer Ausgang, Kopfhörerausgang, CI+ 1.4
  • Energieeffizienzklasse: G
  • Betriebssystem: webOS 6.0 (LG ThinQ) mit Google Assistant, Amazon Alexa und Apple AirPlay 2
  • Zugriff auf zahlreiche Apps, Streaming-Dienste und Mediatheken, Filmmaker-Modus und Game Optimizer

Die OLED-Technik hat allerdings auch ihren Preis: Rund 1.400 Euro werden für das Gerät fällig. Falls du dir weitere OLED-Modelle ansehen möchtest, findest du unsere Favoriten in diesem Artikel:

Mit Alexa-Sprachsteuerung: Grundig Vision 7

Der Grundig Vision 7 nutzt das Betriebssystem Fire TV Experience und kommt mit einer Alexa-Sprachfernbedienung. Damit hat dieser Smart-TV die Leistungen integriert, für die andere Fernseher einen Amazon Fire TV Stick benötigen. So steuerst du beispielsweise die Lautstärke, Wiedergabe und Navigation allein mit deiner Stimme. Aber es geht noch mehr: Die Alexa-Skills ermöglichen die Steuerung kompatibler Smart-Home-Geräte und viele weitere Funktionen.  

  • Bild: 3.840 x 2.160 Pixel (UHD 4K), 60 Hertz, LED

  • Schnittstellen: Bluetooth, USB, Ethernet, WLAN
  • Energieeffizienzklasse: F
  • Betriebssystem: Fire TV mit Amazon Alexa (Sprachsteuerung und Alexa-Skills)
  • Zugriff auf zahlreiche Apps, Streaming-Dienste und Mediatheken

Über 2.000 Kund*innen bewerteten den Fernseher bisher mit durchschnittlich 4,3 von 5 Sternen. Falls 55 Zoll doch nicht die passende Größe für dich ist, gibt es das Modell auch in 43, 50 oder 65 Zoll.

TV-Sticks: Der günstige Weg zum Smart-TV

Falls du die Vorzüge eines Smart-TVs nutzen möchtest, ohne dir ein neues Gerät anzuschaffen, ist ein TV-Stick oder eine Streaming-Box eine gute Alternative. Diese schließt du meist über einen HDMI-Ausgang an den Fernseher an. Falls du bereits Alexa-gesteuerte Smart-Home-Geräte hast, dann bietet sich ein Fire TV Stick von Amazon an. Für Apple-Fans ist der Apple TV Stick die richtige Wahl, der Zugang zu AppleOriginal-Serien und Filme von AppleTV+ bereitstellt.

Weitere TV-Sticks und -Boxen findest du in unseren Vergleichen:

Smart-TV 55 Zoll: Weitere Vorteile

Ein smarter Fernseher gehört in vielen Haushalten zum Inventar. Neben der WLAN-Fähigkeit hat ein Smart-TV Schnittstellen etwa für USB und Speicherkarten. Mit einem solchen Gerät kannst du neben dem normalen Fernsehprogramm auch Filme aus Online-Videotheken oder Mediatheken der bekannten Sender anschauen, im Internet surfen, mit Freunden skypen sowie auf Filme, Musik oder Bilder zugreifen, die du auf deinem Computer gespeichert hast.

Deinen Fernseher kannst du übrigens nicht nur über die Fernbedienung, sondern mit der passenden App auch über dein Smartphone, dein Tablet oder eine Tastatur steuern. Oder, falls vorhanden, per kompatiblem Sprachassistenten wie Google Assistant oder Amazon Alexa.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.