Fernsehen

Smart-TV 50 Zoll: Wichtige Tipps und die 3 beliebtesten Geräte

Einfach nur durch das TV-Programm zappen? Moderne Smart-TVs können weitaus mehr. Wir stellen die drei beliebtesten Geräte mit einer Größe von 50 Zoll vor und verraten, worauf du beim Kauf achten solltest.

Ein Smart TV 50 Zoll
Eine Bildschirmdiagonale von 50 Zoll reicht für ein durchschnittliches Wohnzimmer aus. Foto: PR / Samsung

Der Schlüssel zum Smart-TV heißt: Internet. Um die Funktionen deines smarten Gerätes in vollem Umfang nutzen zu können, brauchst du nur eine Verbindung zum Internet. Per Knopfdruck auf der Fernbedienung kannst du dann Fernsehen schauen, Inhalte aus Mediatheken oder von Streaming-Seiten abrufen oder im Netz surfen.

Natürlich sollte dein Fernseher eine angemessene Größe haben, damit du die Inhalte voll genießen kannst. Bei einem Smart-TV mit 50 Zoll beträgt die Bildschirmdiagonale 126 Zentimeter. Das ist nicht gigantisch groß, aber ideal für das durchschnittliche Wohn- oder Schlafzimmer.

Smart-TV 50 Zoll kaufen: die beliebtesten Modelle

Die Angebote für einen Smart-TV mit 50 Zoll sind üppig. Schön flach und mit elegant schmalem Rand sind sie alle. Aber die Modelle unterscheiden sich sowohl im Preis als auch in den Features. Diese vier Modelle haben auf der Onlineplattform Amazon sehr gute Bewertungen.

Hisense 50AE7000F

Der Hisense AE7000F ist mit allen Grundzügen eines Smart-TV ausgestattet: WLAN, Bluetooth und Zugriffe auf verschiedene Apps sind dabei. Darüber hinaus verfügt der Fernseher über ein Alexa-built-in, sodass du ihn mit Amazons Sprachassistenten steuern kannst. An den zahlreichen analogen und drahtlosen Schnittstellen kannst du eine Konsole, eine Soundbar oder weitere Peripheriegeräte anschließen.

  • LED-Fernseher
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD)
  • VIDAA-U-Betriebssystem mit Alexa-built-in, Internetzugang und zahlreichen Apps
  • WLAN- und Bluetooth-Konnektivität, HDMI- und USB-Anschlüsse

Samsung QLED 4K Q60T

Die sogenannten "Quantum Dots" in Samsungs Smart-TVs sind eine extra Filterschicht, die zusätzliches Licht abstrahlt. Dadurch erreichen QLED-Fernseher wie der Q60T ein höheres Farbvolumen und kontrastreichere Bilder als herkömmliche LED-Panels. Dank der Bildwiederholungsrate von 100 Hertz siehst du auch actiongeladene Szenen oder Sportübertragungen ohne Ruckeln. Der GQ43Q60A ist ein verhältnismäßig preiswerter Einstieg in die Welt der QLED-TVs.

  • QLED-Fernseher
  • Auflösung: 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD)
  • Kompatibel mit Bixby und Amazon Alexa, Steuerung des Smart Home
  • WLAN- und Bluetooth-Konnektivität, HDMI- und USB-Anschlüsse

Philips 50PUS8506

Für eine besonders gemütliche Atmosphäre beim Fernsehen sorgt Philips' sogenanntes Ambilight. Die TV-Modelle besitzen an der Rückseite LED-Streifen, die die Hauptfarben des Bildschirms an die Wand projizieren. Für die erstklassige Bild- und Tonqualität des Philips TV 50PUS8506 sind Dolby Vision und Dolby Atmos verantwortlich. Praktisch ist auch der zentrale Standfuß, über den du das Gerät drehen kannst. Ausgestattet mit Android TV als Betriebssystem ist der Fernseher mit Google Assistent und Amazon Alexa kompatibel.

  • LED-TV
  • Auflösung: 3.840 x 2.173 Pixel (4K UHD)
  • Android TV mit Sprachsteuerung, Internetzugang und zahlreichen Apps
  • Dreiseitiges Ambilight

Ist dein Budget etwas größer, bekommst du mit dem Philips-Fernseher einen tollen 50-Zoll-Fernseher mit Heimkino-Flair.

Smart-TV 50 Zoll: Tipps vor dem Kauf

Statt einen Smart-TV Hals über Kopf zu kaufen, solltest du dir vorher einige Gedanken gemacht haben, welches Modell am besten zu dir passt. Die folgenden Aspekte sind wichtig:

  1. Die Größe: Als erstes solltest du überlegen, welche Größe in deinem Wohn- oder Schlafzimmer überhaupt Platz findet.
  2. Die Installation: Soll der Fernseher stehen oder an der Wand hängen? Gegebenenfalls brauchst du zusätzlich eine passende Halterung.
  3. Die Auflösung: Die meisten neuen Geräte begeistern mit einer 4K-Auflösung (Ultra-HD). Ältere oder günstigere Modelle lösen noch mit Full-HD auf. Die nächste TV-Generation mit 8K-Auflösung steht schon in den Startlöchern, hat sich aber noch nicht als Standard durchgesetzt.
  4. Die Bildtechnik: Für den Standardgebrauch reicht ein LED-Fernseher mit hoher Auflösung. Cineasten, Gamer und Sport-Fans, die ihre Lieblingsinhalte in bester Bildqualität sehen möchten, setzen auf QLED- oder OLED-Displays.

  1. Die Funktionen: Welche Funktionen soll dein Smart-TV haben? Bei den Herstellern und Preisklassen gibt es Unterschiede bezüglich der App-Vielfalt, Streaming-Dienste und weiterer Features wie der Kompatibilität mit smarten Sprachassistenten.
  2. Die Anschlüsse: Neben einem USB-Anschluss sollte dein Fernseher auch mindestens drei HDMI-Anschlüsse haben. Hierüber schließt du Geräte wie eine Soundbar, einen TV-Stick oder eine Konsole an.

Weitere Informationen und wichtige Tipps für den Fernseher-Kauf findest du in unserem großen Ratgeber zum Thema:

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Verona Pooth legt sich auf dem Poster zu „Villa der Versuchung“ den Finger auf den Mund, rechts posiert Gigi in brauner Kordjacke - Foto: Joyn und IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
Wann wurde „Villa der Versuchung“ gedreht? War Gigi Birofio schon mit Vicky zusammen?

In der Show flirtet Gigi Birofio heftig mit Kate Merlan – dabei ist er längst offiziell vergeben. Ein Satz in Folge 3 wirft nun Fragen zur Treue und zum Zeitpunkt der Dreharbeiten auf.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.