Silvester

Silvester-Party am Brandenburger Tor abgesagt – kein Geld vom Land?

Die traditionelle Silvester-Party findet seit Jahrzehnten am Brandenburger Tor mit zahlreichen Künstlern statt. Damit ist nun offenbar Schluss!

Das Brandenburger Tor als Bühne umgewandelt.
1989 fand die allererste Silvester-Party am Brandenburger Tor statt. Foto: IMAGO / Photopress Müller

Die bekannte Silvester-Party am Brandenburger Tor in Berlin wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Dies hat Benedikt Alder, Geschäftsführer der „Berlin feiert Silvester (BfS) GmbH“, gegenüber der Deutschen Presse-Agentur erklärt. Doch warum wird es 2025 keine Party geben?

Scheitert die Silvester-Party an Berlin?

Bereits Anfang Juli hatte der Veranstalter darauf hingewiesen, dass die Finanzierung für 2025 nicht gesichert sei. Hintergrund ist die fehlende finanzielle Unterstützung durch das Land Berlin.

Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) hatte bereits angekündigt, dass die Stadt keine Gelder mehr für die Show bereitstellt: „Es ist meiner Meinung nach nicht Aufgabe der Steuerzahler, solche Veranstaltungen mitzufinanzieren. Erst recht nicht in Zeiten einer angespannten Haushaltslage.“ Eine alleinige Unterstützung durch das ZDF reichte nicht aus.

In den letzten Jahren wurde die Veranstaltung regelmäßig vom ZDF übertragen und lockte zehntausende Besucher – und Künstler:innen wie Shirin David und Ayliva – an das Brandenburger Tor. Traditionell gab es ein großes Feuerwerk um Mitternacht.

Der Senat hatte dem privaten Veranstalter schon vor zwei Jahren mitgeteilt, dass ab 2025 keine Fördermittel mehr zur Verfügung stehen. Auch im vergangenen Jahr wurde dies klar kommuniziert: 2024 gibt es noch einen Zuschuss, 2025 ist endgültig Schluss.

Die genaue Höhe der öffentlichen Unterstützung ist nicht eindeutig bekannt. Laut BfS GmbH lag sie zuletzt zwischen 500.000 Euro und einer Million Euro, unter anderem durch angemietete Werbeflächen.

Die Senatswirtschaftsverwaltung gab an, im Vorjahr 300.000 Euro beigesteuert zu haben, auch andere Senatsbereiche waren beteiligt. Eine Gesamtsumme nannte der Senat nicht.

Wird für eine Alternative gesorgt?

Ob es Alternativen geben wird, ist offen. Laut Wegner werden derzeit Gespräche geführt: „Ein Veranstalter macht die Party mit dem ZDF, aber mit einer anderen Finanzierung oder mit einem anderen Konzept. Das ist ja unbenommen.“

Möglich sei ein Feuerwerk am Brandenburger Tor oder eine Veranstaltung mit verändertem Konzept und anderer Finanzierung. Eine dauerhafte Finanzierung durch Steuergelder schließt der Senat jedoch aus.

Quellen

  • dpa