Anzeige

Sicher surfen mit McAfee VPN & Virenschutz!

McAfee präsentiert: Die neueste VPN- und Antiviren-Software „Total Protection“ für sorgenfreies Surfen im Netz. In diesem Artikel erfährst du, was die neue Software für spannende Features mit sich bringt.

McAfee VPN & Anti-Viren-Software
Noch nie war deine Online-Welt so sicher wie mit McAfee! Foto: TVM/PR

McAfee unterstützt Menschen dabei, sicher online zu sein, und ist weltweit ein führender Anbieter in dem Bereich Online-Schutz. Die Software-Lösungen der Marke passen sich an die Bedürfnisse der Kunden an und bieten individuelle Lösungen.

Schütze alles, was dir wichtig ist mit McAfee

Mittlerweile bietet McAfee ein umfangreiches Software-Portfolio für den Online-Schutz. Zu den umfangreichen Lösungen der Marke gehören der Identitätsschutz, durch welchen persönliche Daten überwacht werden, der Schutz der Privatsphäre im öffentlichen WLAN oder in den sozialen Medien und der Schutz vor Betrug. Viele der Programme arbeiten nun auch mit der McAfee-KI, welche eine noch präzisere Arbeit ermöglicht.

McAfee-Total-Protection-Software: Schnell installieren und sicher surfen

Mit dem Kauf der Software für nur 74,95 Euro sicherst du dir einen umfassenden Schutz für deine Geräte. Die Installation ist schnell und unkompliziert – einfach dein Betriebssystem auswählen und den Anweisungen folgen. Hier geht es zur vollständigen Anleitung.

Wie funktioniert Total Protection? Wir haben die Software unter die Lupe genommen!

Nach der Software-Installation öffnet sich das Programm auf der Startseite. Hier erhält der/die Nutzer:in direkt verschiedene Aktionsvorschläge. Zum Beispiel können die VPN-Einstellungen mit nur wenigen Klicks geändert werden. Dabei lässt sich festlegen, ob die VPN-Verbindung automatisch, nur in unsicheren WLANs oder immer hergestellt werden soll. Zudem kann der virtuelle Standort des VPNs angepasst werden. Zusätzlich haben Nutzer:innen die Möglichkeit, den Virenschutz zu aktivieren, der den PC auf Bedrohungen scannt. Direkt auf der Startseite stehen weitere Aktionen zur Verfügung, die einfach und unkompliziert ausgeführt werden können.

Im Menü der Software erhält man eine Übersicht über alle Schutzfunktionen, die genutzt werden können. Diese sind in die Kategorien Gerät, Identität, Privatsphäre und Web unterteilt, sodass die wichtigsten Funktionen leicht auffindbar sind. Zum Geräteschutz gehören beispielsweise der Echtzeit-Scan, die Einsicht in geplante Scans und ein detaillierter Sicherheitsbericht des Geräts.

Zum Schutz der Privatsphäre kann ein Online-Account-Cleanup durchgeführt werden. Hierfür wird man auf die Seite des McAfee Protection Centers weitergeleitet, wo der Prozess problemlos fortgesetzt wird. In der Kategorie „Web“ finden sich zudem Optionen für Secure VPN und den Web-Schutz.

Über die Menüleiste gelangen Nutzer:innen außerdem zu den Kontoeinstellungen. Dort können sie Geräte hinzufügen, Hilfe anfordern oder die App aktualisieren.

McAfee Total Protection Menü
Das Menü der Software ist super übersichtlich! Foto: TVM/PR

Das kann die VPN- und Antiviren-Software und diese Features hat sie zu bieten

Mit Total Protection bietet McAfee eine umfassende Sicherheitslösung für deine Geräte und vor allem auch für deine Privatsphäre. Diese und weitere Funktionen bietet die Sicherheitssoftware:

Browser-Sicherheit

Die Browser-Sicherheit trägt dazu bei, dass beim Onlinesurfen ein besserer Schutz besteht. McAfee warnt vor gefährlichen Websites, bevor diese aufgerufen werden, Downloads im Browser werden gescannt und blockiert, falls diese riskant sind, und gefährliche Websites werden in Suchergebnissen gekennzeichnet.

Prüfung der Schutzbewertung

Die Funktion zur Prüfung der Schutzbewertung bietet eine umfassende Analyse des Sicherheitsstatus deines Geräts. McAfee überprüft verschiedene Aspekte wie Virenschutz, Firewall-Einstellungen, Schwachstellen in installierten Programmen und die allgemeine Gerätesicherheit. Nach der Analyse wird eine Schutzbewertung angezeigt, die dir hilft, mögliche Sicherheitslücken zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Virenschutz

Der Virenschutz schützt dein Gerät in Echtzeit vor Viren, Malware, Ransomware und anderen Bedrohungen. Durch regelmäßige Updates der Bedrohungsdatenbank erkennt McAfee auch neue Gefahren und bietet einen proaktiven Schutz.

Secure VPN

Secure-VPN wird bei unsicheren Netzwerken automatisch aktiviert. Es ermöglicht eine sichere und verschlüsselte Internetverbindung. Secure VPN verbirgt deine IP-Adresse, schützt deine Daten in öffentlichen WLAN-Netzwerken und hilft, Online-Tracking zu reduzieren. Damit erhöhst du deine Privatsphäre und kannst sicher im Internet surfen.

Tracker-Bereinigung

Die Tracker-Bereinigung entfernt digitale Tracker, die dein Surfverhalten verfolgen. Diese Funktion erkennt und löscht Cookies, temporäre Dateien und andere Tracking-Elemente, die deine Privatsphäre gefährden könnten. Durch regelmäßiges Bereinigen dieser Tracker kannst du deine Online-Identität besser schützen und deine Browser-Leistung verbessern. 

Identitätsschutz

Der Identitätsschutz von McAfee hilft, persönliche Daten wie E-Mail-Adressen, Passwörter und Bankinformationen zu schützen. Mit Funktionen wie der Dark-Web-Überwachung scannt McAfee das Internet auf mögliche Datenlecks und informiert dich sofort, wenn deine sensiblen Informationen in Gefahr sind. Zudem bietet die Software Empfehlungen, wie du deine Daten besser schützen kannst.

Ein Bild der Professor Layton Reihe - Foto: nintendo/PR
Technik
Professor Layton: Hier zockst du die kniffligen Games ohne Konsole

Nintendo hat einen neuen Teil der Professor Layton Reihe angekündigt. Auch wenn die Spiele optisch recht putzig daherkommen, haben die Rätsel es in sich. Zum Zocken benötigst du zum Glück keine Konsole. Ich verrate dir, wie.

Eine Hand hält einen Kindle Colorosoft auf dem ein buntes Die Geschichte von Marvel-Cover abgebildet ist - Foto: Xenia Bluhm Photography
Tests & Kaufberatung
Kindle Colorsoft im Test: Für wen lohnt sich Amazons Farb-Kindle wirklich?

Amazon bringt endlich Farbe ins Kindle-Universum – mit dem neuen Kindle Colorsoft, der aktuell stark reduziert angeboten wird. Ich habe das 16-GB-Modell ausprobiert und verrate, ob sich der Kauf lohnt.

Ein Bild zeigt oben den ROG Xbox Ally X und unten den ROG Xbox Ally mit dem Schriftzug erhältlich ab 16. Oktober - Foto: Xbox / Asus
Gamescom
ROG Xbox Ally: Harte Konkurrenz für Switch 2 & Co.? | Alles zu Release, Preis, Leistung!

Die ROG Xbox Ally und der neue ROG Xbox Ally X erscheinen am 16. Oktober 2025 weltweit. Fans dürfen sich auf starke Hardware und viele kompatible Spiele freuen. Auch zum Preis gibt es erste Gerüchte.

Ein Junge liest auf einem Kindle Colorsoft einen bunten Comic - Foto: Amazon
Tests & Kaufberatung
Kindle Colorsoft: Günstigeres Modell & erste Kids-Edition vorgestellt

Zwei neue farbige eReader erweitern Amazons Kindle-Linie. Was sie können, für wen sie gedacht sind – und wer vielleicht ab jetzt etwas farbiger denken wird!

Das Key-Art zu Doom: The Dark Ages mit dem Doom Slayer - Foto: Bethesda / id
Gaming
Doom: The Dark Ages – Endlich mit Pathtracing-Support – Wir haben es getestet!

Noch schöner durch die Hölle „slayen“: „Doom: The Dark Slayer“ weist endlich Pathtracing Support aus. Wie läuft das Spiel? Und was bringt das Update? Wir verraten es!

Eine Frau spielt mit den Xbox Ally X - Foto: Xbox
Gaming
Xbox Ally X: Microsoft enthüllt eigenen Handheld-PC – Konkurrenz für Steam Deck & Co?

Mit dem „Xbox Ally X“ bringt der Tech-Riese ein spannendes Konkurrenzprodukt zu Steam Deck und ROG Ally – inklusive KI-Power, Windows 11 und zentraler Xbox-App.