Kino

"Scream" Kritik: So gut ist der 5. Teil der kultigen Slasher-Reihe!

Ghostface, Sydney & Co. sind in "Scream" zurück: Ob der 5. Teil der legendären Slasher-Reihe tatsächlich alte und neue Horror-Fans abholen kann, verraten wir in unserer Kritik.

Scream 5 Paramount
Ghostface ist in "Scream" aka "Scream 5" zurück. Ob sich ein Kinobesuch lohnt, erfahrt ihr in unserem Artikel! Foto: Paramount Pictures Germany

Es muss irgendwann im Jahr 1998 oder 1999 gewesen sein. Meine Eltern hatten damals glücklicherweise ein Pay-TV-Abo und tatsächlich lief dort einmal um 23 Uhr "Scream" in der ungeschnittenen FSK18-Fassung. Ich habe mich also irgendwann spät nachts unter der Woche ins Wohnzimmer geschlichen und den Film heimlich aufgenommen (vorprogrammieren ging damals nicht). Zwei Tage später durften wir mit der ganzen Klasse in der Schule übernachten. Unser entspannter Klassenlehrer hatte alles arrangiert. Es gab Popcorn, leckere Snacks und im Biologie-Raum mit zwei TV-Sets haben wir die ganze Nacht gemeinsam Filme geschaut. Und irgendwann eben auch die Uncut-Fassung von "Scream". Mein Lehrer war nach dem Screening etwas sauer auf mich, aber wir 14- bis 15-jährigen hochpubertären Teenies hatten die Horror-Gaudi unseres jungen Lebens.

„Scream“ ist also für meine Generation eben das, was für andere eben „Nightmare on Elm Street“, „Freitag, der 13.“ und vor allem „Halloween“ war – der erste richtige Berührungspunkt mit Horror, der auch nachhaltig hängengeblieben ist. Und klar: Auch an „Ghostface“ sind die vergangenen 25 Jahre nicht spurlos vorbeigegangen. Neben drei mehr oder weniger guten Fortsetzungen hat sich gerade der Genrefilm spürbar weiterentwickelt: Horror ist eben selten nur noch stumpfer Slasher-Horror, sondern eben auch sozialer Kommentar, Traumverarbeitung, Meta-Gedöns oder am besten alles in einem. Und gleichzeitig hatte Ghostface eben nie annähernd das Charisma eines Freddy Krueger oder Michael Myers und in puncto Kills eben auch nicht deren eiskalte Expertise. Ist "Ghostface" also anno 2022 nur ein ausgemustertes Auslaufmodell? Zumindest sieht das Tara (Jenna Ortega) zu Beginn von „Scream 5“ so, als sie auf die Frage nach ihrem liebsten Gruselfilm nicht die üblichen Horror-Schwergewichte nennt, sondern eben noch den recht neuen Genre-Hit "The Babadook".

Scream 5: Von Stärken und Schwächen der Franchise

Scream 5
Geht das schon wieder los denken sich Sydney (Neve Campbell, l.) und Gale (Courteney Cox, r.) Foto: Paramount Pictures Germany

Dass „Tara – allein zu Haus“ dann zwangsläufig in die Fußstapfen von Drew Barrymore treten wird, ist nur eine der zahlreichen Reminiszenzen von „Scream 5“ an den Original „Scream“. James Vanderbilt (Murder Mystery) und Guy Busick (Ready or Not) sind als Autoren alles andere als zu beneiden: Einerseits soll „Scream 5“ eine starke Reminiszenz an das Original sein. Andererseits natürlich auch das legendäre Regelwerk der „Scream“-Filme etwas umschreiben und sich auch für die "Generation Z" frisch anfühlen. Dass ihnen das sogar größtenteils gelingt, liegt gleich an mehreren Faktoren: Zum einen macht der junge Cast wirklich einen guten Eindruck. Melissa Barrera als Sam, Jenna Ortega als ihre Schwester Tara sowie das restliche junge Ensemble machen aus den durchaus schwierigen Voraussetzungen deutlich mehr als reines "Ghostface"-Todesfutter. Und einmal mehr sticht der brillante Jack Quaid, wie schon in der Amazon Prime-Serie „The Boys“, mit seinem Charisma und seiner starken Präsenz heraus.

Zum anderen gelingt es „Scream 5“ tatsächlich den typischen Sog an Doppelbödigkeiten, falschen Fährten sowie dem "Wer ist der Killer"-Ratespiel bis zum starken Finale aufrechtzuerhalten: Sowohl die Drehbuchautoren als auch die beiden Regisseure Matt Bettinelli-Opin sowie Tyler Gillett verstehen genau, was die Faszination an der "Scream"-Franchise ausmacht, auch wenn sie sich hier überwiegend an bewährten Tropen und Örtlichkeiten festhalten und diese nur minimal variieren. Auch bei den Kills von „Ghostface“ bietet „Scream“ eine Mischung aus kreativen und adrenalintreibenden Todesszenen und etwas vorhersehbaren Szenarien. Trotzdem ist „Scream“ aka „Scream 5“ ein Horror-Kinospaß, der nicht nur den Nostalgie-Faktor der „Scream“-Teenies von damals bedient, sondern auch der neuen Generation eine „blood good time“ im Kino bescheren sollte.

"Scream" startet am 13. Januar 2022 in den deutschen Kinos. Den Trailer seht ihr hier:

Video Platzhalter
Video: Paramount Pictures Germany
Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Nintendo hat das Pad

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

In Folge 3 von Villa der Versuchung flippt Georgina Fleur völlig aus - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3! Jetzt fliegen richtig die Fetzen

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchung“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Die Villa der Versuchung“, Folge 2: Wer ist raus, wie viel Geld wurde verschwendet?

Nur noch 109.570 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach zwei Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner und bittere Entscheidungen – das ist in Folge 1 und 2 passiert.

Maischberger heute am 14. Juli 2027 - Foto: Media Press
Talkshow
„Maischberger“ heute in der ARD: Diese Gäste sorgen für Gesprächsstoff

SPD im Umfragetief, Krieg in der Ukraine, schwache Konjunktur: Bei „Maischberger“ (heute, 22:55 Uhr, ARD) treffen mit Sigmar Gabriel und Claus Ruhe Madsen zwei politische Schwergewichte aufeinander. Welche Antworten haben sie auf die aktuellen Krisen?

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß oder kluge Taktik? Verona Pooth muss eingreifen

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Domino’s-CEO Alexander Tauer im Krankenhaus nach einem medizinischen Zwischenfall beim Dreh von „Undercover Boss“. - Foto: RTL
RTL-Show
„Undercover Boss“: Domino’s-Chef landet nach TV-Dreh in der Notaufnahme

Heute startet die neue Staffel der RTL-Sendung "Undercover Boss". Der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, Alexander Tauer, erlebte bei den Dreharbeiten zur Sendung einen Schockmoment. Während seines verdeckten Einsatzes als Pizzabote musste er mit Herzrasen und Atemnot in die Notaufnahme eingeliefert werden.