Technik

Saug- und Wischroboter bei Stiftung Warentest: Das sind laut Test die besten Geräte 2025

Saug- und Wischroboter sind eine große Hilfe im Alltag und daher weiterhin sehr beliebt. Darum hat die Stiftung Warentest im Dezember 2024 jetzt 51 Staubsaugerroboter auf den Prüfstand gestellt und wir verraten, welche im Test am besten abgeschnitten haben.

Ein Saugroboter dreht seine Runden während rechts ein Mann auf der Couch chillt und Mitte links liegt ein Hund auf dem Teppich.
Stiftung Warentest hat mehrere Saug- und Wischroboter getestet und einen Sieger ermittelt. Foto: iStock / SeventyFour

Die besten Saug- und Wischroboter im Test

Bei der Vielzahl an Produkten ist es oft nicht leicht, das richtige Gerät zu finden. Tests bieten da eine gute Orientierungshilfe bei der Entscheidung für das richtige Gerät. So haben wir zum Beispiel den Roborock Qrevo Plus Saug- und Wischroboter sowie den Eufy 3-in-1 E20 Staubsaugerroboter persönlich getestet.

Dennoch wollen viele Endverbraucher:innen nicht auf die Expertise der Stiftung Warentest verzichten. Wir zeigen dir, welche Saug- und Saug-Wischroboter die Experten überzeugen konnten und wo du diese zum Bestpreis erhältst. Im Vergleich, der unter dem Namen „Die besten Saugroboter für Teppich und Hartboden“ im Dezember 2022 veröffentlicht und im Januar 2024 aktualisiert wurde, stellte die Stiftung Warentest insgesamt 51 Saug- und Wischroboter auf den Prüfstand.

Die Testsieger auf einen Blick

ECOVACS DEEBOT T30 OMNI Saugroboter
ECOVACS DEEBOT T30 OMNI Saugroboter
SHARK RV2600WSEU Al Ultra
SHARK RV2600WSEU Al Ultra
DREAME L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion
DREAME L10s Ultra Gen 2 Saugroboter mit Wischfunktion
Amazon Prime
iRobot Roomba Combo j7+ (c7556) Saug- und Wischroboter mit autom. Absaugstation
iRobot Roomba Combo j7+ (c7556) Saug- und Wischroboter mit autom. Absaugstation
Amazon Prime
MEDION Saugroboter mit Absaugstation und Wischfunktion X50 SW
MEDION Saugroboter mit Absaugstation und Wischfunktion X50 SW
Amazon Prime

Info: In einem anderen Update Ende 2024 hat Stiftung Warentest den Test um weitere Geräte erweitert, sodass nun insgesamt 51 Staubsauger-Roboter, Saug-Wisch-Roboter, reine Saug­roboter und Wischroboter auf Herz und Nieren geprüft wurden.

Platz 1: Ecovacs Deebot T30 Pro Omni und Shark Al Ultra

Ganz oben seit Dezember 2024 ist der Ecovacs Deebot T30 Pro Omni. Der Haushaltshelfer gilt als besonders alltagstauglich (Note 2,5) sowie sicher (Note 1,0) und wischt ordentlich. Dafür kassiert der Saug- und Wischroboter die Gesamtnote 2,7 („befriedigend“) und damit den Platz 1.

Der Shark Al Ultra ist seit dem Test-Update vom Dezember 2023 in den Top 3 der Stiftung Warentest gelandet. Gesamtnote: 2,7 („befriedigend“). Überzeugen konnte dieser Saugroboter laut der Jury vor allem in den Bereichen Saugen (Hartboden), Wischen und Sicherheit.

Unser Tipp: Das bissige Schwestermodell zum Shark-Sauger AI ULTRA 2-in-1 Saugroboter RV2600WDEU, bei Otto aktuell stark reduziert verfügbar.

Platz 2: Dreame Bot L10s Ultra

Auf dem zweiten Platz landete der Dreame Bot L10s Ultra mit der Gesamtnote 2,8. Besonders beim Saugen auf Hartböden konnte der Saug- und Wischroboter überzeugen. Außerdem beeindruckten die Umweltfaktoren. Der Roboter von Dreame reinigt und entleert sich komplett selbstständig.

Platz 3: iRobot Combo j7+ c755840 und Medion X50 SW

Zu einem Gesamturteil mit Note 3,1 kamen die Tester:innen beim iRobot Combo j7. Insgesamt saugt der Roboter auf Hartböden gut und wischt auch ordentlich. In puncto Sicherheit gab es keine Mängel.

Ebenfalls die Gesamtnote 3,1 gab es für den Saug- Wischroboter Medion X50SW, der im Vergleich besonders günstig zu bekommen ist. Auf Teppichen hat der Sauger zwar seine Probleme, liefert aber auf Hartböden und beim Wischen solide Ergebnisse. 

Fazit: Das ist für Stiftung Warentest bei einem Saug- Wischroboter wichtig

  • Hartboden, Teppich: Fast jeder hat Hartboden in der Wohnung – sei es Parkett, Fliesen oder Laminat. Wer vor allem Hartboden hat, findet viele gute und günstige Modelle, für Teppiche eignet sich oft ein klassischer Sauger besser.
  • Tierhaare, Krümel: Leben Tiere im Haushalt, ist wichtig, wie gut der Roboter Fasern auf dem Teppich aufnehmen kann. Auch bei grobem Schmutz wie Chips oder Nüssen gibt es große Unterschiede zwischen den Geräten.
  • Große oder kleine Wohnung: In großen Wohnungen lohnt sich ein Modell mit langer Akkulaufzeit oder intelligenter Navigation. 
  • Saugkraft: Lass dich nicht von hohen Pascal-Werten oder Werbeversprechen wie „Fast Cleaning“ blenden – sie sagen wenig über die tatsächliche Reinigungsleistung aus.
  • Stromverbrauch: Beim Stromverbrauch gibt es große Unterschiede: Manche Saugroboter sind sparsamer als herkömmliche Staubsauger, andere verbrauchen deutlich mehr – trotz kleinerer Leistung.

So wurde getestet und bewertet

Die Hauptkriterien umfassten:

  • Saugen Hartboden: 25 % (Kombigeräte) / 35 % (Saugroboter)

  • Saugen Teppich: 15 % (Kombigeräte) / 20 % (Saugroboter)

  • Wischen: 15 % (Kombigeräte) / 0 % (Saugroboter)

  • Praxis­tauglich­keit: 10 %

  • Hand­habung: 20 %

  • Umwelt­eigenschaften: 10 %

  • Sicherheit: 0 %

  • Daten­sende­verhalten der Apps: 5 %

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier. 

Unsere weiteren Kaufempfehlungen

Zwar standen diese beiden Modelle nicht auf dem Prüfstand der Stiftung Warentest. Aber die positiven Kundenrezensionen und der niedrige Preis auf Amazon sprechen Bände.

Weitere Stiftung Warentest Artikel

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?