Technik

Roborock Qrevo Plus im Test: Darum will ich den Saug- und Wischroboter nicht mehr hergeben

Der Roborock Qrevo Plus ist der neueste Saug- und Wischroboter aus dem Hause Roborock und verspricht eine mühelose Reinigung. Doch hält er dieses Versprechen? In unserem ausführlichen Testbericht erfährst du, wie gut das Gerät wirklich reinigt, welche Stärken und Schwächen er hat und ob sich die Investition lohnt.

Roborock Qrevo Plus im Praxistest: Was taugt der neue Saug- und Wischroboter?
Der Roborock Qrevo Plus musste sein Können bei unserer Redakteurin Wiebke unter Beweis stellen. Foto: TVMovie/Wiebke Kaßmann

Saug- und Wischroboter finden sich mittlerweile in vielen Haushalten, denn sie nehmen den Bewohner:innen einiges an Hausarbeit ab. Sich für das richtige Gerät zu entscheiden, ist bei der Vielzahl an Modellen auf dem Markt gar nicht so leicht.

Mit dem Roborock Qrevo Plus ist nun ein weiteres hinzugekommen. Der bekannte Hersteller Roborock hat ihn Anfang August auf den Markt gebracht. Ich durfte den Roborock Qrevo Plus testen und verrate dir, ob sich die Anschaffung lohnt.

Roborock Qrevo Plus bei MediaMarkt und Saturn

Kurzfazit

Pro:      

  • Dockingstation mit Absaugung und Mopp-Reinigung
  • Leichte Installation
  • Saugroboter sehr flach (passt unter Heizkörper, Bett, Sofa etc.)
  • Reinigt gründlich

Contra:

  • Paket ist sehr schwer
  • Bewegliche Hindernisse werden mitgeschleift (Kabel, Katzenspielzeug etc.)
  • Kommt nicht in die Ecken

Inbetriebnahme des Roborock Qrevo Plus

Der Roborock Qrevo Plus wird in einem großen und schweren Paket geliefert. Die einzelnen Komponenten wiegen gar nicht so viel, doch in einem Paket summiert sich das Gewicht natürlich. Da das Gerät beim Transport gut geschützt sein muss, entsteht einiges an Verpackungsmüll.

Der Aufbau der Dockingstation und des Roboters sowie die Inbetriebnahme per Roborock App empfand ich dank der beilegenden Anleitung als sehr einfach.

Die Roborock-App

Um den Saug- und Wischroboter benutzen zu können, musste ich mir die Roborock App runterladen und mich dort mit einer E-Mail-Adresse registrieren.

Die App bietet einiges an Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten. So kann man Zeitpläne für die Reinigung erstellen, die Reinigungsmodi einstellen, sich seinen Reinigungsverlauf anzeigen lassen und die Roboterstimme ändern.

Zudem kann man die Bodenreinigungseinstellungen, die Einstellungen der Dockingstation sowie die reaktive Hindernisumgehung anpassen, deine Karten verwalten und die Wartungsanzeige der einzelnen Komponenten des Gerätes einsehen. So weiß man genau, wann man diese reinigen oder austauschen muss.

Ein Überblick über verschiedene Funktionen der Roborock App. Foto: Wiebke Kaßmann

Die Dockingstation

Die Dockingstation besteht aus einem Wasser- und einem Abwassertank, einem Staubbeutel, einer Reinigungsstation für den Mopp und einer kleinen Rampe für den Roboter. Die Station besitzt eine Absaugungs- und Mopp-Reinigung-Funktion, sodass man nach dem Saugen bzw. Wischen selbst nicht tätig werden muss.

Das Absaugen des aufgenommenen Schmutzes ist recht laut, dauert allerdings auch nur wenige Sekunden. Auch das Reinigen des Mopps geht mit einer gewissen Lautstärke einher. Nach der Reinigung wird der Mopp getrocknet. Die Trocknungszeit kann selbst gewählt werden. Man hat allerdings nur die Wahl zwischen zwei, drei und vier Stunden. Auch dabei entsteht eine gewisse Geräuschkulisse, die ich aber mit Musik oder Fernsehen leicht übertönen konnte.

Video Platzhalter
Video: Wiebke Kaßmann/Xcel Production

Der Wasser- und Abwassertank haben ein sehr hohes Fassungsvermögen von 5 Litern. Es dauert also eine ganze Weile bis der Wassertank leer und der Abwassertank voll ist, da der Roboter selbst nur 80 ml Wasser mitnehmen kann.

Auch der Staubbehälter ist mit 2,7 Litern Fassungsvermögen recht groß. Laut Hersteller muss dieser etwa alle sechs Wochen ausgetauscht werden. Ein Ersatzbeutel ist im Lieferumfang enthalten.

>>Zur Bildergalerie des Roborock Qrevo Plus<<

Saugen und wischen: So gut putzt der Roborock Qrevo Plus

Der Roborock Qrevo Plus durfte einige Wochen seine Runde bei mir zu Hause drehen. Gerade für mich als Katzenbesitzerin ist ein Saug- und Wischroboter eine große Erleichterung, da ich täglich saugen muss, um die Wohnung von Streu und Katzenhaaren zu befreien.

Meine beiden Kater begegnen dem Roboter mit interessierter Skepsis. Allerdings haben sie vor ihm weniger Angst als vor meinem normalen Staubsauger (Dyson V8), da der Roborock deutlich leiser ist.

Nachdem der Roborock Qrevo Plus eine Erkundungsfahrt durch die Wohnung unternommen und eine Raumkarte angelegt hat, konnte es auch direkt losgehen mit der Reinigung. Der Roboter beginnt zunächst damit, die Ränder eines Raumes zu reinigen. Im Anschluss fährt er dann das Zimmer in Bahnen ab. Dank der Lasernavigation erkennt er Hindernisse wie Tischbeine und kann diese umfahren.

Allerdings erkennt er nicht alles als Hindernis, so fährt er beispielsweise über auf dem Boden hängende Gardinen, herumliegendes Katzenspielzeug oder Kabel drüber und schleift diese auch mit. Zwar hat der Saugroboter in meinem Test nichts beschädigt, unbeaufsichtigt würde ich ihn allerdings nicht fahren lassen.

Video Platzhalter
Video: Wiebke Kaßmann/Xcel Production

Beim Wischen ist die Kollisionsvermeidung etwas schlechter als beim Saugen. Der ausfahrbare Wischmopp ermöglicht zwar die Randreinigung, was aber auch zu mehr Zusammenstößen führt. Ganz bis in die Ecken schafft es der Roborock Qrevo Plus in beiden Modi nicht.

Für die komplette Reinigung (Saugen + Wischen) der befahrbaren 40 qm meiner Wohnung benötigt der Roboter gut 100 Minuten. Das ist eine durchschnittliche Reinigungszeit. 
Das Ergebnis der Reinigung ist zufriedenstellend. Allerdings schafft es der Roborock nicht, Teppiche gründlich zu reinigen, obwohl er die Saugleistung erhöht, wenn er einen Teppich registriert. 

Da der Saugroboter recht flach ist, passt er wunderbar unter mein Bett, Sofa, den Waschtisch und sogar unter die Heizkörper.

Mein Fazit

Der Roborock Qrevo Plus ist ein guter Saug- und Wischroboter aus dem mittleren Preissegment. Er putzt ordentlich und relativ leise. Die Dockingstation mit Absaugung und Mopp-Reinigung nimmt dem/der Nutzer:in einiges an Arbeit ab und hält das Gerät einsatzbereit.

Allerdings hat der Roborock Qrevo Plus auch einige Schwächen: so kommt er nicht in die Ecken, seine Reinigungsleistung von Teppichen ist nicht ganz ausreichend, um diese komplett zu reinigen und er schleift manchmal Gegenstände mit.

Das Gerät ist daher eine gute, zeitsparende Ergänzung. Komplett ersetzen kann er einen klassischen Staubsauger und Wischer aber noch nicht.

Weitere News

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.