Fernsehen

„SAT.1-Frühstücksfernsehen“: Gravierende Änderung steht kurz bevor

Lange war es nur ein Gerücht, nun hat der Sender es bestätigt und die Uhrzeit genannt: Das „Sat.1-Frühstücksfernsehen“ hat einen neuen Sendeplatz!

Links das „SAT.1-Frühstücksfernsehen“-Logo, rechts die Moderatoren
Das „SAT.1-Frühstücksfernsehen“-Team hat Grund zur Freude! Foto: Sat.1

Das „Frühstücksfernsehen“ begeistert schon seit vielen Jahren werktags jeden Morgen aufs Neue ein breites Publikum. Für viele Menschen ist es längst zur Routine geworden, mit Moderatorinnen und Moderatoren wie Chris Wackert (35), Alina Merkau (38) und Matthias Killing (45) in den Tag zu startet. Tatsächlich erzielte das Format allein im ersten Monat des neuen Jahres beim jungen Publikum den höchsten Marktanteil seit 2006. Eine wahre Erfolgsgeschichte also! Kein Wunder, dass sich Sat.1 bereits 2023 zur Erweiterung um eine Sonntagsausgabe entschlossen hatte. Jetzt kommt noch der Samstag hinzu.

Sat.1-Programm: „Frühstücksfernsehen“-Samstagsausgabe ab März 2025

Wie das Branchenportal DWDL.de bereits im November 2024 berichtet hatte, plant Sat.1 eine weitere Programmoffensive: Ab dem 1. März 2025 wird das „Frühstücksfernsehen“ auch am Samstag ausgestrahlt. Die Sendung läuft dann jeden Samstag zwischen 9:00 Uhr und 12:00 Uhr. Das hat der Sender nun selbst bekanntgegeben und unterstreicht damit seinen Anspruch, das Erfolgsformat weiter auszubauen.

Sat.1-Senderchef Marc Rasmus erklärte zuletzt gegenüber DWDL: „Unsere Zuschauerinnen und Zuschauer lieben unser 'Frühstücksfernsehen' genau wie wir.“ Er betonte außerdem, wie gut die Einschaltquoten seien. „Da ist es nur konsequent, unsere Zuschauerinnen und Zuschauer auch samstags bei ihrem Start ins Wochenende zu begleiten.“

Alina Merkau und Benji Bieneck in großer Vorfreude

Nun haben auch die „Frühstücksfernsehen“-Moderator:innen noch einmal auf ihren Sondereinsatz am Samstag hingewiesen. Auf dem offiziellen Instagram-Kanal der Sendung tanzen Alina Merkau und Benji Bieneck die Buchstaben Samstag, weil es in dieser Woche erstmals so weit sein wird: 

Neue Herausforderungen für das „SAT.1-Frühstücksfernsehen“-Team

Die Erweiterung bedeutet nicht nur mehr Programmzeit, sondern auch zusätzliche Herausforderungen für das Team rund um Marlene Lufen (53), Daniel Boschmann (44) und Co. Erst Ende November 2024 hatte sich Lukas Haunerland (40), ein langjähriges Mitglied des Teams, verabschiedet. Nun muss das Moderatorenteam die zusätzlichen Sendungen stemmen, doch Sat.1 ist überzeugt, dass sich der Mehraufwand lohnen wird.

Weitere News: 

Wie wird das neue „Frühstücksfernsehen“-Programm?

Inhaltlich soll sich die Samstagsausgabe des „Frühstücksfernsehens“ verstärkt dem Thema Service widmen. Laut Sat.1 steht das Konzept unter dem Motto „Service, Service, Service“ und soll den Zuschauerinnen und Zuschauern hilfreiche Tipps und spannende Informationen für ihr Wochenende bieten.

Moderiert werden die neuen Samstagsfolgen von den bekannten Gesichtern des Formats, darunter Marlene Lufen, Karen Heinrichs, Alina Merkau, Daniel Boschmann, Matthias Killing, Christian Wackert und Benjamin Bieneck. Die Produktion übernimmt weiterhin die Firma MAZ & More.

Mit der Ausweitung auf sieben Tage pro Woche setzt Sat.1 ein klares Zeichen: Das „Frühstücksfernsehen“ bleibt ein zentraler Bestandteil des Programms und soll noch mehr Zuschauerinnen und Zuschauer durch ihre Morgenroutine begleiten.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.

GZSZ-Szene: Robin und Toni sitzen sich an einem Tisch gegenüber. Sie schaut ihn entsetzt an. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Körperverletzung! Entpuppt sich Neuzugang Robin als Bösewicht?

Toni traut ihrem vermeintlichen Halbbruder nicht und das zu Recht? Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht ...

Kaoru hält Rin am Pulli fest. Dieser blutet und scheint von ihrer Berühung überrascht. - Foto: CloverWorks
Anime
„Kaoru und Rin“: Wann erscheint Folge 3? Alle Infos zum Release und Handlung des Anime!

„Kaoru und Rin – So nah und doch so fern“ ist endlich bei Netflix gestartet! Im Artikel findet ihr alles, was ihr zu dem Romance-Anime wissen müsst!