Technik

Samsung Galaxy Watch FE: So schlägt sich die Spar-Smartwatch gegen Apples Watch SE

Es gibt Neues aus dem südkoreanischen Tech-Konzern: Samsung zielt mit der Galaxy Watch SE auf eine preisbewusste Kundschaft. Wir checken die Smartwatch und sagen dir, wie sinnig die Spar-Uhr ist und wie sie sich verglichen mit dem Konkurrenzmodell von Apple schlägt.

Samsung Galaxy Watch FE Uhr Smartwatch Vergleich Apple
Die Samsung Galaxy Watch FE kostet weniger als 300 Euro und bietet zahlreiche Features. Foto: tvmovie/PR

Samsungs „Galaxy Unpacked“-Event vom 10. Juli in Paris brachte viele Hardware-Releases mit sich. Besonders im Smartwatch-Segment hat die Familie gleich doppelten Zuwachs erhalten und präsentierte dem Publikum feierlich die Galaxy Watch7 sowie die Galaxy Watch Ultra. Mit dem Marktstart des Ultra-Modells geht das asiatische Unternehmen ganz eindeutig in den offenen Schlagabtausch mit Allzeit-Sparringpartner Apple, der schon seit September 2022 eine Ultra-Uhr seiner Watch-Series verkauft.

Nun wagt Samsung auch im Low-Price-Segment der Smartwatches einen Vorstoß. Denn die Galaxy Watch FE, die Mitte Juni angekündigt wurde, ist ab sofort im Handel – und steigt, ob gewollt oder nicht, in die gleiche Gewichtsklasse wie die Apple Watch SE ein.

Galaxy Watch FE: Die wichtigsten Features

Wenn man das Motto der FE (kurz für Fan Edition) in einem knackigen Satz zusammenfassen müsste, dürfte „Keep it simple“ eine treffende Bezeichnung sein. Das ist keineswegs negativ gemeint, denn von Puls- und Blutdruckmessungen über Schlafanalysen bis hin zu Fitnesstracking sind sämtliche Funktionen mit an Bord, die zum heutigen Standard-Repertoire der Produktkategorie zählen.

Samsung Galaxy Watch FE
Auch Puls- und Blutdruckwerte lassen sich tracken und in einem EKG abbilden. Foto: tvmovie/PR

Galaxy Watch FE: Datenblatt

  • Gewicht: 26,6 Gramm
  • Verbindung: Bluetooth, WLAN
  • Speicher: 16 GB, 1,5 GB RAM
  • Prozessor: 1,16 GHz
  • Sensoren: Beschleunigungssensor, Barometer, Bioelektrischer Impedanz Analyse-Sensor, EKG Sensor, Lagesensor, Geomagnetischer Sensor, Helligkeitssensor, Optischer Pulssensor
  • Akku: bis zu 40 Stunden (247 mAh)

Über 100 Trainingsmodi, ein Gehäuse aus robustem Saphirglas und ein Wasserschutz von bis zu 5 bar (ATM) – Händewaschen, Duschen oder Baden sollten demnach keine Schäden an der Uhr verursachen – komplettieren die wichtigsten USPs der Smartwatch.

Samsung Galaxy Watch FE
Die Samsung Galaxy Watch FE ist in der Lage, deinen Schlaf äußerst präzise zu überwachen. Foto: tvmovie/PR

Kurz zum Wermutstropfen: Eine LTE-Konnektivität bietet die Uhr nicht. Bedeutet, du kannst sie nicht mit einer SIM-Karte ausstatten.

Verfügbarkeit, Preis, Größe & Farben

Die Galaxy Watch FE ist seit dem 17. Juli im Webshop von Samsung für 219 Euro in den Farben Black, Pink Gold und Silver, jedoch ausschließlich in der Größe 40 mm, erhältlich. Ergänzend gehen neue Armbänder an den Start, die in Kürze im Reiter „Zubehör“ auffindbar sein sollten.

Auch bei Amazon kannst du die Galaxy Watch FE kaufen.

Direkter Vergleich: Apple Watch SE vs. Galaxy Watch FE

Wie schneidet Samsung mit seiner günstigen Alternative gegen die – wohlgemerkt mittlerweile in der zweiten Generation existierende – Apple Watch SE ab? Man könnte nach einem ersten Datencheck meinen, hier handelt es sich um ein unfaires Duell. Denn während die SE aus Silicon Valley seit September 2022 für Umsätze sorgt, hatte Samsung rein theoretisch fast zwei Jahre mehr Zeit, um ein stärkeres Modell anzufertigen.

Und doch fallen bei Betrachtung der harten Fakten schnell zwei Dinge auf, die das Apfel-Imperium anders/besser gemacht hat. So gibt es die Watch SE in zwei Größen (40 mm und 44 mm) und einer Cellular-Variante, was sie zu einem verlängerten Arm des Smartphones macht.

Apple Watch SE
Die Apple Watch SE (2. Generation) ist seit September 2022 auf dem Markt und stellt Apples günstigste Smartwatch dar. Foto: tvmovie/PR

Ein leistungsorientierter Blick offenbart zudem eine mit 32 GB doppelt so große Speichereinheit und einen eingebauten Lautsprecher auf der Rückseite. Zwar sind beide Modelle mit der ISO Norm 22810 versehen, allerdings animiert der dazugehörige Beschreibungstext der SE doch eher zu Aktivitäten im nassen Element. Während Apple seinem Produkt das Siegel „wassersportlich“ verpasst, traut Samsung der FE nur ein „spritzwassergeschützt“ zu.

Die Dinge, die die Galaxy Watch seinem Gegner in Sachen Performance vormacht, sollten keineswegs zu kurz kommen: Die SE schafft laut Herstellerangaben maximal lediglich 18 Stunden ohne Pause und hat überdies einige Sensoren nicht, mit denen Südkorea wiederum auftrumpft. Schmerzlich vermisst man daher bei Apple auch jenen Sensor zur Erstellung des EKGs, weshalb eine Blutdruck-Messung folgerichtig nur mit der smarten Uhr von Samsung möglich ist.

Preislich hat Apple die Nase vorn – ein weiterer Pluspunkt für den ewigen Rivalen aus dem fernen Osten. Denn die SE ist ab 279 Euro UVP (40 mm GPS) zu haben und kostet in der Spitze (GPS+Cellular, 44 mm, Edelstahl-Armband im Gliederstil) sogar bis zu 659 Euro.

Bei Amazon ist das Standard-Modell derzeit leicht im Sale.

Fazit: Welche Uhr soll ich nehmen?

Wofür du dich letztlich entscheidest, ist sowohl Geschmacks- als auch Funktionsfrage. Beide Smartwatches haben ihre Vorzüge, wobei die Apple Watch technisch – zumindest roundabout – wohl noch ein wenig mehr zu bieten hat. Dafür muss allerdings mehr gezahlt werden, weshalb die Galaxy Watch FE auf viel positive Resonanz stoßen dürfte.

Mehr News für dich

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

Suranne Jones und Julie Delpy in ihren Rollen als Politikerinnen in der Netflix-Serie Hostage - Foto: Des Willie/Netflix
Neu auf Netflix
Hostage“ bei Netflix: Darum feiern alle den Politthriller mit Drama-Faktor

Die Netflix-Serie „Hostage“ sorgt seit dem 21. August für Furore. Warum alle die Miniserie feiern, welche Stars mitspielen und wie unsere Kritik ausfällt.

Schauspielerin Svenja Jung steht in einem hellen Raum vor einer Kette aus goldfarbenen Perlen, trägt ein dunkles, locker sitzendes Hemd und blickt ernst, fast nachdenklich, in die Kamera. - Foto: Julia Terjung/Netflix
Neu auf Netflix
„Fall for Me 2“: Alle Infos zu einer möglichen Fortsetzung!

Heiße Nächte, intensive Blicke und ein Finale, das viele Fragen offen lässt: „Fall for Me“ spaltet die Netflix-Fans. Doch wie realistisch ist eine Fortsetzung – und was sagt die Regisseurin selbst dazu?

Netflix-Serie ‚Bon Appétit, Your Majesty‘ mit Kim Tae-ri als Köchin und Lee Joon-hyuk als König - Foto: Netflix
Neu auf Netflix
Netflix-Highlight: „Bon Appétit, Your Majesty“ – wenn Liebe durch den Magen geht

Nach dem Hit “Squid Game“ will Netflix mit „Bon Appétit, Your Majesty“ den nächsten K-Drama-Hype entfachen.

GZSZ-Szene: Julian und Maren stehen sich gegenüber. Sie schaut ihn skeptisch an.  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Liebesdreieck sorgt für neues Drama!

Bei GZSZ sorgt sich Maren um die Gefühle ihrer Tochter Lilly. Im Mittelpunkt: ihre Ex-Affäre Julian.

Voss (links) steht mit Tonis Schwester auf einem Feld. Sie werden von einer steinartigen Umrundung umhüllt, die Knöchelhoch ist.  - Foto:  BR/X Filme Creative Pool GmbH/Hendrik Heiden
Top-News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: Was steckt hinter dem Fall „Hochamt für Toni“ aus Franken? – Unsere Kritik

Die „Tatort“-Sommerpause ist fast vorbei und anlässlich dessen wird ein besonderer Fall ausgestrahlt: „Hochamt für Toni“ hebt sich von vielen anderen Ausgaben des „Tatort“ ab – im Positiven sowie im Negativen.