Technik

Vorstellung des Samsung Galaxy S25: Morgen ist es endlich soweit!

Morgen kommt die Galaxy S25-Reihe auf den Markt. Sei schnell und profitiere von einem besonderen Vorab-Rabatt.

Samsung Galaxy S25 Gerüchte Ultra
Das Samsung Galaxy S25 wird noch im Januar vorgestellt. Foto: tvmovie/PR

Die Konkurrenz auf dem Smartphone-Markt ist riesig, ja, gar gigantisch. Und obwohl unzählige Marken um den Zuschlag der Endverbrauchenden kämpfen, kann doch seit Jahren auf ein unerbittliches Verkaufsduell zwischen Samsung und Apple geblickt werden. Und auch wenn der US-amerikanische Konzern aus Kalifornien im ersten Quartal 2024 die Nase vorne hatte, lauern die Telefone von Samsung dicht dahinter. So berichteten wir Mitte Oktober vom Release des Galaxy A16, das im Mittelklasse-Sektor neue Absätze generieren soll, während Apple Ende September das iPhone 16 vorstellte.

Doch, wer den Kalender im Auge behalten hat, weiß, dass die Ankunft des Galaxy S25 nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte.

Zumindest in einer Sache gibt es inwzischen Klarheit: Das Samsung Galaxy S25 wird am 22. Januar um 19 Uhr auf dem „Galaxy Unpacked“-Event vorgestellt. Die bestätigte das Unternehmen am 7. Januar in einer Pressemitteilung.

Wenn du dich jetzt auf der Homepage von Samsung registrierst, erhälst du beim Kauf der neuen S-Reihe mindestens 50 Euro Abzug und gehörst obendrein zu den Ersten:

Modelle, Spezifikationen & Release-Date: Alles zum Galaxy S25

Wenn Technik-Fans nach Gerüchten suchen, sind soziale Medien oft die erste Anlaufstelle. Mit Recht, schließlich sind die Insider-Kanäle von X & Co. oft bestens vernetzt und liefern Informationen aus erster Hand. Mehrere X-User*innen, darunter auch das reichweitenstarke Profil von „TheGalox_“, scheinen über das Wie, Wann und Was des Galaxy S25 Bescheid zu wissen.

Klar ist, dass wir uns auch bei der nächsten Generation über ein Standard-, Plus- und Ultra-Modell freuen können.

Zum teuersten und gleichzeitig leistungsstärksten Modell der künftigen Premium-Familie, dem Ultra, hat sich im Netz schon vieles angesammelt – darunter auch exklusives Bildmaterial.

Samsung Galaxy S25 Ultra
Das Samsung Galaxy S25 Ultra soll laut „androidheadlines.com“ schlanker sein, aber trotzdem die gleiche Displaygröße haben. Foto: tvmovie/PR

Auf technischer Ebene möchte „TheGalox_“ wissen, dass das S25 Ultra einen 6,9 Zoll QHD-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate verbaut hat. Hinzukommt ein Snapdragon 8 Gen 4-Prozessor, im Fachkreis bekannt als Snapdragon Elite. Es gibt die Vermutung, dass dieser Chip in allen neuen S25-Smartphones wiederzufinden ist und durch Schnelligkeit, verringerten Energiebedarf sowie Always-on-KI-Technologie besticht.

Auf der Rückseite haben vier Kameras Platz, deren beste Linse wohl wieder auf 200 Megapixel kommt. Die Website „androidheadlines.com“ merkt an, dass das Ultra-Weitwinkel-Objektiv des S25 Ultra künftig mit 50 Megapixel statt bisher 12 Megapixel ausgestattet ist.

Update vom 11. Dezember: Der Ultra-Weitwinkel-Sensor des S25 Ultra hat Berichten zufolge 50 Megapixel und ist somit 38 Megapixel besser als der des S24 Ultra.

Während die Spekulationen um das Ultra schon auf Hochtouren laufen, sind Details zum S25 und S25+ noch weitestgehend im Verborgenen. Vage hält es sich auch mit Details zum Chip: Entgegen der Annahme, die beiden günstigeren Versionen des Smartphones würden ebenfalls in den Genuss des Snapdragon Elite kommen, behauptet „androidheadlines.com“, dass Samsung aus Kostengründen womöglich zum hauseigenen Exynos 2500 greifen könnte.

Samsung Galaxy S25: Das sind die Speichergrößen & Prozessoren

Update vom 11. Dezember: Wie Leaks offenbaren, orientiert sich Samsung bei den Speichermodellen wohl am S24. Das Ultra soll mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher auf den Markt kommen, außerdem gibt es zwei 16-GB-RAM-Versionen mit 512 GB sowie 1 TB Speicher. Auch die Kapazitäten des S25 (12 GB RAM und 128GB/ 256 GB) und S25+ (12 GB RAM und 256 GB/512 GB) wurden im Netz verbreitet.

Preislich bleibt auch vieles, wie es war. Das S25 Ultra soll bei 1.449 Euro beginnen, das S25 bei 899 Euro und das S25+ startet mit 1.149 Euro.

Update vom 18. November: Wie mehrere Quellen, darunter auch „smartzone.de“, berichten, sollen alle S25-Modelle mit dem Snapdragon 8 Elite bestückt werden – jedoch möglicherweise unterschiedliche Spitzenperformances aufweisen.

Ein weiterer Foto-Leak offenbart darüber hinaus den vermeintlichen Look der zwei Handys.

Samsung Galaxy S25 Gerüchte Ultra
Das Samsung Galaxy S25 (links) und das S25+ (rechts) haben wohl weiterhin drei Rückkameras, sollen jedoch schlanker sein. Foto: tvmovie/PR

In Sachen Akkuleistung macht Samsung wohl keinen Fortschritt, sodass S25, S25+ und S25 Ultra mit den gleichen Batteriekapazitäten (chronologisch 4.000 mAh, 4.900 mAh und 5.000 mAh) wie vorher ausgestattet sein sollen.

Äußerst konkret wird es bei den Abmessungen: Die südkoreanische Plattform „Naver Blog“ bringt diesbezüglich nämlich millimetergenaue Angaben ins Spiel. Sichtbare Änderungen zu S24 und Geschwistern? Fehlanzeige.

Und wann können wir mit den Geräten rechnen? Die S25-Linie wird höchstwahrscheinlich Ende Januar, spätestens aber im Februar, vorgestellt. Bei der Preisgestaltung dürfte sich Samsung am S24 orientieren, weshalb das S25 und S25+ möglicherweise bei 900 Euro, respektive 1150 Euro, starten, während das S25 Ultra einen UVP ab 1500 Euro haben könnte.

Update vom 18. November: Derzeit kursieren zwei Daten im Netz – zum einen der 5. Januar, zum anderen der 22. Januar. Die TVM-Redaktion geht allerdings eher vom letztgenannten Datum als Starttermin des S25 aus, da der 5. Januar auf einen Sonntag fällt. Der entsprechende Tweet, in welchem der 22. Januar genannt wird, konnte bereits Aufrufe im fünfstelligen Bereich auf „X“ sammeln.

Jetzt zugreifen: Samsung Galaxy S24 im Angebot

Ein AI-Engine, eine beeindruckende Kamera und ein pfeilschneller Prozessor. Wer nicht länger warten möchte, kann sich bereits jetzt für das Samsung Galaxy S24 entscheiden.

Auch das S24+ und S24 Ultra findest du bei Amazon.

Übrigens: Bei allen drei Angeboten ist eine 36-monatige Herstellergarantie inbegriffen.

Mehr News für dich

Eine Frau auf dem Sofa hört genüsslich Musik mit ihren Sony WH-1000XM5 - Foto: © 2025 Sony Europe B.V.
Kopfhörer
Sony WH-1000XM5: Der ANC-Bluetooth-Kopfhörer-König zum Spitzenpreis

Die Sony WH-1000XM5 sind zurück! Das Bundle mit Premium-Case gibt's aktuell bei Amazon im Angebot. Mit Active Noise Cancelling und 30 Stunden Akkulaufzeit bleiben die „TikTok-Kopfhörer“ Goldstandard unter den Premium-Over-Ears.

Michael Olise greift sich an den Kopf nach dem knappen Sieg gegen Ausgburg - Foto:  IMAGO / Ulrich Wagner
Sport
SPORT1 Doppelpass am 31. August live im TV & Stream: Gäste und Themen

Der SPORT1 Doppelpass läuft am Sonntag, 31. August, ab 11:00 Uhr live im Free-TV – zusätzlich kannst du die Kultsendung kostenlos im Stream bei Joyn verfolgen. Diese Gäste und Themen erwarten dich.

Jenna Ortega schaut als Wednesday Adams ernst auf dem Gelände von Nevermore - Foto: Netflix
Wednesday
"Wednesday": Was passiert in den nächsten Folgen und wann kommen sie?

Ab dem 03. September ist „Wednesday“ bei Netflix zurück! Wann genau Teil 2 von Staffel 2 startet und wie die Zukunft der Netflix-Serie aussieht, verraten wir im Artikel!

Alle Kandidaten des Sommerhaus der Stars - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Alle Promi-Paare und ihre Chancen im Check!

Die neue Sommerhaus-Staffel startet Kürze: Diese Promi-Paare ziehen ein – von Reality-Veteranen bis Social-Media-Newcomern. Wer sorgt für Furore und kann sich das Preisgeld sichern?

Peri Baumeister sitzt auf einer Couch. Axel Milberg fässt ihr an die Schulter und Sibel Kekilli fässt Axel Milberg an die Schulter.  - Foto: NDR/Marion von der Mehden
News
„Tatort“ heute in der ARD: „Borowski und der stille Gast“ wartet mit Lars Eidinger auf

Halbfinale in der „Tatort“-Sommerpause: Diesmal wird ein Kieler Fall mit Ermittler Borowski aus 2012 wiederholt – und der sieht aus wie Hochglanz … aber ist er auf hohem Niveau?

Carl Morck schaut leicht beunruhigt nach links, der Hintergrund ist unscharf. - Foto: Justin Downing/Netflix
Netflix
Nach "Dept. Q": Hier streamt ihr jetzt schon neue Fälle von Carl Morck

Die Netflix-Serie „Dept. Q“ mauserte sich zum Hit, eine Fortsetzung wurde kürzlich bestätigt. Doch du musst gar nicht warten, um mehr vom Department Q zu sehen.