Fernsehen

Rundfunkbeitrag-Erhöhung vor dem Aus? Weiterer Widerstand gegen ARD und ZDF!

Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab 2025 um 58 Cent wird zum Spielball der Politik: Mehrere Bundesländer stellen sich jetzt dagegen!

Nach Verfassungsbeschwerde: Rundfunkbeitrag wird erhöht!
Die Erhöhung des Rundfunkbeitrags wird von mehreren Bundesländern und Politikern scharf kritisiert! Foto: IMAGO

Schon vor mehreren Wochen hatten sechs Bundesländer suggeriert, dass sie einer möglichen Erhöhung des Rundfunkbeitrags nicht zustimmen würden, sollte es zu einer Abstimmung kommen. Tatsächlich kristallisiert sich nach einem durchgesickerten Entwurf der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) heraus, dass eine leichte Erhöhung empfohlen werden soll: So soll der Rundfunkbeitrag ab 2025 um 58 Cent auf einen monatlichen Beitrag von 18,94 Euro steigen. Die Bundesländer dürfen eigentlich nur in Ausnahmefällen von der Empfehlung der KEF abweichen. Doch schon jetzt formiert sich gleich von mehreren Bundesländern und den regierenden Parteien Widerstand. Der Rundfunkbeitrag wird plötzlich zum Politikum.

Auch spannend:

Brandenburg und Sachsen-Anhalt betonen „Nein“ zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Als erstes Bundesland hat Brandenburg seine Ablehnung zu einer Erhöhung des Rundfunkbeitrages mitgeteilt. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung erklärte Benjamin Grimm, Staatssekretär in der Staatskanzlei in Potsdam und u. a. für die Medienpolitik des Bundeslandes verantwortlich, dass eine weitere Erhöhung des Rundfunkbeitrages nach dem RBB-Skandal „keine Akzeptanz“ in der Bevölkerung erfahren würde.

Stattdessen betont Grimm, dass die Sparbemühungen bei den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten konsequent durchgeführt werden sollen: „Es gibt tausend Möglichkeiten, wie man im System des öffentlichen Rundfunks Geld einsparen kann. Das fängt mit einer gemeinsamen Mediathek von ARD und ZDF an, geht über Gemeinschaftseinrichtungen und Gehälter bis hin zu den Immobilien. All das muss auf den Prüfstand. So zu tun, als wäre die einzige Sparmöglichkeit eine Reduzierung des Auftrags, halte ich für irreführend.“

Neben Grimm kommt auch ein klares „Nein“ von Markus Kunze, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU in Sachsen-Anhalt und Vorsitzender und Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien sowie Kultur. Schon bei der letzten Erhöhung des Rundfunkbeitrages hatte sich Sachsen-Anhalt als einziges Bundesland quergestellt. Und das wird auch diesmal so sein, wie Kunze im Interview mit der FAZ betont: „Ja, wir bleiben dabei, dass wir im Landtag einem höheren Rundfunkbeitrag nicht zustimmen werden.“ Kunze führt an, dass die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten die geänderte Rolle des Fernsehens nicht akzeptieren wollten:

„Ich habe den Eindruck, dass sich die Anstalten nicht der geänderten Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks stellen wollen. Er ist ein Medienakteur unter vielen. Auch private Medienunternehmen leisten einen bedeutenden Beitrag im demokratischen Meinungsbildungsprozess. Diese veränderte Stellung erfordert Konsequenzen in den Anstalten, die dazu beitragen müssen, dass die Kosten signifikant sinken.“

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Steht die Erhöhung des Rundfunkbeitrags jetzt vor dem Aus?

Trotz sechs Bundesländern, die dem Rundfunkbeitrag ablehnend gegenüberstehen, heißt das nicht zwangsläufig, dass die Erhöhung des Rundfunkbeitrags vor dem Aus stehen würde. Bereits die letzte Erhöhung des Rundfunkbeitrags wurde durch das Verfassungsgericht angeordnet, weil Sachsen-Anhalt nicht mitmachte. Dies ist auch diesmal eine Möglichkeit.

*Affiliate-Link

Verschiedene Sets von Pokemon karten, die aus einem Amazon-Karton springen. - Foto: TVM/PR
Pokémon
Ja, es gibt sie: Angebote auf Pokemon Karten am Prime Day – aber nur noch heute

Pokemon Karten erfreuen sich noch immer großer Beliebtheit. Das weiß auch Amazon und bietet einige Sets am Prime Day zu reduzierten Preisen an.

Taylor und Serrano stehen sich vor ihrem Boxkampf im Madison Square Garden gegenüber und blicken sich tief in die Augen. - Foto:  IMAGO / Inpho Photography
Sport
„Taylor vs. Serrano 3“ live auf Netflix: Wann startet der Kampf in Deutschland?

Am heutigen Freitag kämpfen die Profi-Boxerinnen Katie Taylor und Amanda Serrano zum dritten Mal gegeneinander. Fans auf der ganzen Welt warten gespannt auf das Mega-Event im Madison Square Garden.

Alba hält einen Champagner in ihrer rechten Hand und schaut zur Seite. Beátrice steht ihr gegenüber und schaut mit erschrockener Miene nach Vorne.  - Foto: Marie Genin / Netflix
Netflix
„Unter der schwarzen Sonne“: Ende erklärt – Wird es eine Staffel 2 geben?

Seit dem Release klettert „Unter der schwarzen Sonne“ Tag für Tag die Netflix Top Ten hinauf. Endet nun die Geschichte rund um Alba, Joséphine und Co. oder beginnt nur ein neues Kapitel?

Olga der spanischen Frauen-Nationalmannschaft dribbelt den Ball - Foto: IMAGO / Sportpix
Sport
Frauen-EM 2025: Spanien - Italien | Heute live im TV & Stream!

Auch im Sommer gibt’s Fußball satt! Heute Abend kämpfen Italien, Spanien, Portugal und Belgien bei der Frauen-EM 2025 um wichtige Punkte – live im TV und Stream.

Jin-woo steht von seiner Aura umhüllt vor einer Wand. Er schaut mit einem konzentrierten, wütenden Blick nach vorne - Foto: Solo Leveling Animation Partners
Anime
„Solo Leveling“ bekommt von Netflix eine Live-Action-Serie spendiert – ER spielt Jin-woo!

Gute Nachrichten für alle „Solo Leveling“-Fans! Nachdem der Manwha 2024 einen eigenen Anime erhalten hatte, folgt nun auch noch eine Live-Action-Adaption! Alle Infos findet ihr hier.

Jimi Blue Ochsenknecht, hier bezeichnenderweise vor einem Gitter, sitzt im Knast - Foto:  IMAGO / STAR-MEDIA
Stars
Jimi Blue Ochsenknecht in der Kritik: „Der Typ ist das Allerletzte!“

Reality-Star Georgina Fleur rechnet mit Jimi Blue Ochsenknecht ab – ausgerechnet kurz nach seiner Festnahme. Was ist bei „Villa der Versuchung“ wirklich passiert?