Fernsehen

ARD streicht palästinensischen Film „Wajib“ spontan aus dem Programm

Die Lage ist Nahen Osten ist mehr als dramatisch – scheinbar Grund genug für die ARD, den palästinensischen Film „Wajib“ aus dem Programm zu nehmen.

ARD streicht palästinensischen Film „Wajib“ spontan aus dem Programm
Der palästinensische Film „Wajib“ wird doch nicht ausgetrahlt. Foto: IMAGO / Everett Collection

Seit einiger Zeit schon hat sich der Nahost-Konflikt zwischen Israel und Palästina enorm zugespitzt. Kein Tag scheint zu vergehen, ohne dass weitere Schreckensmeldungen aus dem Kriegsgebiet kommen. Auch hierzulande wird immer wieder von Anfeindungen gegen die eine oder andere Gruppe berichtet. Scheinbar Grund genug für die ARD, die geplante Ausstrahlung eines Filmes abzusagen, wie der Spiegel berichtet.

ARD-Programmänderung: Darum geht es in „Wajib“

Video Platzhalter
Video: Netflix

Der ursprünglich am Sonntag, dem 19. November um 23.50 Uhr geplante Spielfilm „Wajib“ von der palästinensisch-amerikanischen Filmemacherin Annemarie Jacir gewann mehrere Preise, wurde unter anderem beim Locarno Film Festival gezeigt. Darin geht es um ein Vater-Sohn-Duo, welches laut eines Brauches die Einladungen für die Hochzeit der Tochter beziehungsweise Schwester persönlich an die Gäste übergeben muss. Der Sohn lebt schon seit langer Zeit in Deutschland, wodurch es bei der gemeinsamen Fahrt durch Nazareth zu diversen Meinungsverschiedenheiten mit dem Vater kommt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Spiegel-Autor Arno Frank konnte bei dem Film keine „palästinensische Propaganda“ erkennen“, doch laut ARD sei der Film „vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in Nahost“  trotzdem schlichtweg „nicht richtig im Programm platziert, da er aufgrund seiner Erzählperspektive missverstanden werden könnte“. Tatsächlich unterhalten sich die Hauptfiguren auch über den Einfluss „zionistischer Besatzer“; eine wichtige israelische Nebenfigur ist einer der Gründe für eine der heftigeren Streitereien zwischen Vater und Sohn.

Auch Regisseurin Jacir ist mit ihrem politischen Engagement bereits aufgefallen. So gilt sie als eine Unterstützerin der „Boycott, Divestment and Sanctions“-Bewegung, kurz BDS. Deren Ziel ist es, den Staat Israel wirtschaftlich, kulturell und politisch zu isolieren. Dabei gilt die Bewegung nicht als unproblematisch: den Unterstützer:innen wurde häufig Antisemitismus vorgeworfen.

Statt "Wajib" strahlt das Erste ab 23.35 Uhr die Sendung "Druckfrisch" aus, 0.05 Uhr folgt die Sondersendung "Bericht vom Parteitag der Linken".

*Affiliate-Link

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Sturm der Liebe-Logo mit Herzen - Foto: ARD
Sturm der Liebe
„Sturm der Liebe“: Liebescomeback bahnt sich an – doch nicht alle freuen sich

Die Fans von „Sturm der Liebe“ mussten lange durchhalten, doch das Warten hat sich gelohnt: Nach der Sommerpause geht es in Bichlheim spektakulär weiter.

Reiner Calmund sagt nach 18 Jahren Tschüß - Foto: RTL / Markus Hertrich
Grill den Henssler
„Grill den Henssler“ Sommer-Special: Tränenreicher Abschied für Reiner Calmund

Die erste Folge des „Grill den Henssler Sommer-Specials“ am 14. September wurde zur großen Bühne für den Abschied von Reiner „Calli“ Calmund – und sorgte für Gänsehaut bei Publikum und Fans.

Lauren Graham und Alexis Bledel kamen gemeinsam zu den 77. Primetime Emmy Awards in Los Angeles. - Foto: IMAGO / UPI Photo
Gilmore Girls
Gilmore Girls: Lorelai und Rory endlich wieder vereint!

Alexis Bledel und Lauren Graham zeigen sich plötzlich zusammen vor einem „Gilmore Girls“-Set! Erfahre hier, unter welchen Umständen es dazu kam.

Ein Foto an der temporären Gedenkstätte für Laura Dahlmeier. - Foto: IMAGO / Ulrich Wagner
Top-News
Laura Dahlmeier (†): Überraschendes Update! Wird ihr Leichnam doch geborgen?

Eine unerwartete Wendung im tragischen Fall von Laura Dahlmeier (†31): Obwohl die Biathlon-Olympiasiegerin laut ihrem letzten Willen am Berg bleiben sollte, ist nun scheinbar doch ein Bergungstrupp unterwegs.

Collage: Links schaut Michael vor einem Busch mit roten Blumen in die Kamera und rechts posiert Edda auf Knien am Strand. - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“-Schock: Edda Pilz im Kino vor allen bloßgestellt!

„Ich werde das Ganze anzeigen!“ – In Sam Dylans „Iconic Drama“-Show wird Edda vor versammeltem Publikum gedemütigt, Michael Klotz grinsend in der ersten Reihe.