Fernsehen

ARD streicht palästinensischen Film „Wajib“ spontan aus dem Programm

Die Lage ist Nahen Osten ist mehr als dramatisch – scheinbar Grund genug für die ARD, den palästinensischen Film „Wajib“ aus dem Programm zu nehmen.

ARD streicht palästinensischen Film „Wajib“ spontan aus dem Programm
Der palästinensische Film „Wajib“ wird doch nicht ausgetrahlt. Foto: IMAGO / Everett Collection

Seit einiger Zeit schon hat sich der Nahost-Konflikt zwischen Israel und Palästina enorm zugespitzt. Kein Tag scheint zu vergehen, ohne dass weitere Schreckensmeldungen aus dem Kriegsgebiet kommen. Auch hierzulande wird immer wieder von Anfeindungen gegen die eine oder andere Gruppe berichtet. Scheinbar Grund genug für die ARD, die geplante Ausstrahlung eines Filmes abzusagen, wie der Spiegel berichtet.

ARD-Programmänderung: Darum geht es in „Wajib“

Video Platzhalter
Video: Netflix

Der ursprünglich am Sonntag, dem 19. November um 23.50 Uhr geplante Spielfilm „Wajib“ von der palästinensisch-amerikanischen Filmemacherin Annemarie Jacir gewann mehrere Preise, wurde unter anderem beim Locarno Film Festival gezeigt. Darin geht es um ein Vater-Sohn-Duo, welches laut eines Brauches die Einladungen für die Hochzeit der Tochter beziehungsweise Schwester persönlich an die Gäste übergeben muss. Der Sohn lebt schon seit langer Zeit in Deutschland, wodurch es bei der gemeinsamen Fahrt durch Nazareth zu diversen Meinungsverschiedenheiten mit dem Vater kommt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Spiegel-Autor Arno Frank konnte bei dem Film keine „palästinensische Propaganda“ erkennen“, doch laut ARD sei der Film „vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in Nahost“  trotzdem schlichtweg „nicht richtig im Programm platziert, da er aufgrund seiner Erzählperspektive missverstanden werden könnte“. Tatsächlich unterhalten sich die Hauptfiguren auch über den Einfluss „zionistischer Besatzer“; eine wichtige israelische Nebenfigur ist einer der Gründe für eine der heftigeren Streitereien zwischen Vater und Sohn.

Auch Regisseurin Jacir ist mit ihrem politischen Engagement bereits aufgefallen. So gilt sie als eine Unterstützerin der „Boycott, Divestment and Sanctions“-Bewegung, kurz BDS. Deren Ziel ist es, den Staat Israel wirtschaftlich, kulturell und politisch zu isolieren. Dabei gilt die Bewegung nicht als unproblematisch: den Unterstützer:innen wurde häufig Antisemitismus vorgeworfen.

Statt "Wajib" strahlt das Erste ab 23.35 Uhr die Sendung "Druckfrisch" aus, 0.05 Uhr folgt die Sondersendung "Bericht vom Parteitag der Linken".

*Affiliate-Link

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.