Fernsehen

ARD streicht palästinensischen Film „Wajib“ spontan aus dem Programm

Die Lage ist Nahen Osten ist mehr als dramatisch – scheinbar Grund genug für die ARD, den palästinensischen Film „Wajib“ aus dem Programm zu nehmen.

ARD streicht palästinensischen Film „Wajib“ spontan aus dem Programm
Der palästinensische Film „Wajib“ wird doch nicht ausgetrahlt. Foto: IMAGO / Everett Collection

Seit einiger Zeit schon hat sich der Nahost-Konflikt zwischen Israel und Palästina enorm zugespitzt. Kein Tag scheint zu vergehen, ohne dass weitere Schreckensmeldungen aus dem Kriegsgebiet kommen. Auch hierzulande wird immer wieder von Anfeindungen gegen die eine oder andere Gruppe berichtet. Scheinbar Grund genug für die ARD, die geplante Ausstrahlung eines Filmes abzusagen, wie der Spiegel berichtet.

ARD-Programmänderung: Darum geht es in „Wajib“

Video Platzhalter
Video: Netflix

Der ursprünglich am Sonntag, dem 19. November um 23.50 Uhr geplante Spielfilm „Wajib“ von der palästinensisch-amerikanischen Filmemacherin Annemarie Jacir gewann mehrere Preise, wurde unter anderem beim Locarno Film Festival gezeigt. Darin geht es um ein Vater-Sohn-Duo, welches laut eines Brauches die Einladungen für die Hochzeit der Tochter beziehungsweise Schwester persönlich an die Gäste übergeben muss. Der Sohn lebt schon seit langer Zeit in Deutschland, wodurch es bei der gemeinsamen Fahrt durch Nazareth zu diversen Meinungsverschiedenheiten mit dem Vater kommt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Spiegel-Autor Arno Frank konnte bei dem Film keine „palästinensische Propaganda“ erkennen“, doch laut ARD sei der Film „vor dem Hintergrund der jüngsten Ereignisse in Nahost“  trotzdem schlichtweg „nicht richtig im Programm platziert, da er aufgrund seiner Erzählperspektive missverstanden werden könnte“. Tatsächlich unterhalten sich die Hauptfiguren auch über den Einfluss „zionistischer Besatzer“; eine wichtige israelische Nebenfigur ist einer der Gründe für eine der heftigeren Streitereien zwischen Vater und Sohn.

Auch Regisseurin Jacir ist mit ihrem politischen Engagement bereits aufgefallen. So gilt sie als eine Unterstützerin der „Boycott, Divestment and Sanctions“-Bewegung, kurz BDS. Deren Ziel ist es, den Staat Israel wirtschaftlich, kulturell und politisch zu isolieren. Dabei gilt die Bewegung nicht als unproblematisch: den Unterstützer:innen wurde häufig Antisemitismus vorgeworfen.

Statt "Wajib" strahlt das Erste ab 23.35 Uhr die Sendung "Druckfrisch" aus, 0.05 Uhr folgt die Sondersendung "Bericht vom Parteitag der Linken".

*Affiliate-Link

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

The Rehearsal - Foto: HBO/Prime Video
News
Diesen Comedy-Geheimtipp gibt es bald auch in Deutschland!

Diese Kultserie mit Nathan Fielders startet bei Sky und WOW – und Staffel 2 folgt schneller als gedacht!

Pamela küsst Liam Neeson auf die Wange - Foto:  IMAGO / i Images
Pamela Anderson
Große Liebe oder Film-PR? Gerüchte um Pamela Anderson und Liam Neeson

Pamela Anderson und Liam Neeson sorgen aktuell für so einige Schlagzeilen! Doch was läuft wirklich zwischen den Hollywood-Stars?

Die Mannschaft des Hamburger Sportvereins - Foto: IMAGO / HMB-Media
Fußball
Bundesliga-Highlights: So will RTL+ mit „Complete“ dem „Sportstudio“ zuvorkommen!

Wer hat die Nase vorn bei den Bundesliga-Highlights? RTL+ startet mit „Complete“ und setzt auf Tempo.

Fahrerinnen bei der Tour de France Femmes 2025 – heute im Free-TV und Stream - Foto: Cor Vos
Sport
Tour de France Femmes 2025 heute live: Alle Infos zur Übertragung der 5. Etappe

Die Tour de France Femmes 2025 erreicht heute mit der fünften Etappe einen ersten harten Prüfstein. Wir liefern dir alle Details zur Strecke, den Favoritinnen und zur Übertragung.

Die Figuren aus der Serie „The Hunting Wives“. - Foto: TMDB
Netflix
Heiß, heißer, „The Hunting Wives“: Darum läuft der Netflix-Hit noch nicht in Deutschland – und so streamst du ihn trotzdem

In den USA ist „The Hunting Wives“ derzeit eine der heißesten Serien auf Netflix – doch deutsche Zuschauer schauen bisher in die Röhre. Der Grund ist ein ungewöhnlicher Streaming-Deal.