Filme

„Retribution“: Kann das Remake überzeugen? | Filmkritik

Liam Neeson spielt die Hauptrolle in „Retribution“, einem Remake eines spanischen Thrillers. Doch kann die Neuauflage überzeugen? Das erfahrt ihr in unserer Kritik.

„Retribution“: Kann das Remake überzeugen? | Filmkritik
In „Retribution“ sitzt Liam Neeson auf einer Bombe - wortwörtlich. Foto: STUDIOCANAL SAS - TF1 FILMS PRODUCTION SAS

Es wirkt zunächst nach einem typischen Morgen für Banker Matt Turner (Liam Neeson), der seine Kinder zur Schule fahren und dann zur Arbeit will. Die Situation wird aber kompliziert, als Matt plötzlich von einer unbekannte Nummer angerufen wird. Der Mann am anderen Ende der Leitung eröffnet dem Vater, dass er eine Bombe in seinem Auto platziert habe. Matt erfasst die Panik. Wer ist der Unbekannte? Was will er? Ist die Drohung wahr?

„Retribution“ ist das US-Remake des spanischen Films „El desconocido – Anrufer unbekannt“ welcher bereits 2015 veröffentlicht wurde. Der Thriller ist seinem Original sehr ähnlich, es wurden nur kleinere Details verändert wie z.B. der Handlungsort und das Alter der Kinder.

Der Thriller kann über die meiste Zeit eine gute Spannung aufbauen. Die Geschichte ist vielversprechend und kann sich in viele verschiedene Richtungen entwickeln, doch genau hierbei hakt es leider. Die Hauptfigur verbringt gut zwei Drittel der Spielzeit im Auto, lässt sich von seinem Erpresser schikanieren und durch Berlin scheuchen, wodurch die Handlung häufiger unnötig in die Länge gezogen wird. Erst in den letzten 20 Minuten des Filmes wird dieser Ablauf verändert. Von hier an kommt dann alles Schlag auf Schlag, bis die Identität des Erpressers enthüllt wird. Die vom Titel erwartete „Retribution“, also Vergeltung, bleibt allerdings aus. Stattdessen werden die Zuschauer:innen in den letzten Minuten mit Informationen überschüttet, wodurch auch die endgültige Auflösung eher enttäuschend wirkt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„Retribution“: Ist der Thriller einen Kinobesuch wert?

Dem Film an sich fehlt es jedoch keinesfalls an engagierten Darsteller:innen, einer soliden Regie und auch der Spannungsaufbau ist über weite Strecken gelungen und fesselt. Die Musik untermalt durch den Film hindurch auch immer wieder passend die Stimmung der einzelnen Szenen, ohne jedoch herauszustechen. Doch gibt es leider einige Handlungsstränge, welche unschlüssig und realitätsfern erscheinen. So spielt der Film in Berlin, Fernseh- und Radioübertragungen sind auf deutsch, doch reden in der englischen Original-Fassung die meisten Figuren, bis auf ein paar Polizisten, Englisch oder zumindest Deutsch mit einem starken Akzent. Dies ist bei einer amerikanischen Verfilmung verständlich, aber man hätte sich für einen besseren Fluss für eine Sprache entscheiden können, vor allem, da die Sprachbarriere keine größere Rolle spielt.

Am Ende bleibt ein Thriller, der definitiv nicht zu Liam Neesons besten Werken gehört. Der Film bietet jedoch für Fans des britisch-irischen Schauspielers gute Unterhaltung, solange man über das etwas enttäuschende Ende hinweg sehen kann.

„Retribution“ startet am 14. September hierzulande in den Kinos, einen Trailer zum Film seht ihr hier:

Ein Fernseher zeigt das Sky Programm und weitere Streaming-Apps. In Vordergrund sind die einzelnen Sky-Kombi-Pakete zu sehen. - Foto: TVMovie / PR
Streaming-News
Sky Angebote: Die aktuellen Paketkombi-Sparangebote im Juli

Sky versorgt dich nicht nur mit exklusiven Serienhighlights oder neuesten Kino-Blockbustern, sondern ist auch eine Top-Wahl für Sport-Fans. Kein Wunder also, dass die Paketkombis beliebt sind!

Joanna Bacon bei der Premier eines Filmes. Sie trägt ein Trägerkleid voller Blätter und einen Cardigan darüber. Sie lächelt in die Kamera. - Foto: IMAGO / Capital Pictures
Tod
„Tatsächlich...Liebe“-Star Joanna Bacon mit 72 Jahren verstorben – Todesursache offiziell bestätigt

Die britische Schauspielerin Joanna Bacon ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Sie erlag den Folgen einer schweren Erkrankung.

Anne Wünsche sitzt auf dem Sofa, neben ihr ihre Töchter Miley und Juna und ihr Ex-Freund Henning. - Foto: RTL II
Ärger mit dem Jugendamt: Anne Wünsche rechtfertigt sich

Ein Instagram-Video ihrer Tochter bringt Anne Wünsche erneut in Erklärungsnot. Die Influencerin spricht offen über ihre Fehler – und verteidigt ihre Erziehungsentscheidung.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“-Festival nach Brand vor dem Aus? Was zur Brandursache bekannt ist und wie es nun weitergeht

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

EA Sports FC mit Jamal Musiala und Jude Bellingam - Foto: EA Sports
Gaming
EA SPORTS FC 26: Cover-Stars, Gameplay-Revolution & Release – alle Neuerungen im Überblick

EA SPORTS FC 26 erscheint am 26. September 2025 und bringt mit Musiala, Bellingham & Ibrahimovic nicht nur prominente Cover-Stars, sondern auch große Gameplay-Änderungen, neue Modi und Community-Features.

Valea (Antonia Kolano), Johannes (Maximilian Schneider), Vanessa (Julia Augustin), Imani (Féréba Koné) stehen am OP-Tisch und müssen Valea reanieren - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Vorschau - So geht es nach Valeas Operation bei AWZ weiter!

Die dramatische Operation von Valea bei „Alles was zählt“ hat Konsequenzen: Nicht nur für den AWZ-Liebling, sondern auch die behandelnden Personen!