Filme

„Retribution“: Kann das Remake überzeugen? | Filmkritik

Liam Neeson spielt die Hauptrolle in „Retribution“, einem Remake eines spanischen Thrillers. Doch kann die Neuauflage überzeugen? Das erfahrt ihr in unserer Kritik.

„Retribution“: Kann das Remake überzeugen? | Filmkritik
In „Retribution“ sitzt Liam Neeson auf einer Bombe - wortwörtlich. Foto: STUDIOCANAL SAS - TF1 FILMS PRODUCTION SAS

Es wirkt zunächst nach einem typischen Morgen für Banker Matt Turner (Liam Neeson), der seine Kinder zur Schule fahren und dann zur Arbeit will. Die Situation wird aber kompliziert, als Matt plötzlich von einer unbekannte Nummer angerufen wird. Der Mann am anderen Ende der Leitung eröffnet dem Vater, dass er eine Bombe in seinem Auto platziert habe. Matt erfasst die Panik. Wer ist der Unbekannte? Was will er? Ist die Drohung wahr?

„Retribution“ ist das US-Remake des spanischen Films „El desconocido – Anrufer unbekannt“ welcher bereits 2015 veröffentlicht wurde. Der Thriller ist seinem Original sehr ähnlich, es wurden nur kleinere Details verändert wie z.B. der Handlungsort und das Alter der Kinder.

Der Thriller kann über die meiste Zeit eine gute Spannung aufbauen. Die Geschichte ist vielversprechend und kann sich in viele verschiedene Richtungen entwickeln, doch genau hierbei hakt es leider. Die Hauptfigur verbringt gut zwei Drittel der Spielzeit im Auto, lässt sich von seinem Erpresser schikanieren und durch Berlin scheuchen, wodurch die Handlung häufiger unnötig in die Länge gezogen wird. Erst in den letzten 20 Minuten des Filmes wird dieser Ablauf verändert. Von hier an kommt dann alles Schlag auf Schlag, bis die Identität des Erpressers enthüllt wird. Die vom Titel erwartete „Retribution“, also Vergeltung, bleibt allerdings aus. Stattdessen werden die Zuschauer:innen in den letzten Minuten mit Informationen überschüttet, wodurch auch die endgültige Auflösung eher enttäuschend wirkt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„Retribution“: Ist der Thriller einen Kinobesuch wert?

Dem Film an sich fehlt es jedoch keinesfalls an engagierten Darsteller:innen, einer soliden Regie und auch der Spannungsaufbau ist über weite Strecken gelungen und fesselt. Die Musik untermalt durch den Film hindurch auch immer wieder passend die Stimmung der einzelnen Szenen, ohne jedoch herauszustechen. Doch gibt es leider einige Handlungsstränge, welche unschlüssig und realitätsfern erscheinen. So spielt der Film in Berlin, Fernseh- und Radioübertragungen sind auf deutsch, doch reden in der englischen Original-Fassung die meisten Figuren, bis auf ein paar Polizisten, Englisch oder zumindest Deutsch mit einem starken Akzent. Dies ist bei einer amerikanischen Verfilmung verständlich, aber man hätte sich für einen besseren Fluss für eine Sprache entscheiden können, vor allem, da die Sprachbarriere keine größere Rolle spielt.

Am Ende bleibt ein Thriller, der definitiv nicht zu Liam Neesons besten Werken gehört. Der Film bietet jedoch für Fans des britisch-irischen Schauspielers gute Unterhaltung, solange man über das etwas enttäuschende Ende hinweg sehen kann.

„Retribution“ startet am 14. September hierzulande in den Kinos, einen Trailer zum Film seht ihr hier:

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Reiner Calmund sagt nach 18 Jahren Tschüß - Foto: RTL / Markus Hertrich
Grill den Henssler
„Grill den Henssler“ Sommer-Special: Tränenreicher Abschied für Reiner Calmund

Die erste Folge des „Grill den Henssler Sommer-Specials“ am 14. September wurde zur großen Bühne für den Abschied von Reiner „Calli“ Calmund – und sorgte für Gänsehaut bei Publikum und Fans.

Lauren Graham und Alexis Bledel kamen gemeinsam zu den 77. Primetime Emmy Awards in Los Angeles. - Foto: IMAGO / UPI Photo
Gilmore Girls
Gilmore Girls: Lorelai und Rory endlich wieder vereint!

Alexis Bledel und Lauren Graham zeigen sich plötzlich zusammen vor einem „Gilmore Girls“-Set! Erfahre hier, unter welchen Umständen es dazu kam.

Ein Foto an der temporären Gedenkstätte für Laura Dahlmeier. - Foto: IMAGO / Ulrich Wagner
Top-News
Laura Dahlmeier (†): Überraschendes Update! Wird ihr Leichnam doch geborgen?

Eine unerwartete Wendung im tragischen Fall von Laura Dahlmeier (†31): Obwohl die Biathlon-Olympiasiegerin laut ihrem letzten Willen am Berg bleiben sollte, ist nun scheinbar doch ein Bergungstrupp unterwegs.

Collage: Links schaut Michael vor einem Busch mit roten Blumen in die Kamera und rechts posiert Edda auf Knien am Strand. - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“-Schock: Edda Pilz im Kino vor allen bloßgestellt!

„Ich werde das Ganze anzeigen!“ – In Sam Dylans „Iconic Drama“-Show wird Edda vor versammeltem Publikum gedemütigt, Michael Klotz grinsend in der ersten Reihe.

Johannes Oerding bei der Verleihung der Goldenen Henne am 12.09.2025 in Leipzig. - Foto: IMAGO / APress
Stars
Johannes Oerding: Er schickt ihr Selfies! So ist das Verhältnis zu Ex Ina Müller

Zwölf Jahre lang waren Johannes Oerding und Ina Müller ein Paar, 2023 kam die Trennung. Doch auch heute ist der Kontakt keineswegs abgebrochen – im Gegenteil: Der Sänger verrät, dass er seiner Ex noch immer private Fotos schickt.