Gaming

„Persona 3 Reload“: Lohnt sich das Remake des Kult-Rollenspiels?

Mit „Persona 3 Reload“ wird das wohl düsterste Spiel der Reihe neu aufgelegt. Doch lohnt sich die Reise mit dem „Specialized Extracurricular Execution Squad“ auch heute noch?

„Persona 3 Reload“: Lohnt sich das Remake des Kult-Rollenspiels?
Wie gut ist die Rückkehr von „Persona 3“ Foto: Atlus

Mit „Persona 5“ ist die JRPG-Reihe auch im Westen bekannt geworden. Dementsprechend haben viele, die das Abenteuer der Phantom-Diebe gefeiert haben, vielleicht noch nicht die Muße gehabt, in die vorherigen Teile der „Shin Megami Tensei“-Ableger reinzuschauen. Und auch wenn es immer noch sehr gute Spiele sind, merkt man zum Beispiel „Persona 3“ deutlich das Alter von knapp 15 Jahren an. Umso schöner, dass Atlus nun mit einer „Reload“ betitelten Neuauflage die Schar an neuen Fans an die intensive Geschichte heranführt. Unsere ersten Eindrücke von der Gamescom 2023 könnt ihr hier nochmal nachlesen:

„Persona 3 Reload“: Kleine Änderungen im Kampfsystem

Um unseren Kritikpunkt aus der Preview-Session direkt zu entkräftigen: Nein, der Soundtrack wurde keiner kompletten Frischzellenkur unterzogen. Stattdessen passt er jetzt im gesamten Spiel tatsächlich zur allgemeinen Stimmung – auch wenn die supercoolen Abschlussposen nach jedem Kampf der Hauptfiguren immer noch befremdlich in einem Spiel wirken, welches sich in erster Linie mit der Unausweichlichkeit des Todes beschäftigt.

Dabei ist die Grundstruktur gleich geblieben: Ihr müsst euer Privatleben und die Kämpfe in dem sich immer wandelnden Dungeon Tartarus managen. Letztere haben einige neue Funktionen im Vergleich mit dem Original bekommen, so könnt ihr beispielsweise die Figur wechseln, nachdem ihr die Schwachstelle eines Gegners getroffen habt. Auch die Möglichkeit, euch Attacken vorschlagen zu lassen, sobald ihr diese Schwächen oder Resistenzen der Monster herausgefunden habt, ist eine willkommene Einstiegshilfe für Neulinge.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Mit einigen kleinen Neuerungen sind die Kämpfe also auf ein modernes Level gehoben worden – was man von Tartarus leider nicht sagen kann. Es ist nett, sich jetzt durch detailliertere Räume zu bewegen und dabei Schatten zu verkloppen, mehr aber auch bedauerlicherweise nicht. Dafür sind die verschiedenen Ebenen trotz einiger Anpassungen nach bestimmten Sequenzen zu gleich und insgesamt zu leer. Das ist bei einem sich eigentlich immer neu zusammensetzenden Dungeon einfach zu wenig in der heutigen Zeit, die Zufallskomponente kann ebenfalls zu ein bisschen Frust führen.

„Persona 3 Reload“: So gut ist die Synchronisation

Der andere Teil der „Persona“-Reihe ist das Privatleben. Hierbei müsst ihr es hinbekommen, drei Attribute zu steigern, in der Schule gut aufpassen und innige Verbindungen mit Freunden schaffen. Das kann auf den ersten Blick einschüchternd wirken, ist aber eine spaßige Beschäftigung. Hier wurde auch nicht mit Neuerungen gespart – zum Beispiel sind alle Fragen, die euch in der Schule gestellt werden, neu. Zusätzlich gibt es einige Figuren, die vorher nicht im Spiel enthalten waren, mit denen ihr eure Social Links knüpfen könnt, was euch wiederum stärkere Persona erschaffen lasst. Die Szenen mit diesen Nebenfiguren sind nun vertont und zumindest der englische Sprecher:innen-Cast macht eine hervorragende Aufgabe. Zwar merkt man, welche Stories aus dem inzwischen etwas angestaubten Original stammen und welche extra für das Remake geschrieben wurden, das ist aber nur ein kleiner Kritikpunkt.

„Persona 3 Reload“: Fazit

Die anfänglichen Zweifel wurden schnell weggefegt. „Persona 3 Reload“ ist eine tolle Neuinterpretation eines Rollenspiel-Klassikers, dessen Geschichte nun mit tollen 3D-Modellen sogar noch an Intensität gewinnt. Neben diversen kleinen Neuerungen fallen zwar immer mal wieder angestaubte Game-Mechaniken auf, das wird aber durch eine fantastische Präsentation und den sympathischen Figuren schnell wieder wett gemacht.

„Persona 3 Reload“ erscheint am 02. Februar 2024 für PS5, PS4, Xbox Series X/S und den PC

Sichere dir „Persona 3 Reload“ als Standard- oder AEGIS-Edition

Wenn du schnell bist, sicherst du dir „Persona 3 Reload“ noch in der bis oben hin vollgepackten AEGIS Collector's Edition. Neben dem Game bekommst du hier den Soundtrack, ein Artbook, eine exklusive AEGIS-Figur und vieles mehr.

Sonst gilt wie immer: Die Standard-Edition bekommst du natürlich für alle Systeme eine Ecke günstiger. Bei einigen Händlern kannst du dir sogar schon den ein oder anderen Rabatt sichern.

the-narrow-road-to-the-deep-north - Foto: Curio Pictures
Serien-News
„The Narrow Road to the Deep North“: Jacob Elordi berührt in neuer Kriegsserie

In „The Narrow Road to the Deep North“ ist Jacob Elordi als Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg zu sehen – eine eindrückliche Serie, die lange nachhallt.

GZSZ-Szene: Johanna blickt deprimiert. Jonas und Moritz sitzen bei ihr und schauen ebenfalls frustriert.  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: „Ich bin tot“ – Bitteres Aus für Jonas

Jonas steht vor den Trümmern seiner DJ-Karriere. War das jetzt wirklich das Ende von DJ JonSea?

 Dr. Erik Behrens (Daniel Buder); Dr. Lea Wolff (Sina-Valeska Jung); Dr. Mark Engelhardt (Jan Hartmann) posieren für die Spreewaldklinik - Foto: Joyn / Claudius Pflug
Deutsche Serie
„Die Spreewaldklinik“: Vorschau - Wie geht's weiter? | Hier im TV & Stream sehen!

Die bewegende Arztserie geht weiter: Staffel 2 von „Die Spreewaldklinik“ läuft auf Sat.1 und Joyn. Wann und wo ihr die neuen Folgen sehen könnt, erfahrt ihr hier.

Collage: Scarlett Johansson als Zora Bennett und Jonathan Bailey als Dr. Henry starren den neuen D-Rex an - Foto: © Universal Studios
Kritik
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“: Warum mich der Film traurig gemacht hat

Filmkritik: „Jurassic World: Rebirth“ startet heute in den deutschen Kinos. Über einen Versuch, die Dino-Magie zurückzuholen – und ein weiteres Kapitel der verpassten Chancen …

Collage: Scarlett Johansson als Zora Bennett, Jonathan Bailey als Dr. Henry und Mahershala Ali als Duncan Kincaid mit einer Leuchfackel - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Ich wäre sofort weg“: Scarlett Johansson & Co. plaudern über Dinos, Kakerlaken & Küsse

Was wäre, wenn Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey plötzlich in einem Dschungel voller Dinosaurier landen würden? Ein exklusives Videointerview zu „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ gibt Antworten.

Der Fußball der Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz - Foto:  IMAGO / Revierfoto
Sport
Frauen-EM 2025: Heute live im TV & Stream – So siehst du alle Spiele kostenlos

Endlich beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2025 der Frauen! Alle Infos zu den Übertragungen, Sendezeiten und den Spielen der deutschen Nationalmannschaft findest du hier.