Technik

Nvidia Shield TV Pro kaufen: So geht Cloud-Gaming!

Dass Nvidia den Globus nicht nur mit den besten Grafikkarten versorgt, zeigt der Nvidia Shield TV Pro. Denn dieser Multimedia-Player überzeugt neben einer starken Streaming-Performance auch beim Cloud-Gaming.

Nvidia Shield TV Pro: Der ideale Multimedia-Player für Streaming- & Gaming-Enthusiasten
Klein, elegant und voller Power: die Streaming-Box Nvidia Shield TV Pro Foto: TVMovie / PR

Spätestens seit dem KI-Boom im vergangenen Jahr kennt nahezu jeder Nvidia. Doch der Chip-Hersteller spielt nicht nur mit seinen Grafikkarten und Chipsätzen ganz oben mit. Mit dem Nvidia Shield TV Pro beweist der kalifornische Konzern, dass er auch im Sektor Multimedia-Player sein Hardware-Handwerk versteht.

Und solltest du dich doch für die neuen RTX-Grafikkarten interessieren, schaue unbedingt bei unserem Ticker vorbei:

Nvidia Shield TV Pro hier zum Bestpreis kaufen

Falls du dir den Nvidia Shield TV Pro zum Bestpreis schnappen möchtest, bekommst du aktuell den besten Deal bei Amazon, Galaxus und CoolBlue:

Für wen sich der Nvidia Shield TV Pro lohnt

Streaming: Das Wiedergeben von Filmen und Serien ist auf modernen Smart-TVs kein Problem mehr. Häufig sind die gängigsten Streaming-Anbieter-Apps wie Netflix, Disney+ & Co. bereits vorinstalliert. Doch wenn du Serien, Filme und YouTube in höchster Qualität genießen möchtest, ist der Nvidia Shield TV Pro eine der besten Streaming-Boxen auf dem Markt.

So unterstützt der Multimedia-Player 4K HDR, Dolby Vision und Dolby Atmos. Und wo wir eben schon beim Thema Künstlicher Intelligenz waren: Der Nvidia Shield TV Pro rechnet dank der KI-Upscaling-Technologie HD-Videos in Echtzeit auf 4K hoch.

Gaming: Der wohl größte Selling-Point des Multimediaplayers ist aber das Gaming. Denn du kannst mit der Nvidia Shield Android-Spiele zocken und noch viel spannender: über GeForce NOW und der Xbox-App Games aus der Cloud streamen. Eine klobige Konsole brauchst du also nicht mehr, nur eine stabile Internetverbindung. Und die kannst du dank dem integrierten Netzwerkanschluss per Kabel vollends ausreizen. Ein Feature, welches die meisten Streaming-Boxen nicht haben.

Auch Retro-Gaming mit kostenlosen Emulatoren wie RetroArch funktioniert problemlos, sodass du Classic-Games von Nintendo, Sony und Co. on top zocken kannst.

Smart Home: Ein weiteres praktisches Feature der Shield-Streaming-Box ist die Integration ins Smart Home. Mit Google Assistant oder Alexa steuerst du per Sprachbefehl dein Zuhause. Der Multimedia-Player ist außerdem sehr anpassbar und wird regelmäßig mit Updates versorgt.

Heimkino: Die Kombination aus starker Hardware und breitem Codec-Support (unter anderem MKV, HEVC, H.265) macht die Nvidia-Box auch für dich spannend, wenn du lokale Medien abspielen möchtest. Falls dir der interne Speicher mit 16 Gigabyte nicht ausreicht, kannst du via USB auch externe Festplatten anschließen. Perfekt für ein hochwertiges Heimkino-Setup.

Kurzfazit: Der Nvidia Shield TV Pro Multimedia-Player ist ideal für Streaming-Liebhaber, Gamer und Technikfans, die bereit sind, etwas mehr Geld für Qualität und Flexibilität zu investieren.

Datenblatt zur Nvidia Shield TV Pro

  • CPU-Prozessor: Nvidia Tegra X1+ Chip
  • Grafikprozessor: 256-Core NVIDIA GPU
  • Speicher: 3 Gigabyte RAM Arbeitsspeicher, 16 Gigabyte interner Speicher, erweiterbar per USB mit externer Festplatte/SSD
  • Videoausgabe: bis zu 4K HDR (60 FPS)
  • Unterstützte Standards: Dolby Vision, HDR10, Dolby Atmos, Dolby Digital+, DTS-X
  • AI-Upscaling: Hochskalierung von HD-Inhalten auf 4K mit KI-Unterstützung
  • Konnektivität: WLAN, Bluetooth 5.0, LAN-Anschluss, 2x USB 3.0 (für Speicher, Gamepads, Zubehör), 1x HDMI 2.0b
  • Streaming-Dienste: Netflix, Prime Video, Disney+, Apple TV+, YouTube, Spotify etc.
  • Spieleplattformen: Android Games, GeForce NOW (Cloud-Gaming), NVIDIA GameStream, Unterstützung für Emulatoren wie RetroArch
  • Sprachsteuerung: integrierter Google Assistant + Alexa-kompatibel
  • Fernbedienung: mit Bewegungssensor (Beleuchtung bei Bewegung), Mikrofon für Sprachsteuerung
  • Maße: 159 mm x 98 mm x 26 mm
  • Gewicht: ca. 250 g

Weitere News für dich:

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.