Gaming

Saugünstig: Top Gaming-Monitor zum Tiefstpreis gesichtet

Ein Gaming-PC oder eine Konsole sind nicht unbedingt günstig – auch beim Zubehör musst du oft tief in die Tasche greifen. Wenn du einen hochwertigen Monitor suchst, dann haben wir jetzt einen heißen Tipp für dich.

Ein Gaming Bildschirm vor einem orangenen Hintergrund
Bei einem Gaming-Monitor gibt es einige Punkte zu beachten. Foto: Amazon/PR

Beim Zocken kommt es nicht nur auf knallige Farben und ein scharfes Bild an, auch die Bildwiederholrate und die Latenz sind wichtig, da es in Games oft auf Millisekunden ankommt.

Gigabyte AORUS Monitor zum Tiefpreis sichern

Egal ob du am PC oder der Konsole zockst, du solltest nicht am Fernseher oder Monitor sparen. Es gilt der Grundsatz: keine Abstriche bei der Qualität machen. Ungeachtet dessen ist es natürlich ratsam, bei Schnäppchen zuzuschlagen. Ein Glück, dass wir einen heißen Deal gespottet haben, denn den AORUS Monitor von Gigabyte bekommst du gerade zu einem ziemlich attraktiven Preis.

Das 32-Zoll-OLED-Display bietet eine Ultra-HD-Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln. Es zeichnet sich durch eine Bildwiederholfrequenz von 165 Hertz sowie eine extrem schnelle Reaktionszeit von nur 0,03 Millisekunden aus. Mit einer 10-Bit-Farbtiefe und einer Abdeckung von 99 Prozent des DCI-P3-Farbraums liefert es zudem äußerst lebendige und präzise Farben.

Optimiert für Konsolen und Gamer

Wenn du nicht am TV zockst, dann bist du mit dem FO32U sehr gut bedient. Er ist optimiert und vollständig kompatibel mit Xbox One und Playstation 5. Dabei bietet er 4K-Auflösung bei 120 Hertz via HDMI 2.1.

Dazu kommen innovative Gaming-Features wie „Tactical Switch“, „Nachtsichtmodus“, „Fadenkreuz“ und „Black Equalizer“, die du einfach via physischem Schalter an- und abschalten kannst.

Das ist wichtig bei einem Gaming-Monitor

Du bist dir nicht ganz sicher, worauf du beim Kauf eines Gaming-Monitors unbedingt achten solltest? Folgende Punkte können dir zur Orientierung helfen:

  • hohe Bildwiederholrate (bis zu 165 Hertz) für flüssige Bewegungen

  • niedrige Reaktionszeit (unter 1–3 Millisekunden) zur Vermeidung von Schlieren und Verzögerungen

  • geringer Input-Lag für unmittelbare Umsetzung von Eingaben

  • Unterstützung von Synchronisationstechnologien (z. B. „Nvidia G-Sync“, „AMD FreeSync“) zur Vermeidung von Grafikfehlern („Screen Tearing“)

  • gute Farb- und Kontrastdarstellung für ein ansprechendes, klares Bild

Zwei Kickboxer kämpfen, der, der tritt, steht stellvertretend für Samsung, der, der getroffen wird, für Apple und das iPhone - Foto: Samsung/Apple (TVM-Montage)
Technik
Virale Realitätsschelle: Samsung zerstört Apples neues iPhone

Kaum hat Apple seine neuen iPhones vorgestellt, da zieht Samsung die harten Bandagen an und verpasst seinem großen Smartphone-Konkurrenten eine deftige Realitätsschelle.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!

Charlie Sheen sitzt an einem Diner-Tisch und lacht in die Kamera. - Foto: Netflix
Netflix
„aka Charlie Sheen“ war nur der Anfang: Charlies wildeste Enthüllungen aus seiner Autobiografie

In der neuen Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ redet der Skandal-Star offen über seine Karriere und seinen tiefen Fall. Eine begleitende Autobiografie geht währenddessen noch mehr ins Detail.