Filme

Nach „Avatar“ ist noch nicht Schluss: James Camerons nächster Film ist das Gegenstück zu „Oppenheimer“

Auch wenn James Cameron noch mehrere Jahre mit seinen „Avatar“-Filmen beschäftigt sein wird, plant der 70-jährige Regisseur bereits sein nächstes Projekt. Darin behandelt er eine weitere wahre Tragödie.

Cillian Murphy als J. Robert Oppenheimer und Jake und Neytiri aus Avatar
James Cameron hat große Zukunftspläne Foto: Universal / © 2023 Universal Studios. All Rights Reserved./20th Century Studios/Walt Disney Pictures

Rente? Nein, danke! Das denken zumindest zahlreiche Regisseure in Hollywood. Ridley Scott produziert mit seinen 86 Jahren noch immer Filme am laufenden Band und selbst der 94-jährige Clint Eastwood veröffentlicht dieses Jahr noch das Gerichtsdrama „Juror No. 2“. Im Vergleich dazu ist James Cameron mit 70 Jahren noch ein Jungspund. Doch der „Titanic“-Regisseur hat seinen Fokus nach der Jahrtausendwende fast ausschließlich auf ein Thema gelegt: „Avatar“.

Insgesamt fünf Filme sollen über die Bewohner*innen des fernen Planeten Pandora entstehen, zwei von ihnen sind bereits erschienen. Der immense Erfolg der Science-Fiction-Projekte lässt nicht daran zweifeln, dass Cameron seine Geschichte zu Ende erzählen darf. Dennoch sorgten sich Fans des Oscarpreisträgers, dass Cameron nach „Avatar 5“ (geplanter Erscheinungstermin: Dezember 2031) nie wieder einen anderen Film drehen könnte. Doch wie immer gilt: Unterschätzt niemals James Cameron!

Ein Herzensprojekt

Ein Terminator mit Waffe
Ein atomarer Krieg spielte schon in "Terminator" eine Rolle Foto: TVBASE

Schon im Jahr 2010 besuchte Cameron zusammen mit dem Autor Charles Pellegrino den 93-jährigen Tsutomu Yamaguchi, einen Japaner, der den Atomangriff auf Hiroshima im Jahr 1945 überlebte. Kurz darauf stieg Yamaguchi in einen Zug nach Nagasaki und überlebte auch dort die Atombombendetonation. Kurz vor seinem Tod gab Yamaguchi Cameron und Pellegrino die Erlaubnis, seine Geschichte zu erzählen – Cameron in Filmform, Pellegrino in Buchform.

Cameron sicherte sich 2015 die Rechte an Pellegrinos Buch „The Last Train from Hiroshima“ und kürzlich auch an der Fortsetzung „Ghost of Hiroshima“, die 2025 erscheinen soll. Cameron sieht es als seine Pflicht, Yamaguchis Geschichte zu erzählen, auch wenn das Projekt noch in weiter Zukunft liegt.

Es ist vorstellbar, dass die Dreharbeiten zu den letzten „Avatar“-Filmen bereits in drei bis vier Jahren abgeschlossen sind und anschließend nur noch die umfangreiche Postproduktion folgt. In dieser Zeit könnte Cameron theoretisch „The Last Train from Hiroshima“ drehen. Geduld ist hier jedoch auf jeden Fall gefragt.

Weitere Entertainment-News:

Seit Cameron im Alter von 8 Jahren die Kubakrise erlebte, begleitet ihn die Angst vor einem nuklearen Krieg. Diese Thematik wurde bereits in den „Terminator“-Filmen behandelt und soll nun auf deutlich ernstere und realistischere Weise umgesetzt werden.

Christopher Nolan erzählte mit seinem Film „Oppenheimer“ vom Bau der Atombombe, zeigte dabei jedoch nicht die eigentliche Detonation in Japan. In Interviews erklärte er, dass er hofft, eines Tages einen Film zu sehen, der die andere Seite dieser Geschichte behandelt. Camerons „The Last Train from Hiroshima“ ist also auch als ein Gegenstück zu „Oppenheimer“ zu verstehen.

Verschiedene Technik-Produkte, unter anderem ein Smartphone, Kopfhörer und eine Festplatte, neben einem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM/PR
Technik
Prime Day 2025 Angebote: Die 11 heiße Technik-Deals, bei denen sich jeder Sparfuchs die Finger verbrennt

Amazon die den Startschuss für den Prime Day 2025 gegeben. Vier Tage lange wird gespart bis der Arzt kommt. Wir nennen die aktuell besten Technik-Angebote – Fernseher, AirPods, Festplatten, Smartphones ...

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, der Handlung und dem Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?