Gaming

„MtG Arena“: So krass wird sich Standard nach „Foundations“ verändern!

Mit dem Set „Foundations“ wird sich „Magic the Gathering“ radikal verändern. Dies wird ab 2025 anders für Fans des Sammelkartenspiels.

„MtG Arena“: So krass wird sich Standard nach „Foundations“ verändern!
Das neue „Magic the Gathering“-Set läutet eine neue Ära ein. Foto: Wizards of the Coast

„Magic the Gathering“ wächst immer weiter. Weltweit spielen laut Angaben von Hasbro rund 50 Millionen Menschen das Sammelkartenspiel. Diese Basis wird nun ordentlich durchgerüttelt. Denn mit dem neuen Set „Foundations“, zu Deutsch „Grundstein“, wird Wizards of the Coast einiges daran ändern, wie mit den neuen Veröffentlichungen umgegangen wird.

So ändert sich die Standard-Rotation

Das fängt bereits daran an, dass „Foundations“ über lange Zeit das Rückgrat des Standard-Formates werden soll. Dies ist vor allem auf dem digitalen Client „MtG Arena“ beliebt. Bereits bei der MagicCon Amsterdam 2024, wo die Veröffentlichung erstmals vorgestellt wurde, war dies ein Fokus der Präsentation. Hier wurde es bei einem Presse-Event noch etwas konkreter: Das Set soll bis „mindestens 2029“ in dem rotierenden Format legal sein und die Brücke zwischen neuen Spieler:innen und eingefleischten Fans bilden.

Genau diese Rotation wird demnächst auch auf den Kopf gestellt. Denn statt sich an den verschiedenen Releases zu orientieren, wird ab 2027 das Veröffentlichungsjahr ausschlaggebend sein. Das bedeutet, dass ab dann nur noch Sets aus 2025 in Standard gespielt werden dürfen, „Duskmourn“ und „Bloomburrow“ werden also eine verkürzte Zeit in dem Format haben.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„Final Fantasy“ und „Marvel“ in Standard auf „MtG Arena“!

So soll das Spiel übersichtlicher gestaltet werden – und hier springt auch der nächste Punkt an. Denn bei all den Produkten, die „Magic“ im Jahr herausbringt, fällt es manchen Fans schwer zu unterscheiden, wo welche Karten gespielt werden dürfen. Also soll es zukünftig nur noch zwei Legalitäten geben: Eternal für alle Veröffentlichung und Standard-legal. In letzteres sollen aber auch ab 2025 alle „Universes Beyond“-Produkte fallen. Hierbei handelt es sich um Karten, die andere Marken als Fokus haben, zum Beispiel gab es bereits „Herr der Ringe“- oder „Stranger Things“-Veröffentlichungen. In diesem Jahr kommen noch Marvel und „Final Fantasy“ - diese werden also auch auf „MtG Arena“ zu sammeln sein.

„Universes Beyond“ sind aber in der Community nicht unumstritten. In der „Foundations Era“, wie die Zukunft bei dem Event betitelt wurde, sollen es ungefähr so viele „UB“-Sets geben wie diejenigen aus der ursprünglichen „Magic“-Welt, es war von einem Verhältnis 3:3 die Rede.

„MtG Arena“: Diese Sets erscheinen 2025

Zusätzlich wurde angekündigt, auf welche neuen Editionen sich die Fans im nächsten Jahr freuen können. Diese haben wir für euch hier zusammengefasst:

Aetherdrift (14. Februar 2025): Ein Fahrzeug-zentriertes Set, welches sich über drei Welten ziehen wird.

Tarkir Dragonstorm (11. April 2025): Rückkehr auf die Welt Tarkir, die durch zwei unterschiedliche Zeitlinien definiert wird. In „Dragonstorms“ stoßen die Khane auf die mächtigen Drachen.

Final Fantasy (13. Juni 2025): Alle Games der berühmten Videospiel-Reihe werden im Sommer in Magic-Karten verwandelt, und mit ihnen legendäre Figuren wie Lightning, Noctis oder Cloud sowie Wesen wie Chocobos, Mogrys und Behemoths. Dabei wird es die größte Ansammlung an Artworks zu „Final Fantasy“ überhaupt geben.

Edge of Eternities (01. August 2025): Space-Fantasy ist bereits seit langer Zeit ein bekanntes Subgenre, welches nun auch in „Magic“ erforscht wird. Wie gut sich Aliens und Raumschiffe in die Welt einfügen, erfahren wir in der zweiten Hälfte von 2025 – und was der Bösewicht Tezzeret vor hat.

Spider-Man (2025): Der berühmte Wandkrabbler bildet den Auftakt zu einem mehrjährigen Deal zwischen Marvel und „Magic“. Dabei konzentriert sich der Release mehr auf die Comics als auf das MCU.

Unannounced Universes Beyond (2025): Ein Set wurde bisher noch nicht angekündigt, es handelt sich um den dritten „Universes Beyond“-Release des Jahres.

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Reiner Calmund sagt nach 18 Jahren Tschüß - Foto: RTL / Markus Hertrich
Grill den Henssler
„Grill den Henssler“ Sommer-Special: Tränenreicher Abschied für Reiner Calmund

Die erste Folge des „Grill den Henssler Sommer-Specials“ am 14. September wurde zur großen Bühne für den Abschied von Reiner „Calli“ Calmund – und sorgte für Gänsehaut bei Publikum und Fans.

Lauren Graham und Alexis Bledel kamen gemeinsam zu den 77. Primetime Emmy Awards in Los Angeles. - Foto: IMAGO / UPI Photo
Gilmore Girls
Gilmore Girls: Lorelai und Rory endlich wieder vereint!

Alexis Bledel und Lauren Graham zeigen sich plötzlich zusammen vor einem „Gilmore Girls“-Set! Erfahre hier, unter welchen Umständen es dazu kam.

Ein Foto an der temporären Gedenkstätte für Laura Dahlmeier. - Foto: IMAGO / Ulrich Wagner
Top-News
Laura Dahlmeier (†): Überraschendes Update! Wird ihr Leichnam doch geborgen?

Eine unerwartete Wendung im tragischen Fall von Laura Dahlmeier (†31): Obwohl die Biathlon-Olympiasiegerin laut ihrem letzten Willen am Berg bleiben sollte, ist nun scheinbar doch ein Bergungstrupp unterwegs.

Collage: Links schaut Michael vor einem Busch mit roten Blumen in die Kamera und rechts posiert Edda auf Knien am Strand. - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“-Schock: Edda Pilz im Kino vor allen bloßgestellt!

„Ich werde das Ganze anzeigen!“ – In Sam Dylans „Iconic Drama“-Show wird Edda vor versammeltem Publikum gedemütigt, Michael Klotz grinsend in der ersten Reihe.

Johannes Oerding bei der Verleihung der Goldenen Henne am 12.09.2025 in Leipzig. - Foto: IMAGO / APress
Stars
Johannes Oerding: Er schickt ihr Selfies! So ist das Verhältnis zu Ex Ina Müller

Zwölf Jahre lang waren Johannes Oerding und Ina Müller ein Paar, 2023 kam die Trennung. Doch auch heute ist der Kontakt keineswegs abgebrochen – im Gegenteil: Der Sänger verrät, dass er seiner Ex noch immer private Fotos schickt.