Gaming

„MtG Arena“: So krass wird sich Standard nach „Foundations“ verändern!

Mit dem Set „Foundations“ wird sich „Magic the Gathering“ radikal verändern. Dies wird ab 2025 anders für Fans des Sammelkartenspiels.

„MtG Arena“: So krass wird sich Standard nach „Foundations“ verändern!
Das neue „Magic the Gathering“-Set läutet eine neue Ära ein. Foto: Wizards of the Coast

„Magic the Gathering“ wächst immer weiter. Weltweit spielen laut Angaben von Hasbro rund 50 Millionen Menschen das Sammelkartenspiel. Diese Basis wird nun ordentlich durchgerüttelt. Denn mit dem neuen Set „Foundations“, zu Deutsch „Grundstein“, wird Wizards of the Coast einiges daran ändern, wie mit den neuen Veröffentlichungen umgegangen wird.

So ändert sich die Standard-Rotation

Das fängt bereits daran an, dass „Foundations“ über lange Zeit das Rückgrat des Standard-Formates werden soll. Dies ist vor allem auf dem digitalen Client „MtG Arena“ beliebt. Bereits bei der MagicCon Amsterdam 2024, wo die Veröffentlichung erstmals vorgestellt wurde, war dies ein Fokus der Präsentation. Hier wurde es bei einem Presse-Event noch etwas konkreter: Das Set soll bis „mindestens 2029“ in dem rotierenden Format legal sein und die Brücke zwischen neuen Spieler:innen und eingefleischten Fans bilden.

Genau diese Rotation wird demnächst auch auf den Kopf gestellt. Denn statt sich an den verschiedenen Releases zu orientieren, wird ab 2027 das Veröffentlichungsjahr ausschlaggebend sein. Das bedeutet, dass ab dann nur noch Sets aus 2025 in Standard gespielt werden dürfen, „Duskmourn“ und „Bloomburrow“ werden also eine verkürzte Zeit in dem Format haben.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„Final Fantasy“ und „Marvel“ in Standard auf „MtG Arena“!

So soll das Spiel übersichtlicher gestaltet werden – und hier springt auch der nächste Punkt an. Denn bei all den Produkten, die „Magic“ im Jahr herausbringt, fällt es manchen Fans schwer zu unterscheiden, wo welche Karten gespielt werden dürfen. Also soll es zukünftig nur noch zwei Legalitäten geben: Eternal für alle Veröffentlichung und Standard-legal. In letzteres sollen aber auch ab 2025 alle „Universes Beyond“-Produkte fallen. Hierbei handelt es sich um Karten, die andere Marken als Fokus haben, zum Beispiel gab es bereits „Herr der Ringe“- oder „Stranger Things“-Veröffentlichungen. In diesem Jahr kommen noch Marvel und „Final Fantasy“ - diese werden also auch auf „MtG Arena“ zu sammeln sein.

„Universes Beyond“ sind aber in der Community nicht unumstritten. In der „Foundations Era“, wie die Zukunft bei dem Event betitelt wurde, sollen es ungefähr so viele „UB“-Sets geben wie diejenigen aus der ursprünglichen „Magic“-Welt, es war von einem Verhältnis 3:3 die Rede.

„MtG Arena“: Diese Sets erscheinen 2025

Zusätzlich wurde angekündigt, auf welche neuen Editionen sich die Fans im nächsten Jahr freuen können. Diese haben wir für euch hier zusammengefasst:

Aetherdrift (14. Februar 2025): Ein Fahrzeug-zentriertes Set, welches sich über drei Welten ziehen wird.

Tarkir Dragonstorm (11. April 2025): Rückkehr auf die Welt Tarkir, die durch zwei unterschiedliche Zeitlinien definiert wird. In „Dragonstorms“ stoßen die Khane auf die mächtigen Drachen.

Final Fantasy (13. Juni 2025): Alle Games der berühmten Videospiel-Reihe werden im Sommer in Magic-Karten verwandelt, und mit ihnen legendäre Figuren wie Lightning, Noctis oder Cloud sowie Wesen wie Chocobos, Mogrys und Behemoths. Dabei wird es die größte Ansammlung an Artworks zu „Final Fantasy“ überhaupt geben.

Edge of Eternities (01. August 2025): Space-Fantasy ist bereits seit langer Zeit ein bekanntes Subgenre, welches nun auch in „Magic“ erforscht wird. Wie gut sich Aliens und Raumschiffe in die Welt einfügen, erfahren wir in der zweiten Hälfte von 2025 – und was der Bösewicht Tezzeret vor hat.

Spider-Man (2025): Der berühmte Wandkrabbler bildet den Auftakt zu einem mehrjährigen Deal zwischen Marvel und „Magic“. Dabei konzentriert sich der Release mehr auf die Comics als auf das MCU.

Unannounced Universes Beyond (2025): Ein Set wurde bisher noch nicht angekündigt, es handelt sich um den dritten „Universes Beyond“-Release des Jahres.

Audible Prime Day - Foto: Amazon
Streaming-News
Prime-Day-Knaller für Hörspiele: 3 Monate Audible für je 99 Cent!

Hörspiele & Co. gibt's nicht nur bei Spotify. Audible hat ebenfalls ein gutes Sortiment und viele Exklusivtitel. Willst du einsteigen, geht das jetzt günstig wie nie: Startest du dein Audible-Abo am Prime Day, bekommst du drei Monate für je 99 Cent.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.

„Bauer sucht Frau International“-Kandidat Björn führt seine Hofdamen Sarah und Lea über den Hof in Namibia - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Kandidatin startet verzweifelten Versuch

Sie gibt alles, um ihn doch noch für sich zu gewinnen. Doch kann Sarah Farmer Björn mit dieser Aktion wirklich noch von sich überzeugen?

GZSZ-Szene: Matilda blickt starr nach vorne, während sie neben Toni und Erik sitzt, die sich ansehen - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Dieser Kuss wird alles verändern

Eriks Gefühle spielen verrückt. Was empfindet er wirklich für Matilda? Bei GZSZ kommt es nun zu einer dramatischen Wendung.

Bauer sucht Frau International: Martin mit den Kandidatinnen Miriam und Vanessa bei der Weinprobe - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“-Kandidatin macht überraschend Schluss

Bauer Martin fällt es schwer, sich für eine Frau zu entscheiden. Doch eine „Bauer sucht Frau International“-Kandidatin nimmt ihm die Entscheidung ab.