Gaming

„MtG Arena“: So krass wird sich Standard nach „Foundations“ verändern!

Mit dem Set „Foundations“ wird sich „Magic the Gathering“ radikal verändern. Dies wird ab 2025 anders für Fans des Sammelkartenspiels.

„MtG Arena“: So krass wird sich Standard nach „Foundations“ verändern!
Das neue „Magic the Gathering“-Set läutet eine neue Ära ein. Foto: Wizards of the Coast

„Magic the Gathering“ wächst immer weiter. Weltweit spielen laut Angaben von Hasbro rund 50 Millionen Menschen das Sammelkartenspiel. Diese Basis wird nun ordentlich durchgerüttelt. Denn mit dem neuen Set „Foundations“, zu Deutsch „Grundstein“, wird Wizards of the Coast einiges daran ändern, wie mit den neuen Veröffentlichungen umgegangen wird.

So ändert sich die Standard-Rotation

Das fängt bereits daran an, dass „Foundations“ über lange Zeit das Rückgrat des Standard-Formates werden soll. Dies ist vor allem auf dem digitalen Client „MtG Arena“ beliebt. Bereits bei der MagicCon Amsterdam 2024, wo die Veröffentlichung erstmals vorgestellt wurde, war dies ein Fokus der Präsentation. Hier wurde es bei einem Presse-Event noch etwas konkreter: Das Set soll bis „mindestens 2029“ in dem rotierenden Format legal sein und die Brücke zwischen neuen Spieler:innen und eingefleischten Fans bilden.

Genau diese Rotation wird demnächst auch auf den Kopf gestellt. Denn statt sich an den verschiedenen Releases zu orientieren, wird ab 2027 das Veröffentlichungsjahr ausschlaggebend sein. Das bedeutet, dass ab dann nur noch Sets aus 2025 in Standard gespielt werden dürfen, „Duskmourn“ und „Bloomburrow“ werden also eine verkürzte Zeit in dem Format haben.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„Final Fantasy“ und „Marvel“ in Standard auf „MtG Arena“!

So soll das Spiel übersichtlicher gestaltet werden – und hier springt auch der nächste Punkt an. Denn bei all den Produkten, die „Magic“ im Jahr herausbringt, fällt es manchen Fans schwer zu unterscheiden, wo welche Karten gespielt werden dürfen. Also soll es zukünftig nur noch zwei Legalitäten geben: Eternal für alle Veröffentlichung und Standard-legal. In letzteres sollen aber auch ab 2025 alle „Universes Beyond“-Produkte fallen. Hierbei handelt es sich um Karten, die andere Marken als Fokus haben, zum Beispiel gab es bereits „Herr der Ringe“- oder „Stranger Things“-Veröffentlichungen. In diesem Jahr kommen noch Marvel und „Final Fantasy“ - diese werden also auch auf „MtG Arena“ zu sammeln sein.

„Universes Beyond“ sind aber in der Community nicht unumstritten. In der „Foundations Era“, wie die Zukunft bei dem Event betitelt wurde, sollen es ungefähr so viele „UB“-Sets geben wie diejenigen aus der ursprünglichen „Magic“-Welt, es war von einem Verhältnis 3:3 die Rede.

„MtG Arena“: Diese Sets erscheinen 2025

Zusätzlich wurde angekündigt, auf welche neuen Editionen sich die Fans im nächsten Jahr freuen können. Diese haben wir für euch hier zusammengefasst:

Aetherdrift (14. Februar 2025): Ein Fahrzeug-zentriertes Set, welches sich über drei Welten ziehen wird.

Tarkir Dragonstorm (11. April 2025): Rückkehr auf die Welt Tarkir, die durch zwei unterschiedliche Zeitlinien definiert wird. In „Dragonstorms“ stoßen die Khane auf die mächtigen Drachen.

Final Fantasy (13. Juni 2025): Alle Games der berühmten Videospiel-Reihe werden im Sommer in Magic-Karten verwandelt, und mit ihnen legendäre Figuren wie Lightning, Noctis oder Cloud sowie Wesen wie Chocobos, Mogrys und Behemoths. Dabei wird es die größte Ansammlung an Artworks zu „Final Fantasy“ überhaupt geben.

Edge of Eternities (01. August 2025): Space-Fantasy ist bereits seit langer Zeit ein bekanntes Subgenre, welches nun auch in „Magic“ erforscht wird. Wie gut sich Aliens und Raumschiffe in die Welt einfügen, erfahren wir in der zweiten Hälfte von 2025 – und was der Bösewicht Tezzeret vor hat.

Spider-Man (2025): Der berühmte Wandkrabbler bildet den Auftakt zu einem mehrjährigen Deal zwischen Marvel und „Magic“. Dabei konzentriert sich der Release mehr auf die Comics als auf das MCU.

Unannounced Universes Beyond (2025): Ein Set wurde bisher noch nicht angekündigt, es handelt sich um den dritten „Universes Beyond“-Release des Jahres.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.