Serien-News

Monster: Totschlag statt Mord! Menendez-Brüder schon im November in Freiheit?

Eigentlich sollten die Menendez-Brüder nie wieder einen Tag in Freiheit verbringen. Nun hat ein Bezirksstaatsanwalt das Urteil jedoch überdacht.

Erik und Lyle Menendez im Gerichtssaal
Seit 28 Jahren sitzen Erik und Lyle Menendez hinter Gittern Foto: © A+E NETWORKS

Lebenslänglich, ohne Aussicht auf vorzeitige Entlassung – so lautete 1996 das Urteil im Verfahren gegen Erik und Lyle Menendez. An dieser Entscheidung wurde lange Zeit nicht gerüttelt, schließlich war klar, dass Erik und Lyle ihre Eltern, Jose und Kitty Menendez, im Jahr 1989 ermordet hatten.

Doch in den letzten Jahren nimmt das Interesse an diesem Fall wieder zu, nicht zuletzt durch die Netflix-Serie „Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez“ und die Dokumentation „Die Menendez-Brüder“. Die Angehörigen von Erik und Lyle setzen sich schon seit Jahrzehnten für ihre Freilassung ein, und auch Stars wie Kim Kardashian sind überzeugt, dass die Menendez-Brüder mittlerweile lange genug hinter Gittern sitzen.

Obwohl das Urteil von einst sehr endgültig schien, haben die Menendez-Brüder nun einen weiteren Fürsprecher gefunden, der tatsächlich schon bald für eine frühzeitige Entlassung sorgen könnte.

Monster: Bezirksstaatsanwalt deutet neues Urteil an

Familienfoto aus Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez
So erlebten wir die Familie Menendez in "Monster" Foto: Netflix

George Gascón, der Bezirksstaatsanwalt von Los Angeles, erklärte bereits Anfang Oktober, dass er es als seine moralische Verpflichtung sehe, alle Informationen zum Menendez-Fall zu prüfen und dann über eine Anpassung des Urteils zu entscheiden. In einem Interview für die Sendung „IMPACT x Nightline: Menendez Brothers: Monsters or Victims?“ sprach er sich erstmals für die Menendez-Brüder aus.

„In Anbetracht der Gesamtheit der Umstände denke ich nicht, dass sie es verdienen, bis zu ihrem Tod im Gefängnis zu bleiben“, so Gascón im Interview.

Am 24. Oktober wurde dann eine Pressekonferenz einberufen, in der Gascón verkündete, die Aufhebung der lebenslangen Haftstrafe der Menendez-Brüder zu beantragen.

Dieser Antrag geht nun direkt an den Obersten Gerichtshof, wo am 26. November 2024 erneut über das Schicksal von Erik und Lyle Menendez entschieden wird. Sollte der Schuldspruch nicht mehr Mord, sondern Totschlag lauten, würden die Brüder direkt freigelassen werden, da sie schon genug Zeit hinter Gittern verbracht haben.

Ebenfalls interessant:

Monster: Neue Beweise sprechen für eine mildere Strafe

Anfang Oktober veröffentlichte Gascón auf seiner Instagram-Seite einen Brief aus dem Jahr 1988, in dem Erik Menendez seinem Cousin den sexuellen Missbrauch durch seinen Vater Jose schilderte. Gascóns Instagram-Post wurde kurz darauf wieder gelöscht, deutet jedoch darauf hin, warum er bereit ist, den Fall noch einmal zu prüfen.

Das volle Ausmaß der sexuellen Übergriffe im Menendez-Haushalt wurde erst nach der Urteilsverkündung im Jahr 1996 bekannt. Gascón hält daher mildernde Umstände für angemessen. Da Gascón aktuell versucht, als Bezirksstaatsanwalt wiedergewählt zu werden und in Umfragen zurückliegt, könnte ein neues Urteil für die Menendez-Brüder ihm auch nützliche Aufmerksamkeit verschaffen.

4 Personen feiern im Grünen. der Leinwand abgewandt machen sie ein Selfie, im Hintergrund läuft ein Film, hinter der Leinwand parkt ihr Auto, Lichterkette als Dekoration. - Foto: iStock / mixetto
Technik
Camping-Gadgets 2025: Smarte Essentials für dein Outdoor-Abenteuer

Camping und Outdoor-Aktivitäten werden immer smarter! Diese 5 Consumer-Electronics-Essentials machen dein Outdoor-Erlebnis 2025 komfortabler, sicherer und unterhaltsamer. Von praktischen Powerstations bis hin zu wasserdichten Bluetooth-Speakern – hier sind die Must-have-Gadgets für moderne Camper.

Szene aus der Netflix-Serie „Im Dreck“: Eine verschmutzte Gefängnisinsassin steht im Vordergrund, während im Hintergrund andere Frauen in einer Auseinandersetzung zu sehen sind. - Foto: netflix
Streaming-News
„Im Dreck“ auf Netflix: So brutal ist die neue Serie wirklich

Neue Netflix-Serie „Im Dreck“: Harte Frauen, brutales Gefängnis-Drama und jede Menge Gesprächsstoff. Wir haben die Kritik und sagen dir, ob sich das Streamen lohnt.

Richy Müller steht vor einem Oldtimer und zeigt Louis Guillaume ein Bild von einer Frau. - Foto: SWR/Benoît Linder
Tatort
„Tatort“ aus Stuttgart: „Zerrissen“ hat das Herz am rechten Fleck

Die „Tatort“-Sommerpause geht in die zweite Hälfte: Diese Woche ist der 2024er Fall „Zerrissen“ aus Stuttgart dran. Und trotz einiger Schwächen wird hier vieles richtig gemacht …

Peter Wollny, hier in rotem Pulli, hat sich bei einem Unfall heftig verletzt - Foto:  © RTL 2
Peter Wollny
Peter Wollny in der Türkei verletzt: "Nix für schwache Nerven!"

Schock für die Wollnys! In der Türkei wird Peter Wollny schwer verletzt. Die Nachricht folgt nur kurz auf Estefanias Trennungs-Verkündung. Zwei Ereignisse, die die Kultfamilie gerade durchrütteln.

Sebastian Ströbel lächelt in „Die Bergretter“ in die Kamera. - Foto: ZDF / Thomas Maerz
Die Bergretter
„Die Bergretter“: Starttermin bekannt! Sensationelles Comeback für Staffel 17 angekündigt

Das ZDF-Erfolgsformat „Die Bergretter“ kehrt im Herbst mit neuen Folgen zurück – früher als je zuvor. Und eine Rückkehr wird viele Fans sehr freuen!

Anne Menden und Gustav Masurek bei einer Veranstaltung. - Foto: Imago/ Future Image
Alles was zählt
Gustav Masurek: Anne Mendens Freund flirtet bei „Alles was zählt“ mit IHR!

Überraschung bei „Alles was zählt“: Reality-TV-Star Gustav Masurek bekommt eine Gastrolle in der Serie. Und besonders einer Person kommt er nahe.