Filme

“Loriots große Trickfilmrevue“: Das Best-of jetzt in überarbeiteter Fassung

Uraufgeführt auf der Berlinale 2023 erscheint im September “Loriots große Trickfilmrevue“ auf DVD und Blu-ray. Das neu aufbereitete Best-of von Loriots Trickfilmkunst lässt sich bereits vorbestellen – ein Heidenspaß für die ganze Familie.

“Loriots große Trickfilmrevue“ vorbestellen: Seine lustigsten Sketche auf Blu-ray und DVD
MIt "Herren im Bad" und vielen weiteren Kurzfilmen erscheint "Loriots große Trickfilmrevue" am 1. September. Foto: © Studio Loriot

Er gilt als einer der bekanntesten Humoristen des 20. Jahrhunderts. Nicht nur vor der Kamera – wie in den Spielfilm-Klassikern “Ödipussi“ und “Pappa ante portas“ – wusste Vicco von Bülow (alias Loriot) das Publikum zu begeistern. Auch seine Trickfilme waren und sind ein Fest für das Zwerchfell. Unvergessen seine Cartoon-Sketche wie die “Herren im Bad“, “Der sprechender Hund“ oder “Das Frühstücksei“. Diese und 28 weitere Trickfilmklassiker haben seine Töchter Bettina und Susanne von Bülow zusammen mit Regisseur Peter Geyer anlässlich zu Loriots 100. Geburtstag zusammengetragen.

„Loriots große Trickfilmrevue“ jetzt vorbestellen

Am 1. September 2023 erscheint “Loriots große Trickfilmrevue“ als Blu-ray und DVD in noch nie gesehener Bildqualität. Auf Amazon lässt sich das Sammlerstück mit einer Gesamtlaufzeit von 79 Minuten bereits vorbestellen.

Und auch bei MediaMarkt sind die zwei Editionen zum Vorbestellen gelistet:

Jetzt vorbestellen
Jetzt vorbestellen

Das beinhaltet “Loriots große Trickfilmrevue“

Neben einem Poster sowie einem Postkarten-Set sind 31 Einzelfilme – die, soweit nicht anders vermerkt, von Loriot getextet und gesprochen wurden, enthalten. Das Team um Regisseur Peter Geyer hat die beliebtesten Sketche neu gezeichnet, ohne dabei vom Original abzuweichen. Nur jetzt mit höherer Auflösung, schärferen Konturen und intensiveren Farben.

Doch der unverkennbare Stil des Karikaturisten ist immer noch der gleiche: Aufwendige Animationen dürfen die Zuschauer*innen nicht erwarten. Es sind vielmehr die herrlich simplen Gesten der Akteure, welche die Szenerie auf ihren Höhepunkt treibt. Wie zum Beispiel in dem Sketch “Der Kunstpfeifer“, wo Herr Meckelreiter dem Moderator Rösner eine Darbietung seines “Talents“ gibt. Der Medienmensch schielt während des kleinen Pfeifkonzerts immer wieder fragend in die Kamera, sein Gegenüber spitzt hochkonzentriert seine Lippen, doch es kommen eher schräge als wohlklingende Töne aus seinem Mund. „Ah ja, aber das ist doch, verstehen Sie mich recht, keine Kunst!“, kommentiert Rösner das Gehörte, was sich der Kunstpfeifer nicht bieten lässt und mit seinen Auftritten vor großen Staatsmännern prahlt. Ein herrlicher Sketch mit Lachgarantie, der wie auch die anderen Trickfilme zeitlos ist.  

Folgende Filme umfasst “Loriots große Trickfilmrevue“:

  • Farbfernsehen (1967/2023)
  • Fernsehansagerin (1969/2023, gesprochen von Roswitha Roszak)
  • Studiointerview (1976/2023)
  • Der Hasenbrüter (1970/2023)
  • Kaninchen (1968/2023)
  • Die Volksdroge (1969/2023)
  • Der Vampir (1971/2023)
  • Mainzelfrau (1972/2023)
  • Postleitzahlen (1993/2023)
  • Comedian Harmonists (1976/2023, gesungen von Ari Leschnikoff, Erich A. Collin, Harry Frommermann), Roman Cycowski, Robert Biberti; am Klavier Erwin Bootz)
  • Der Kunstpfeifer (1972/2023)
  • Auf der Rennbahn (1972/2023, geschrieben von Wilhelm Bendow, gesprochen von Wilhelm Bendow und Franz-Otto Krüger)
  • Humor und Wirtschaftskrise (1967/2023)
  • Der sprechende Hund (1977/2023)
  • Sollen Hunde fernsehen? (1967/2023)
  • Das Deutsche Hausschwein (1969/2023)
  • Das Frühstücksei (1977/2023) ·
  • Der Pianist (1970/2023)
  • Feierabend (1977/2023)
  • Knabenchor (1970/2023)
  • Fernsehabend (1977/2023)
  • Mondgestein (1969/2023)
  • Die Nudelkrise (1968/2023)
  • Schnittbohnen (1971/2023)
  • Die Deutschlandfrage (1968/2023)
  • Der Staatsmann (1970/2023)
  • Herren im Bad (1978/2023)
  • Der Familienbenutzer (1978/2023)
  • Advent (1969/2023)
  • Helmut Schmidt (1992/2023, mit Helmut Schmidt)
  • Big Band (1972/2023)

Weitere Filme und Merchandise von Loriot

Wer nun auf den Geschmack gekommen ist und schon jetzt den brillanten Humoristen erleben möchte, dem empfehlen wir diese Filmklassiker:

Oder die große Sammlung aller Fernseh-Werke von Loriot:

Ebenso gibt es dieses lustige Merchandise von Loriot:

Mehr News für dich:

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: TVM
Technik
Vergiss das iPhone 17 – dieses Apple-Traum-Angebot mit AirPods on top ist unschlagbar!

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

Erik schaut sich schockiert Zettel an - Foto: ARD/WDR/Christof Arnold
Sturm der Liebe
„Sturm der Liebe“: Eskalation! Erik landet im Gefängnis

Erik wird bei „Sturm der Liebe“ unschuldig verhaftet. Die große Frage lautet: Kann Henry zulassen, dass ein Unschuldiger hinter Gittern sitzt?

Constantin Schreiber in der ARD-Talkshow „maischberger“. - Foto: IMAGO / Future Image
Stars
Constantin Schreiber: Late-Night-Show statt Tagesschau – seine neuen Pläne

Nach seinem Abschied von der Tagesschau wagt Constantin Schreiber den Schritt ins Showgeschäft. Landet er so über kurz oder lang wieder im Fernsehen?

Menowin Fröhlich in 2023 bei der Präsentation seiner Single In Ewigkeit. - Foto: IMAGO / Future Image
Emotionaler Ausbruch
Menowin Fröhlich: Hilferuf wegen seiner Kinder – „Ich werde kämpfen“

Menowin Fröhlich äußert sich öffentlich zu Vorwürfen und seinem Kampf um den Kontakt zu seinen Kindern.

Jake und Vince laufen gemeinsam durch New York. - Foto: Netflix
Streaming-News
„Black Rabbit“: Das Ende der Netflix-Serie erklärt! Ist SPOILER wirklich tot?

Das Finale von „Black Rabbit“ auf Netflix ist so konsequent wie schockierend. So endet die Serie mit Jude Law und Jason Bateman.

Tina und Jochen Horst posieren für das Sommerhaus und stoßen mit Sekt an - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
Jochen & Tina Horst: Darum sprechen sie im „Sommerhaus der Stars“ so viel Englisch

Mit ihrem ständigen Sprachwechsel sorgen Jochen und Tina Horst im „Sommerhaus der Stars“ für Aufsehen. Jetzt erklärt das Paar endlich, warum bei ihnen so oft Englisch auf dem Programm steht.