Technik

Neue LG OLED-Fernseher für 2024 vorgestellt: Das sollen sie alles können!

LG hat kurz vor der CES 2024 seine neuen Fernseher vorgestellt. Das verraten die technischen Daten zu den Modellen B4, C4, G4 und M4.

LG Fernseher
LG hat seine neue Fernseher-Produktreihe vorgestellt! Foto: LG

Im Januar 2024 ist es soweit: Bei der CES 2024 stellen die großen Fernsehhersteller wie Samsung, Sony & Co. die TV-Modelle vor, die im restlichen Jahr für Furore sorgen sollen. Mit dabei ist natürlich auch Branchengröße LG, die nun das brandneue TV-Lineup im Jahr 2024 präsentieren, zu denen natürlich auch die erfolgreichen OLED-Nachfolgemodelle LG B4, C4, G4 und M4 gehören. Was die neue Generation der LG-Fernseher ausgezeichnet und welche Neuerungen sie mitbringen, lest ihr in den nächsten Abschnitten.

Spitzenmodelle mit OLED-Evo-MLA-Panel und neuen Prozessor

Zu den besten und teuersten OLED-Fernsehern derzeit gehören die LG Modelle der M- und G-Reihe. Die werden auch diesmal mit einem OLED-Evo-MLA-Panel ausgestattet. Das MLA Panel (kurz für Micro Lens Array) hatte schon in der vorherigen Generation der LG-Fernseher für Furore gesorgt und soll bis zu 70 % mehr Spitzenhelligkeit besitzen als nicht „MLA“-Panelle. LG verspricht außerdem, dass der neue OLED G4, der in der Regel das Konsumenten-Spitzenmodell darstellt, deutlich heller sein sollen, als der Vorgänger.

Upgrades gibt es auch unter der dünnen LG-Haube: Die LG OLED evo M4 und OLED evo G4 TVs sind mit dem neuen α11 (Alpha) KI-Prozessor ausgestattet, der die Bild- und Audioqualität laut Angaben des Herstellers deutlich verbessern soll. Er sorgt für eine um 70 Prozent verbesserte Grafikleistung und eine um 30 Prozent höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit im Vergleich zum Vorgänger. Davon profitieren sollen die Fernseher auch durch ein „verbessertes AI-Upscaling, das eine präzise Bildanalyse auf Pixelebene nutzt, um verschwommen oder unscharf erscheinende Objekte und Hintergründe effektiv zu schärfen.“ Farbtöne, HDR-Darstellung und Bildtiefe solllen ebenfalls von den verbesserten KI-Möglichkeiten profitieren.

Etwas hinter den Spitzenmodellen bleiben hingegen die C4 und B4-Modelle: Der C4 weist „nur“ den bisherigen α9 (Alpha) KI-Prozessor auf. Beim B4 wird auf die achte Generation des Prozessors zurückgegriffen.

Auch spannend:

Neue Gaming-Features: 144 Hertz mit G-Sync und Freesync

LG G1 Ratchet & Clank: RIft Apart
Auch der LG G1 konnte mit toller Farbdarstellung begeistern! Foto: Xenia Bluhm Photography

In puncto Gaming gehören die LG-Modelle dank vier HDMI-Ports mit voller HDM 2.1-Unterstützung sowie G-Sync- und Freesync-Support schon seit jeher zu den attraktivsten erhältlichen Fernsehern und das ändert sich auch diesmal nicht: Neu ist die Unterstützung von Bildwiederholraten bis zu 144 MHz (beim C4, G4 und M4) – bisher waren nur „maximal“ 120 Hertz möglich. Die TVs verfügen außerdem über Game Optimizer, mit dem Gamer ganz einfach zwischen Display-Voreinstellungen, für verschiedene Gaming-Genres, wechseln können.

LG: B4 vs. C4 vs. G4 vs. M4 – Größen, Technik, Unterschiede

Die wichtigsten Unterschiede nochmal auf einen Punkt:

  • Der M4 wird mit MLA-Panel in den Größen 65 – 97 Zoll angeboten, bietet die Wireless-Konnektivität mit bis zu 4K-Darstellung und 144 Hertz. Der M4 hat den Alpha 11 Prozessor an Bord sowie alle Highend-Features, die LG anbietet.
  • Der G4 wird ebenfalls mit MLA-Panel in den Größen 55 – 97 Zoll angeboten, bietet vier HDMI 2.1-Ports mit 4K-Darstellung und 144 Hertz. Der G4 hat den Alpha 11 Prozessor an Bord sowie alle wichtigen Features.
  • Der C4 wird ebenfalls mit einem OLED evo Panel in den Größen 42 – 83 Zoll angeboten, bietet vier HDMI 2.1-Ports mit 4K-Darstellung und 144 Hertz. Der G4 hat den Alpha 9 Prozessor an Bord sowie viele wichtige Features.
  • Der B4 wird mit einem OLED-Panel in den Größen 48 – 77 Zoll angeboten, bietet vier HDMI 2.1-Ports mit 4K-Darstellung und 120 Hertz. Der G4 hat den Alpha 8 Prozessor an Bord sowie einige wichtige Features.

LG Fernseher 2024: Preise, Termin und Verfügbarkeit

Wie immer hat sich LG noch nicht zu den wichtigsten Infos wie dem Starttermin der Fernseher sowie dem Preis geäußert: Das wird voraussichtlich im März 2024 auf der hauseigenen LG Convention geschehen.

*Affiliate-Link

Vor einem blau gehaltenem atmosphärischen Hintergrund schweben die beiden Konsolen ASUS ROG Xbox Ally und Xbox Ally X. - Foto: ©ASUSTeK Computer Inc.
Kommentar
Der Handheld, den wir verdienen? Darum freue ich mich auf Asus‘ ROG Xbox Ally und Xbox Ally X

Im Oktober kommt der erste Xbox-Handheld auf den Markt. Als Hybrid irgendwo zwischen Gaming-PC und Spielekonsole wollen Microsoft und Asus mit dem ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X den Videospiele-Markt auf den Kopf stellen. Irgendwie freue ich mich drauf.

Skandal-Paar Charlie Sheen und Brooke Mueller, hier 2008, sind wieder vereint. - Foto:  IMAGO / ZUMA Press Wire
Stars
Charlie Sheen: Neustart nach Absturz! Wo er jetzt lebt, überrascht

Charlie Sheen wagt in seiner Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ den Blick zurück – und zeigt gleichzeitig, wie ernst er es mit seinem neuen Leben meint. Acht Jahre trocken, ein echter Familienmensch und wieder vereint mit Ex-Frau Brooke Mueller: So lebt der einstige Skandalstar heute.

Jenny und Marvin bei Der schiefe Turm von Bochold-Challenge, in sportlichen Outfits.   - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Wer fliegt raus nach Folge 3?

„Das Sommerhaus der Stars“ geht 2025 in die zehnte Runde. Welche Paare können überzeugen und welche müssen frühzeitig ihre Koffer packen?

Collage: Die Muppets, zwischen ihnen Sabrina Carpenter, unter ihnen Seth Rogen. - Foto: TMDB / IMAGO / NurPhoto
Disney+
Jetzt tanzen alle Puppen: Können Sabrina Carpenter und Seth Rogen die „Muppet Show“ retten?

Die „Muppet Show“ kehrt zurück! Kann es Disney mit der Hilfe von Seth Rogen und Sabrina Carpenter schaffen, den einstiegen TV-Kult erfolgreich in die Gegenwart zu bringen?

Asha und Matthew halten die Culpables-Bücher in der Hand und freuen sich - Foto: Prime Video
Prime Video
„Culpa Tuya – Your Fault: London“: Dreharbeiten abgeschlossen! Alles zu Start, Cast und Handlung

Mit „Culpa Mía – My Fault: London“ gelang Prime Video ein weiterer internationaler Erfolg. Jetzt sind die Dreharbeiten für den zweiten Teil abgeschlossen und für den dritten in Arbeit!

Michael Weatherly (Tony DiNozzo) und Cote de Pablo (Ziva David). - Foto: maz&movie / Paramount+
Interview
„NCIS: Tony & Ziva“ eine Liebesgeschichte? Das sagen Michael Weatherly & Cote de Pablo

Die Hauptdarsteller des „Navy CIS“-Spin-offs sprechen im Interview darüber, ob Tony und Ziva ein Happy End erwartet.