News

„Let’s Dance“-Jury: Das sind die Juroren der 18. Staffel und so bewerten sie!

Die Jury von „Let’s Dance“ ist maßgeblich für das Weiterkommen der Kandidat:innen mitverantwortlich. Doch wer übernimmt in der Jury welche Rolle? So ticken Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González wirklich.

Ex-Let's-Dance-Star und Motsi-Mabuse-Liebling bekommt neue Chance
Die Jury von „Let’s Dance“ verteilt auch mal wenige Punkte. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Ohne die Promi-Kandidat:innen und ihre Profitänzer:innen geht beiLet’s Dance nichts. Aber fast genauso wichtig ist die Jury. Die spielt in der RTL-Show eine entscheidende Rolle und ist maßgeblich am Verbleib der Kandidat:innen beteiligt. Aber wer ist dabei und welche Rolle nehmen die zwei Juroren und die eine Jurorin ein?

Wer sind die „Let’s Dance“-Juroren?

Seit 2013 ist die Besetzung der Jury von „Let’s Dance“ unverändert: Motsi Mabuse bewertet mit Joachim Llambi und Jorge González die Tänze in der Show. Jeder von ihnen nimmt dabei eine besondere Rolle ein.

So tickt „Let’s Dance“-Jurorin Motsi Mabuse

Profitänzerin Motsi Mabuse wurde 2011 Jurorin bei „Let’s Dance“. Davor war sie bereits zwei Staffeln lang als Profitänzerin dabei, ehe sie in die Jury wechselte. Wenn Motsi nicht in der Jury sitzt, ist sie als Tanztrainerin und vor allem Tanzschulchefin aktiv. Zusammen mit ihrem Mann Evgenij Voznyuk führt sie eine eigene Tanzschule im Taunus. Aber sie ist auch in anderen TV-Formaten sowie im britischen Pendant „Strictly Come Dancing“ aktiv.

Bei „Let’s Dance“ bewertet sie die Tanzqualitäten der Paare meist ehrlich, aber nicht mit übertriebener Härte. Dafür ist ein anderer zuständig …  

Mehr zu „Let’s Dance“:

Joachim Llambi: Der strenge „Let’s Dance“-Juror

… und dieser Jemand wäre: Joachim Llambi. Er ist der harte Juror bei „Let’s Dance“ und nimmt nie ein Blatt vor den Mund. Der gebürtige Duisburger ist seit der ersten Stunde Teil der Jury und ist es gewohnt, anzuecken. Wegen seiner unbarmherzigen Bewertungen wird der Wertungsrichter und ehemalige Profitänzer vom Publikum auch immer mal wieder ausgebuht. Doch manchmal macht es den Anschein, als genieße er das ganz besonders. Der Juror achtet auf das kleinste Detail, bei ihm ist es vor allem die Haltung und Technik, die stimmen muss, während seine Kolleg:innen bei einem passenden Gesamtpaket auch durchaus mal ein Auge zudrücken.

Let's Dance Joachim Llambi
Joachim Llambi ist der strenge Juror bei „Let’s Dance“. Foto: Imago / Future Image

Wenn ihm die Leistung eines Promis allerdings richtig gut gefällt, zückt er auch die 10er Kelle – in den vergangenen Jahren scheint er durchaus etwas freigiebiger geworden zu sein. Im Normalfall ist Joachim Llambi dennoch derjenige, der von den drei Juror:innen die schlechteste Punktewertung abgibt.

Jorge González: Der Flippige in der Jury von „Let’s Dance“

Der Kubaner ist Laufsteg-Choreograph und Stylist und seit 2013 fester Bestandteil der Jury. Bekannt wurde er zuvor durch Heidi Klums Castingshow „Germany’s next Topmodel“, wo er den Kandidatinnen ab 2009 das Laufen lehrte. Bei „Let’s Dance“ sticht Jorge vor allem durch sein extravagantes Styling hervor. In jeder Show sitzt er mit einem völlig anderen Outfit und vor allem mit einem meist völlig verrückten Haarstyling am Jury-Pult.

Seine Bewertung der Tänze sorgt regelmäßig für Lacher, da er seinen Akzent auch nach vielen Jahren nicht abgelegt hat und so schon das ein oder andere sprachliche Missverständnis aufkam. Bei seiner Wertung achtet er meist auf das Gesamtpaket und den Ausdruck, wobei die vergangenen Staffeln seine Expertise in Sachen Standard- und Latein-Tanz deutlich ansteigen ließen.

Die von Jorge vergebenen Punktzahlen liegen mehrheitlich in einem ähnlichen Bereich wie die von Kollegin Motsi Mabuse – jedoch mit der Tendenz, im Zweifel etwas besser zu bewerten als der Rest der Jury.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

„Let’s Dance“-Jury: Welchen Einfluss haben die Juroren?

Die Bewertung der Jury von „Let’s Dance“ hat großen Einfluss auf den Verbleib der Kandidat:innen in der RTL-Show. Denn sie sorgen mit ihrer Wertung für das Ranking. Sind beispielsweise noch zehn Paare im Rennen um den Titel „Dancing Star“, landet das Tanzpaar mit der besten Jurywertung auf dem ersten Rang, das mit den wenigsten Punkten auf dem letzten. Bei zehn Kandidat:innen erhält der beste im Ranking 10 Punkte, der schlechteste 1 Punkt. Nach demselben Prinzip werden die Punkte vom Zuschauer:innen-Voting addiert und so ergibt sich ein endgültiges Ranking, das alles nochmal ordentlich ändern kann. So geschieht es auch regelmäßig, dass Paare ausscheiden, die von der Jury nicht die wenigsten Punkte bekommen haben.

Wenn du keine „Let’s Dance“-Folgen verpassen möchtest, solltest du jeden Freitag um 20:15 Uhr bei RTL einschalten oder die Folgen im Anschluss bei RTL+ streamen*.

*Affiliate-Link

Das iPhone Air wird von einer Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gehalten. - Foto: Apple
iPhone
Wie dünn ist das denn? Bestell dir jetzt das neue iPhone Air vor!

Dünn, dünner, Air. So in etwa sollte die neue Konjugation lauten. Was im bisher dünnsten iPhone steckt und wo du es schon vorbestellen kannst, erfährst du hier.

Andrea Kiewel schaut nachdenklich in die ferne - Foto: IMAGO / BOBO
ZDF-Fernsehgarten
ZDF-Programmänderung: „Fernsehgarten“ fällt aus – das steckt dahinter

Am 14. September müssen sich Fans von Andrea Kiewel auf eine Zwangspause einstellen: Der „ZDF-Fernsehgarten“ wird aus dem Programm gestrichen.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.