close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fernsehen

Jetzt Offiziell: Gabriel Kelly und Malika Dzumaev stellen neuen „Let’s Dance“-Rekord auf!

Im „Let’s Dance“-Finale gelang es Gabriel Kelly, Anna Ermakova in einer Disziplin zu überbieten.

Let's Dance: Gabriel Kelly und Anna Ermakova
Gabriel Kelly und Malika Dzumaev (links) haben Anna Ermakova und Valentin Lusin in einer Disziplin überholt. Foto: RTL / Stefan Gregorowius / Imago / Panama Pictures
Inhalt
  1. Let’s Dance: Llambi stellt Kelly auf eine Stufe mit Alexander Klaws
  2. Let’s Dance: Anna Ermakovas Rekorde mit Valentin Lusin
  3. Gabriel Kellys Weg ins Finale

In der zwölften Entscheidungsshow setzte sich Musik Gabriel Kelly die „Let’s Dance“-Krone auf. Den Ritterschlag hatte es von Joachim Llambi allerdings bereits nach dem Impro Dance im Halbfinale bekommen: „Selbst Alexander Klaws hat Samba und Rumba nicht so getanzt wie du!“

 

Let’s Dance: Llambi stellt Kelly auf eine Stufe mit Alexander Klaws

Das ist wirklich bemerkenswert, denn bis Anna Ermakova 2023 auf dem „Let’s Dance“-Parkett erschien, war Klaws, der die Show 2014 mit Profitänzerin Isabel Edvardsson gewann, von Llambi als bester „Let’s Dance“-Kandidat aller Zeiten gehandelt worden.

Let’s Dance: Gabriel Kelly mit Höchstpunkzahl im Finale

Let's Dance: Gabriel Kelly und Malika Dzumaev
Die Rekord-Samba! Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Im Finale setzte Kelly seinen Siegeszug fort. Er ertanzte 90 von 90 möglichen Punkten, auch für die Samba gab es 30 Punkte. Und die war wirklich rekordverdächtig. Denn wie Motsi Mabuse und Joachim Llambi einstimmig betonten, sei es die beste Samba gewesen, die in 17 Jahren bei „Let’s Dance“ getanzt wurde.

Let’s Dance: So war Anna Ermakovas Samba

Anna Ermakova und Christian Polanc
Anna Ermakovas und Christian Polancs Samba. Foto: RTL / Stefan Gregorowius

Anna Ermakova tanzte ihre Samba übrigens mit Christian Polanc in der Partnertausch-Folge – und das unter schwierigen Bedingungen. „1,80 Meter musst du bei einer Samba erstmal koordiniert kriegen“, merkte der erfahrene Profitänzer damals an.

Llambi lobte den Auftritt als eine sehr natürliche Samba mit viel Action und Rhythmus. „Du warst sensationell, du warst gut im Rhythmus mit deinen Körperbewegungen“, so sein Urteil. Als Belohnung gab es 29 Jury-Punkte für Ermakova und Polanc - von Joachim Llambi nur neun.

Wer sich für „Let’s Dance“ interessiert, der könnte auch folgende Beiträge spannend finden:

 

Let’s Dance: Anna Ermakovas Rekorde mit Valentin Lusin

Ermakova hat sich ihren Platz in der „Let’s Dance“-Geschichte auf jeden Fall verdient. In Staffel 16 erreichte sie ganze elf Mal die Höchstpunktzahl von 30 Punkten für ihre Auftritte mit Valentin Lusin. Absoluter Rekord! In der Weihnachtsshow 2023 erhöhte sie die Zahl ihrer 30-Punkte-Tänze sogar noch um zwei weitere.

 

Gabriel Kellys Weg ins Finale

Let's Dance: Finale - Gabriel Kelly und Malika Dzumaev
Kelly und Dzumaev im Finale. Foto: Imago / Panama Pictures

Nach dem Sieg in der großen Kennenlernshow verlief Kellys „Let’s Dance“-Reise folgendermaßen:

  • 1. Liveshow: 21 Punkte für den Quickstep
  • 2. Liveshow: 17 Punkte für den Paso Doble
  • 3. Liveshow: 24 Punkte für die Rumba
  • 4. Liveshow: 26 Punkte für den Cha Cha Cha
  • 5. Liveshow: 30 Punkte für den Tango
  • 6. Liveshow: 23 Punkte für den Slowfox
  • 7. Liveshow: 21 Punkte für die Samba
  • 8. Liveshow: 29 Punkte für den Wiener Walzer
  • 9. Liveshow: 30 Punkte für den Magic Moment und 30 Punkte im Tanzduell Boogie Woogie
  • 10. Liveshow: 30 Punkte für den Contemporary und 30 Punkte für den Trio-Dance-Jive
  • 11. Liveshow: 29 Punkte für den Langsamen Walzer, 30 Punkte für den Charleston und 30 Punkte für die Fusion von Rumba und Samba im „Impro Dance Even NOCH More Extreme 2.0“
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt