Serien-News

Legt die Fernbedienung weg: Netflix streicht beliebte Funktion!

Netflix will nicht nur mit regulären Filmen, Serien und Shows überzeugen – auch Spiele, Live-Events und andere Experimente sollen den Streamingdienst unersetzlich machen. Ein Feature wird nun jedoch entfernt.​

Netflix Logo
Netflix gibt und Netflix nimmt Foto: IMAGO / Zoonar

Choose your own Adventure“-Bücher waren in den Achtzigern und Neunzigern vor allem in der Jugendbuchabteilung allgegenwärtig. Jedes Kapitel der abenteuerlichen Geschichten endete mit einer Entscheidung, die sich durch die Auswahl einer bestimmten Seitenzahl treffen ließ. Die Idee brachte Interaktion in die eigentlich streng vorformulierte Literatur, und auch große Reihen wie „Gänsehaut“ machten die Leser zur Hauptfigur.

Netflix versuchte im Jahr 2018 ebenfalls, das passive Publikum zu aktiven Teilnehmern des Programms zu machen. In der „Black Mirror“-Sonderfolge „Bandersnatch“ war gleich mehrfach der Griff zur Fernbedienung vonnöten, denn durch wichtige und scheinbar banale Auswahlmöglichkeiten („Welche Cornflakes soll die Hauptfigur essen?“) entstanden zahlreiche unterschiedliche Handlungsstränge.

Das Experiment kam gut an, und weitere interaktive Netflix-Specials folgten. Doch das Interesse an derlei Programm-Spielereien schwindet immer mehr – viele Zuschauer spielen beim Streamen eh nebenbei am Handy herum – und somit erklärt Netflix die Produktion von Programmen dieser Art nach sechs Jahren für beendet.

Netflix wirft fast alle interaktiven Programme raus

Unbreakable Kimmy Schmidt: Kimmy vs. The Reverend
Bleibt verschont: "Unbreakable Kimmy Schmidt: Kimmy vs. The Reverend" Foto: Netflix

„Die Technologie hat ihren Zweck erfüllt, wird aber nun eingeschränkt, da wir uns auf technologische Bemühungen in anderen Bereichen konzentrieren“, so erklärt laut The Verge Netflix-Sprecherin Chrissy Kelleher das Aus der interaktiven Programme.

Ebenfalls interessant:

Dieser Schritt schließt nicht nur weitere Specials dieser Art aus – auch die meisten der bereits veröffentlichten interaktiven Sendungen werden am 1. Dezember 2024 aus dem Netflix-Angebot entfernt. Lediglich „Black Mirror: Bandersnatch“, „Unbreakable Kimmy Schmidt: Kimmy vs. The Reverend“, „Du gegen die Wildnis“ und „Ranveer Singh gegen die Wildnis – mit Bear Grylls“ bleiben übrig, während zwei andere „Du gegen die Wildnis“-Produktionen und zahlreiche Quiz- und Kinderprogramme verschwinden.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?