Kino

KVIFF 2022: Festivalfazit und Gewinner*innen des 56. Karlovy Vary Film Festivals!

Der iranische Wettbewerbsbeitrag Summer with Hope von Sadaf Forough sichert sich den Hauptpreis beim KVIFF 2022. Bei der großen Abschlussgala wurde auch Geoffrey Rush und Benicio del Toro geehrt.

Summer with Hope
Regisseurin Sadaf Forough ist bei der Abschlusszeremonie des 56. Karlovy Vary International Film Festivals sichtlich gerührt über den Gewinn des Kristallglobus' Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary

Eine Woche mit traumhaftem Sommerwetter, gefüllten Thermalwasserkrügen und vielen erinnerungswürdigen Screenings geht zu Ende: Die 56. Ausgabe des „Karlovy Vary International Film Festivals“ hat einmal mehr unter Beweis gestellt, warum das prestigeträchtige tschechische Filmfestival definitiv zu den schönsten Filmorten im Festivalkalender gehört. Die gelungene Mischung aus Festivalshowcase bzw. einem Best-Of des bisherigen Festivaljahres sowie gelungenen Welt- und Internationalen Premieren in den Wettbewerbsschienen, wie u.a. in diesem Jahr erstmals in der Proxima-Sektion, haben uns auch in diesem Jahr das eine oder andere Film-Highlight beschert. In unserer Galerie haben wir einige unserer liebsten Filme des Karlovy Vary International Film Festivals noch einmal zusammengetragen:

Doch natürlich kommen alle schönen Dinge irgendwann zu ihrem (wohlverdienten) Ende: Wie immer zelebriert das Karlovy Vary International Film Festival in der Gala-Abschlusszeremonie nicht nur alle Preisträger*innen der offiziellen Wettbewerbskategorien, sondern darf sich meist auch über Stargäste freuen, die vom Festival für ihr Lebenswerke bzw. ihre Errungenschaften im Weltkino ausgezeichnet werden. In diesem Jahr wurde diese Ehre dem australischen Ausnahmedarsteller Geoffrey Rush zu Teil, der in Karlsbad nicht nur seinen 71. Geburtstag zelebrieren durfte, sondern auch in einigen seiner besten Rollen auf der großen Leinwand in Karlsbad zu sehen war, wie u.a. in den Oscar-prämierten Filmen "The King’s Speech“ und „Shine“. Auch sein Hollywood-Kollege Benicio del Toro wurde vom Präsidenten des Festivals ausgezeichnet.

Geoffrey Rush Benicio del Toro
Geoffrey Rush, Boleslav Polívka und Benicio del Toro bei der Abschlussgala Foto: Film Servis Festival Karlovy Vary

Doch im Mittelpunkt standen natürlich die Preisträger*innen des 56. KVIFF: Besonders freuen durfte sich die iranische Filmemacherin Sadaf Foroughi, die für ihren Wettbewerbsbeitrag "Summer with Hope" mit dem Hauptpreis des Festivals ausgezeichnet wurde. In ihrer Rede sagte die gerührte Regisseurin: "Wir leben in einer Welt voller Gewalt und Diskriminierung. Ich hoffe, dass unsere Geschichte Frieden und Ruhe bringen kann." Der Spezialpreis der Jury ging an den spanischen Film „You Have to Come and See It“ von Jonás Trueba. Auch ein Lokalfavorit gehörte zu den großen Gewinner*innen des Festivals: Der tschechische Film „The Word“ von Beata Parkanová bescherte nicht nur der Regisseurin einen begehrten Kristallglobus, sondern auch Hauptdarsteller Martin Finger. Die „Beste Hauptdarstellerin“ gab es diesmal sogar im Doppelpack: Denn beide Darstellerinnen des georgischen Wettbewerbsfilms „A Room of my Own“, nämlich Mariam Khundadze und Taki Mumladze, wurden als beste Darstellerinnen des Festivals ausgezeichnet. Beide wirkten auch beim Drehbuch des Festival mit. Der deutsche Wettbewerbsbeitrag „The Ordinaries“ von Sophie Linnenbaum ging bei der Preisvergabe leider leer aus.

In der neu gegründeten Proxima-Sektion setzte sich der tschechische Dokumentarfilm "Art Talent Show" von Adela Komrzý und Tomáš Bojar gegen die Konkurrenz durch. Alle weiteren Gewinner*innen gibt es hier in der Übersicht:

Die Gewinner*innen des 56. Karlovy Vary International Film Festivals

Großer Preis – Kristallglobus (25 000 $):

  • Summer with Hope (Tabestan Ba Omid) von Sadaf Foroughi

Spezialpreis der Jury (15 000 $):

  • You Have to Come See It (Tenéis que venir a verla) von Jonás Trueba

Beste Regie:

  • Beata Parkanová für Word (Slovo)

Bester Darsteller:

  • Martin Finger für Word (Slovo)

Beste Darstellerin:

  • Taki Mumladze & Mariam Khundadze für "A Room Of My Own" (Chemi otakhi)

"Proxima" - Grand Prix (15 000 $):

  • Art Talent Show (Zkouška umění) von Adéla Komrzý & Tomáš Bojar

"Proxima"- Spezialpreis der Jury (10 000 $)

  • La Pietà (La Piedad) von Eduardo Casanova

PRÁVO-Publikumspreis 

  • PSH Neverending Story von Štěpán FOK Vodrážka

Spezial-Kristallglobus für außergewöhnliche Errungenschaften im Weltkino:

  • Geoffrey Rush

Preis des Festival-Präsidenten:

  • Benicio del Toro & Boleslav Polívka

Preis der internationalen Filmkritik (FIPRESCI) - Wettbewerb:

  • Borders of Love (Hranice lásky) von Tomasz Wiński

Preis der internationalen Filmkritik (FIPRESCI) - Proxima:

  • Art Talent Show (Zkouška umění) von Adéla Komrzý & Tomáš Bojar

Europa Cinemas Label Preis:

  • Fucking Bornholm von Anna Kazejak 

Preis der ökumenischen Jury:

  • A Provincial Hospital (Edna provintsialna bolnitsa) von Ilian Metev, Ivan Chertov, Zlatina Teneva

iPhone zeigt in Wo Ist einen Standort an, daneben ein Schlüsselbund mit AirTag, unten rechts ist ein Viererpack Apple AirTags abgebildet. - Foto: TVMovie / PR
Apple
Amazon Prime Day 2025: Apple AirTags im Einzel-, Doppel-, Dreier- und Viererpack zum Bestpreis

Ob im Urlaub oder Alltag: mit den Apple AirTags findest du deine Sachen immer zuverlässig wieder. Und ob du jetzt nur einen Peilsender oder gleich mehrere brauchst – beim Amazon Prime Day 2025 gibts Single-AirTags oder 4er-Bundle zum Rundumsorglospreis.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.

„Bauer sucht Frau International“-Kandidat Björn führt seine Hofdamen Sarah und Lea über den Hof in Namibia - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Kandidatin startet verzweifelten Versuch

Sie gibt alles, um ihn doch noch für sich zu gewinnen. Doch kann Sarah Farmer Björn mit dieser Aktion wirklich noch von sich überzeugen?

GZSZ-Szene: Matilda blickt starr nach vorne, während sie neben Toni und Erik sitzt, die sich ansehen - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Dieser Kuss wird alles verändern

Eriks Gefühle spielen verrückt. Was empfindet er wirklich für Matilda? Bei GZSZ kommt es nun zu einer dramatischen Wendung.

Bauer sucht Frau International: Martin mit den Kandidatinnen Miriam und Vanessa bei der Weinprobe - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“-Kandidatin macht überraschend Schluss

Bauer Martin fällt es schwer, sich für eine Frau zu entscheiden. Doch eine „Bauer sucht Frau International“-Kandidatin nimmt ihm die Entscheidung ab.