Stars

Konny Reimann erklärt den Abschied - "Aufhören, solange es uns noch Spaß machte"

Fans haben alle Abenteuer von Konny und Manu Reimann mitverfolgen können. Jetzt erklärt der Auswanderer, warum es zum Abschied kam.

Manu und Konny Reimann schauen sich verliebt in die Augen
Manu und Konny sprechen in ihrem Buch auch ihren Abschied an. Foto: RTLzwei

Kaum eine Familie im deutschen Fernsehen steht so sehr für Abenteuer und Fernweh wie die Reimanns. Vor vielen Jahren machten sich Konny und Manu mit den Kindern auf nach Amerika, um ihren Traum vom Leben in den USA zu erfüllen - immer begleitet von Kameras.

Konny Reimann verrät: Darum verließen die Reimanns Texas

Zunächst berichtete RTL, dann kam eine eigene Sendung bei RTLzwei und nun sind die beiden bei Kabel Eins zu Hause. Seit dem One-Way-Ticket nach Texas ist viel passiert. Mittlerweile wohnen Manu und Konny in Hawaii und fühlen sich dort in ihrem Beachhouse auch pudelwohl.



Doch wie kam es überhaupt dazu, dass sich das Paar für Hawaii und gegen Texas entschied? In dem neuen Buch „Einfach machen! Wie unsere Träume Realität wurden und unser Leben zum Abenteuer“ erklärt Konny nun laut "Der Westen" erstmals den Abschied von Texas.

Auch interessant:

Der Hauptgrund für die Reimanns: Auf Konny Island in Texas hatten sie einfach keine Ruhe mehr! „Es gab auch gute Gründe, warum wir nach Hawaii gingen. Wir hatten uns in die Inselgruppe verliebt und wir waren auch müde von den vielen ungebetenen Besuchern auf unserem Grundstück in Moss Lake. Wir wollten wieder ein bisschen mehr Privatsphäre und auch nicht mehr die Verantwortung für so viele Gäste tragen“, so der Tüftler.

Die Reimanns gingen mit einem "weinenden Auge"

Manu und Konny vermieteten jahrelang Ferienwohnungen, auch in ihrer neuen Wahl-Heimat Hawaii. Mittlerweile haben die beiden die Vermietung aber komplett beendet, wie Manu kürzlich bei Instagram verriet. Trotz des Abschiedes: Konny erinnert sich gerne an seine Anfänge in den USA, deshalb sei der Umzug auch mit einem „weinenden Auge“ geschehen.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Dennoch: Für die Reimanns war damals der Zeitpunkt gekommen, ein neues Kapitel aufzuschlagen. "Wir wollten aufhören, solange es uns noch Spaß machte, und nicht erst, wenn es zu spät war“, erklärt der 68-Jährige in dem Buch. Die richtige Entscheidung, schließlich haben sich Konny und Manu auf der Insel O'ahu wirklich ein kleines Paradies aufgebaut!

*Affiliate Link

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.