Streaming-News

„Kaleidoskop“: Warum ihr für die richtige Reihenfolge zu einem Trick greifen müsst!

Der Clou der neuen Netflix-Serie liegt auch darin, dass fast jeder „Kaleidoskop“ in einer anderen Reihenfolge sieht. Wer „richtig“ schauen will, muss zu einem Trick greifen.

Kaleidoskop Netflix Serie
Gibt es eine richtige Reihenfolge der einzelnen Folgen von "Kaleidoskop"? Foto: Netflix

Seit dem 01. Januar wirbelt „Kaleidoskop“ bei Netflix die Streaming-Charts durcheinander. Die brandneue Netflix-Serie ist gleich aus mehreren Gründen sehr spannend: Zum einen gibt es endlich neues Serienfutter für alle „Haus des Geldes“-Fans, denn im Mittelpunkt steht ein spektakulärer Banküberfall, der über einen Zeitraum von 25 Jahren geplant wurde. Der Clou der Serie: Alle acht Folgen der 1. Staffel von „Kaleidoskop“ sind mit bestimmten Farben gekennzeichnet und werden euch völlig zufällig ausgespielt. Das ist auch so von Serien-Schöpfer Eric Garcia so beabsichtigt. Jede Folge liefert nämlich Hinweise in das Innenleben der Protagonist:innen – egal, in welcher Reihenfolge ihr die Serie schaut, das Erlebnis ist durch die Zufallsreihenfolge immer ein anderes.

Doch gibt es eigentlich eine „korrekte“ Reihenfolge von „Kaleidoskop“? Und warum ist die Reihenfolge nur mit einem Trick zu bewerkstelligen? Das verraten wir euch in unserem Artikel!

Auch spannend:

„Kaleidoskop“ bei Netflix: Die richtige Reihenfolge hat einen großen Haken

Ganz offiziell gibt es zwar keine „richtige“ oder „falsche“ Reihenfolge von Kaleidoskop, aber sehr wohl eine chronologische. Denn alle Folgen der Netflix-Serie spielen zu einem bestimmten Zeitraum vor oder nach dem Banküberfall im Zentrum der 1. Staffel der Serie. Dementsprechend gibt es natürlich auch eine Reihenfolge, die den „richtigen“ zeitlichen Ablauf widerspiegelt. Und das sieht nach Farbmustern geordnet konkret so aus:

  • Violett (spielt 24 Jahre vor dem Überfall)
  • Grün (spielt 7 Jahre vor dem Überfall)
  • Gelb (spielt 6 Wochen vor dem Überfall)
  • Orange (spielt 3 Wochen vor dem Überfall)
  • Blau (spielt 5 Tage vor dem Überfall)
  • Weiß (spielt am Tag des Überfalls)
  • Rot (spielt am Morgen nach dem Überfall)
  • Pink (spielt sechs Monate nach dem Überfall)

Falls ihr plant „Kaleidoskop“ jetzt chronologisch anzuschauen, müsst ihr allerdings mit einer Schwierigkeit leben: Netflix hat die zufallsbasierte Ausspielung der Folgen nämlich dahingehend geregelt, dass die 8. Folge in einem „Kaleidoskop“-Zyklus immer der Banküberfall, also Folge „Weiß“ ist. Da es allerdings zwei Folgen gibt, die nach dem Banküberfall spielen, ist es quasi gar nicht möglich die Serie „chronologisch“ in einem Rutsch durchzuschauen.

Der einzige Trick wäre, die ersten fünf Folgen chronologisch durchzuschauen. Folgen Rot und Pink nur schnell vorzuspulen und danach Folge Weiß weiterzuschauen. Danach müsste man die Serie noch einmal starten und zu guter Letzt die durchgezappten Folgen Rot und Pink schauen, um die chronologische Reihenfolge ansehen zu können. Etwas umständlich, aber aktuell leider die einzige Möglichkeit, die vermeintlich „richtige“ Reihenfolge bei Netflix zu sehen.

Video Platzhalter
Video: Netflix

Wir würden euch allerdings viel mehr empfehlen „Kaleidoskop“ so zu sehen, wie es die Verantwortlichen eigentlich geplant haben: Als „Zufallsexperiment“ mit einer feststehenden achten Folge, die euch hoffentlich genug Antworten auf eure Fragen liefert. Wie es übrigens mit einer 2. Staffel von „Kaleidoskop“ aussieht, lest ihr in unserem nachfolgenden Artikel:

*Affiliate Link

Verschiedene Technik-Produkte, unter anderem ein Smartphone, Kopfhörer und eine Festplatte, neben einem Prime Day 2025 Schriftzug - Foto: TVM/PR
Technik
Prime Day 2025 Angebote: Die 11 heiße Technik-Deals, bei denen sich jeder Sparfuchs die Finger verbrennt

Amazon die den Startschuss für den Prime Day 2025 gegeben. Vier Tage lange wird gespart bis der Arzt kommt. Wir nennen die aktuell besten Technik-Angebote – Fernseher, AirPods, Festplatten, Smartphones ...

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Anna und Jamie schauen sich tief in die Augen.  - Foto: Courtesy of Netflix
Netflix
„My Oxford Year“: Alle Infos zum Release, Handlung und Cast!

Die Buchverfilmung „My Oxford Year“ startet in wenigen Wochen bei Netflix. Alle Infos zu dem Film mit Sofia Carson erhältst du hier!

Hikaru umarmt seinen besten Freund Yoshiki. Dieser hat Tränen in den Augen und wirkt erschreckt. - Foto: Courtesy of Netflix
Anime
„Der Sommer, in dem Hikaru starb“ Folge 2 bei Netflix: Wann und wie geht es weiter?

Mit „Der Sommer, in dem Hikaru starb“ startete bei Netflix vor wenigen Tagen ein neuer Psycho-Horror Anime mit Suchtpotenzial. Wann und wie geht es weiter?