Smartphone

Duell der Slim-Phones: Hier hat das iPhone Air keine Chance gegen Samsungs Galaxy S25 Edge

Die zwei schlanksten Top-Smartphones von Apple und Samsung locken mit vielversprechenden Features. Wir verraten, wann du eher zum iPhone Air oder S25 Edge greifen solltest.

Das Samsung Galaxy S25 Edge auf blauem Hintergrund auf der linken Seite, das iPhone Air auf weißem Hintergrund auf der rechten Seite.
Welches Slim-Smartphone darf es sein? Wir nennen die Vor- und Nachteile. Foto: TVM/PR

Sie sind beide schlank, voller Technik und schlagen aktuell ziemlich hohe Wellen. Die beiden Markt-Riesen Apple und Samsung haben ihr Smartphone-Portfolio mit neuen Produkten angereichert, die mit einem besonderen Schlankheitsgrad punkten.

Während beide Firmen vorwiegend damit prahlen, das jeweils slimste Flaggschiff in ihren Reihen zu haben, ist angesichts des sportlichen Preises auch die Hardwareleistung von großer Bedeutung. Wir ordnen das iPhone Air und Samsung Galaxy S25 Edge anhand eines kurzen Overall-Checks ein, damit du dich am Ende für das richtige Modell im Hinblick auf deine täglichen Bedürfnisse entscheidest.

Etwas für’s Auge: Apple und Samsung pimpen ihre Premium-Serie auf

Nach monatelangen Mutmaßungen und Leaks veröffentlichte Samsung das Galaxy S25 Edge am 30. Mai auf dem deutschen Markt. Im Gegensatz zu Konkurrent Apple zelebrierten die südkoreanischen Tech-Profis die Ankunft des neuen Super-Slim-Phones somit erst vier Monate nach Release der restlichen S25-Modelle.

Auch Apple-Fans spekulierten zu jenem Zeitpunkt längst parallel über das iOS-Pendant, das am 19. September jedoch nicht als Stand-Alone, sondern gemeinsam mit der iPhone-17-Familie, erscheinen wird.

Um beide Smartphones optisch zu unterscheiden, benötigt es schon einen ziemlich geschulten Blick: Das S25 Edge ist mit 5,8 Millimeter schon absurd schlank, doch das iPhone Air setzt die Marke mit 5,64 Millimetern noch tiefer. Da beide Geräte größtenteils aus Titan gefertigt sind und ein Display von 6,5 Zoll besitzen, gibt es visuell wenig bis gar nichts, was für oder gegen das andere Slim-Device spricht.

Das iPhone Air wird mit zwei Fingern hochgehalten.
Mit nur 5,64 Millimetern ist das iPhone Air erschreckend flach. Foto: TVM/PR

Das ist unter der Haube: Kamera des Edge klar besser

Dass wir es hier mit zwei echten Schwergewichten des Segments zu tun haben, wird schnell deutlich. Mit blitzschnellen Chips, die jenseits der 4-Gigahertz-Grenze arbeiten und einen eigenen NPU-Antrieb für KI-Rechenaufgaben haben, gehört die ruckelfreie Abwicklung tausender Prozesse zur Normalität. Zusätzlich werden die zwei Handys von jeweils 12 Gigabyte Arbeitsspeicher unterstützt. Apropos Speicher: Das Erzeugnis aus den USA kann mit bis zu einem Terabyte Festplatte bestellt werden – aus Südkorea gibt es hingegen „nur“ maximal 512 Gigabyte.

Und wie steht es um die Ausdauer beider Smartphones? Mit offiziell 3.900 Milliamperestunden ist der Akku des S25 Edge zwar theoretisch größer als das vermutete 3.149-Milliampere-Gegenstück im Inneren des iPhone Air (Apple macht dazu keine Angaben), jedoch möchte Apple unter dem Strich bis zu 27 Stunden Videowiedergabe – Samsung etwas schwächere 24 Stunden – liefern.

Technische Daten

iPhone Air

  • Maße: 156,2 x 74,7 x 5,64 Millimeter

  • Gewicht: 165 Gramm

  • Display: 6,5 Zoll,2736 x 1260 Pixel (All‑Screen OLED Dis­play)

  • Prozessor: A19 Pro (bis zu 4,26 Gigahertz)

  • Kameras: 18 Megapixel (Front), 48 Megapixel (Weitwinkel)

  • Speicher: 256 Gigabyte, 512 Gigabyte, 1 Terabyte (jeweils 12 Gigabyte Arbeitsspeicher)

  • Akku: 3.149 Milliamperestunden (nicht offiziell)

  • Preis: ab 1.199 Euro (256 Gigabyte)

Der eigentliche Aha-Effekt blieb bis jetzt aus? Das dürfte sich bei Gegenüberstellung der Kameras ändern. Ja, auch die Frontlinse des iPhone Air ist mit 18 Megapixel ganze sechs Megapixel vor dem Widersacher, dasselbe kann allerdings nicht von der Rückseite behauptet werden. Gegen 200 Megapixel Weitwinkel und 12 Megapixel Ultra-Weitwinkel hat das dünne Apfel-Telefon lediglich 48 Megapixel Weitwinkel entgegenzusetzen. Den bis zu zehnfach digitalen sowie bis zu zweifach optischen Zoom haben beide Smartphones wiederrum gemein.

Eine Gruppe von vier jungen Menschen läuft an einer Holzwand vorbei.
Die Bilder des S25 Edge können sich dank 200-Megapixel-Kamera mehr als sehen lassen. Foto: TVM/PR

Slim, aber keine Überflieger: Das solltest du wissen

Obwohl Apple und Samsung mit dem iPhone Air und Galaxy S25 Edge zwei Alleskönner entwickelt haben, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass es sich hierbei um die besten Modelle der Unternehmen handelt. Aufgrund der optischen Beschaffenheit musste durchaus an der verbauten Technik gespart werden. So kann weder das iPhone Air noch das Samsung Galaxy S25 Edge mit dem High-End-Produkt der zugehörigen Generation mithalten. Möchtest du also die maximale Performance, bist du mit dem iPhone 17 Pro, beziehungsweise Samsung Galaxy S25 Ultra, besser bedient.

Dieser Leistungsabfall macht sich sowohl beim Air als auch Edge im direkten Vergleich mit dem Pro, respektive Ultra, insbesondere in puncto Kameras bemerkbar.

Mein Fazit

Keine Frage, sowohl das iPhone Air als auch das bereits erhältliche Samsung Galaxy S25 Edge machen Lust auf mehr. In jedem Fall sollte man bei allem Schnickschnack den Preis nicht außer Acht lassen, der sich jeweils bei über 1.000 Euro befindet.

Als Apple-Fan fiele meine Wahl höchstwahrscheinlich zugunsten des Airs aus. Träfe man aber eine rein auf der Technik basierte Entscheidung, müsste wohl auch ich zum Edge tendieren. Denn die vielleicht wichtigsten Komponenten, (Rück-)Kamera und Prozessor, haben zumindest auf dem Papier einen gewissen Vorsprung.

Technische Daten

Samsung Galaxy S25 Edge

  • Maße: 158 x 75,6 x 5,8 Millimeter

  • Gewicht: 163 Gramm

  • Display: 6,5 Zoll, 3.120 x 1.440 Pixel (Quad HD+)

  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite (bis zu 4,47 Gigahertz)

  • Kameras: 12 Megapixel (Front), 200 Megapixel (Weitwinkel), 12 Megapixel (Ultra-Weitwinkel)

  • Speicher: 256 Gigabyte, 512 Gigabyte (jeweils 12 Gigabyte Arbeitsspeicher)

  • Akku: 3.900 Milliamperestunden

  • Preis: ab 1.249 Euro (256 Gigabyte)

Jetzt vorbestellen oder kaufen

Du kannst das iPhone Air ab sofort bei Amazon vorbestellen, um es am 19. September in deinen Händen zu halten.

Das S25 Edge findest du ebenfalls beim Versandriesen, der bessere Deal ist aber auf der Herstellerseite zu finden. Spare bis zu 600 Euro und erhalte die Bluetooth-Kopfhörer Galaxy Buds3 Pro gratis dazu.