Gaming

Warum „Indiana Jones“ auf der Gamescom endlich überzeugen kann | Vorschau

Mit „Indiana Jones und der Große Kreis” soll das größte Spiel entstehen, dass die „Wolfenstein“-Schöpfer je entwickelt haben.

Indiana Jones and the Great Circle
"Indiana Jones and the Great Circle" soll Ende 2024 für Xbox Series X|S und PC erscheinen! Foto: Bethesda / Microsoft

Wie ein Peitschenhieb ins Leere: So haben sich die bisherigen Eindrücke zu „Indiana Jones und der Große Kreis“ bisher für uns angefühlt. Grundsätzlich haben Machine Games den generellen Ton der legendären Abenteuerfilm-Reihe bereits gut getroffen, aber irgendwas hat uns bisher meist gestört: War es die First-Person-Perspektive? Die etwas hölzernen Animationen? Die Anbiederung an „Uncharted“? So ganz klar war das bisher für uns nicht.

Nachdem wir aber nun endlich eine ausführliche Gameplay-Präsentation zu „Indiana Jones und der Große Kreis" gesehen haben, die so, in etwas verkürzter Form, auch auf der Gamescom 2024 präsentiert wird, sind wir uns sicher: Machine Games könnten mit ihrem „Indiana Jones“-Spiel zum Jahresende nochmal ein richtiges Abenteuer-Highlight auf den Markt bringen, das nicht nur Fans des berühmtesten Archäologen der Filmgeschichte ansprechen dürfte.

Indiana Jones und der Große Kreis: Das haben wir in der Gamescom 2024-Preview gesehen!

Indiana Jones and the Great Circle Tomb
Natürlich ist Indy auch im Spiel auf der Jagd nach seltenen Artefakten! Foto: Bethesda / Microsoft

Kurz vor dem Start der Gamescom 2024 konnten wir bereits eine etwas erweiterte Fassung der Gameplay-Präsentation erhaschen, die alle Gamescom-Besucher:innen der Köln/Messe in einer Art Kinopräsentation zu sehen bekommen. Das Wichtigste vorweg: Die Demo zeigt richtig viel Gameplay zu „Indiana Jones und der Große Kreis“. Für die Entwickler von Machine Games, die sich zuletzt ja vor allem mit First-Person-Shootern wie der „Wolfenstein“-Reihe ausgezeichnet haben, begann die Reise zu ihrer „Indiana Jones“-Interpretation mit der alles entscheidenden Frage: „Wie fühlt es sich an, als Indiana Jones zu spielen?“

Das dürfen Spieler:innen dann natürlich selbst herausfinden, wenn „Indiana Jones und der Große Kreis“ voraussichtlich Ende des Jahres erscheint. In der Gameplay-Präsentation wurde deutlich, dass ihr nicht nur an ikonische Abenteuer-Schauplätze wie den Vatikan, den Pyramiden von Gizeh oder dem Himalaya-Gebirge geschleudert werdet, sondern natürlich auch alle wichtigen Indy-Tools zur Hand bekommt: Eine Peitsche, einen Hut, ein Journal, eine selbstbewusste Gefährtin und auch eine Kamera. Mit letzterer könnt ihr nicht nur die schicken Highlights der Schauplätze rund um den Globus einfangen, sondern bekommt damit auch sogenannte „Adventure Points“, die ihr wiederum in Upgrades investieren könnt. Außerdem liefern euch die Fotos auch wichtige Hinweise auf die zahlreichen und durchaus kniffligen Puzzles.

Hier seht ihr Gameplay-Eindrücke zu "Indiana Jones und der Große Kreis":

Video Platzhalter
Video: Bethesda

Zwischen Peitschenaction und Gehirnschmalz

Apropos Puzzles: Die spielen in „Indiana Jones und der Große Kreis” natürlich eine wichtige Rolle. Zwar solltet ihr nicht unbedingt einen Rätsel-Mindfuck à la „The Talos Principle“ erwarten, aber die Entwickler:innen versprechen uns, dass es im Verlauf des Spiels einige „Master“-Puzzles geben soll, die durchaus etwas von euch fordern. Aus der Kategorie einfach war bspw. eine Schatzkammer, in der sich Indy im Treibsand aus einer gefährlichen Lage befreien musste. Deutlich komplexer war die Mission bei den Pyramiden von Gizeh, in der wir uns zunächst verkleiden mussten, um an einen Schlüssel für eine wichtige Schatzkammer zu kommen. Danach gab es zahlreiche weitere Rätsel, die ihr als Top-Archäologe mit gutem Auge natürlich im Handumdrehen lösen konntet.

Doch natürlich reist Indy nicht unbedingt entspannt durch das Jahr 1937, sondern bekommt es mit einigen fiesen Nazis zu tun, die dringend eine Tracht Prügel verdienen. Nahkampf-Attacken stehen dabei im Vordergrund – genauso wie Indys ultimatives Multifunktionstool: seine Peitsche! Mit der könnt ihr nicht nur Widersacher attackieren, sondern ihnen auch die Waffen aus der Hand schlagen. Dazu ist die Peitsche nützlich, wenn es bspw. über Abgründe geht und ihr euch an einem Vorsprung festhängen könnt. Das ist natürlich schon sehr „Uncharted“-like, bekommt durch die Ego-Perspektive aber nochmal einen ganz anderen Eindruck. Die gefiel uns hier übrigens deutlich besser: Die tolle Immersion und die fantastische Präsentation kommen in First-Person richtig gut zur Geltung, auch wenn ich als Sony PlayStation-Kind immer noch einem Third-Person-Modus hinterherweine.

Auch spannend:

Release-Termin und Spiel-Umfang: Wann erscheint das Spiel? Und wie lang ist es?

Indiana Jones and the Great Circle
Euer Journal hilft euch auch in den schwierigsten Situationen! Foto: Bethesda / Microsoft

Bei der Gamescom Opening Night Live wurde endlich das große Geheimnis gelüftet: "Indiana Jones und der Große Preis" erscheint am 09. Dezember 2024 für Xbox Series X|S, PC und auch zum Release-Tag für alle Game Pass-Abonnenten. Zur Überraschung vieler Fans wurde auch ein PlayStation 5-Release angekündigt: Das Spiel soll im Frühjahr 2025 für die Sony-Konsole erscheinen.

Zur Länge bzw. dem Umfang des Spiels wollten sich die Entwickler:innen zwar noch nicht komplett in die Karten schauen lassen, aber haben auch hier eine große Ankündigung gemacht: "Indiana Jones und der Große Kreis" ist mit Abstand das größte Spiel von Machine Games bisher – nicht nur, was den Produktionsaufwand angeht, sondern auch die Spiellänge.

Indiana Jones und der Große Kreis: Unser Fazit zur Gamescom 2024-Preview

Zum Jahresabschluss nochmal ein richtig spaßiges Action-Abenteuer mit Indiana Jones? Count me in! Während „Uncharted 5“ vermutlich noch viele Jahre auf sich warten lässt, könnten Machine Games mit „Indiana Jones und der Große Kreis" diese Lücke perfekt bedienen. Die Trias aus Rätseln, Erkundung und Action hat uns bei der Gamescom-Präsentation jedenfalls schon richtig gut gefallen. Und auch die Aufmachung des Spiels hinterlässt einen sehr guten Eindruck. Zwar fehlt uns die Third-Person-Perspektive weiterhin ein wenig, doch in der Adventszeit einen abenteuerlichen Trip um den Globus mit dem berühmtesten Archäologen der Filmgeschichte zu unternehmen, klingt für uns wie der perfekte Ausklang des Videospieljahres 2024. Hoffentlich kann Machine Games die Erwartungen auch erfüllen.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.