Serien-News

ARD-Programmänderung: Gleich 2 "In aller Freundschaft"-Folgen vor Weihnachten gestrichen!

Reihenfolge geändert: Kurz vor Weihnachten werden die "In aller Freundschaft"-Folgen von Senderseite durcheinandergewirbelt. Was steckt dahinter?

In aller Freundschaft: ARD streicht gleich 2 Folgen! Verwirrung um Episode 1037 und 1038
Bei "In aller Freundschaft" sorgt die ARD für Wirbel in der Ausstrahlungsreihenfolge! Foto: MDR Robert Strehler

Kurz vor Weihnachten sorgt eine überraschende Programmänderung für Aufregung bei den Fans der beliebten ARD-Serie "In aller Freundschaft" (IaF). Geplant ist der Webseite "fernsehserien.de" zufolge offenbar eine Doppelfolge am 19. Dezember, bestehend aus Episode 1036, "Zwischen allen Stühlen", und der Weihnachtsfolge 1039, "Weihnachtswelten". Doch was ist mit den beiden dazwischenliegenden Episoden 1037 und 1038? Warum streicht der Sender die einfach raus?

"In aller Freundschaft": ARD-Programmänderung sorgt für Verwirrung

Der Grund für die Entscheidung: Laut "fernsehserien.de" sollte die TV-Premiere von Folge 1035 ursprünglich bereits am 05. Dezember 2023 laufen, die von Folge 1036 am 12. Dezember 2023 ebenso wie die von Folge 1037. Doch da scheint inzwischen einiges dazwischengekommen zu sein, was eine Änderung des Programms nötig gemacht hat! So wird am 5. Dezember beispielsweise das DFB-Pokalspiel zur Primetime im Ersten übertragen, weshalb IaF weichen muss. Und das hat natürlich auch Auswirkungen auf die nachfolgenden Sendetermine: Denn damit die Weihnachtsfolge trotzdem pünktlich zum Fest ausgestrahlt wird, musste man sich etwas einfallen lassen.

Offenbar hat man sich nun dazu entschieden, Episode 1039 vorzuziehen. Auf die Handlung dürfte das wenig Einfluss haben, da "Weihnachtswelten" sowieso losgelöst betrachtet werden muss! Darin geht es für Miriam, Roland und Co. in eine alternative Parallelwelt, in der Dr. Heilmann seinen Arztkittel gegen das Pflegeroutfit tauscht, während Miriam als neue Oberärztin im OP gefordert ist. Was ist da nur los?

"In aller Freundschaft": Wann laufen die fehlenden IaF-Episoden?

Doch keine Sorge! Wir können ziemlich sicher sein, dass die ARD Folge 1037 und 1038 nicht einfach so unter den Tisch fallen lässt, sondern im neuen Jahr nachholt. Da dann die lineare Handlung der Serie fortgesetzt wird, folgt auf Episode 1038 dann wohl die Episode 1040. Ob es weitere Änderungen im IaF-Programm geben wird, bleibt abzuwarten. Möglicherweise überraschen die Verantwortlichen die Fans sogar mit mehreren unerwarteten Doppelfolgen in der Vorweihnachtszeit, um der Reihenfolge der Episodenbezifferung treu zu bleiben. Die Spannung bleibt auf jeden Fall erhalten!

"In aller Freundschaft": Was passiert in den IaF-Episoden 1037 und 1038?

In Episode 1037 stehen Vanessa Ewerbeck und ihr Vater Jürgen im Fokus, letzterer ist ein guter Freund von Martin. Vanessa leidet unter einem fortgeschrittenen metastasierten Zervixkarzinom, während ihr Vater einen Zusammenbruch aufgrund einer Stress-Kardiomyopathie erleidet.

"Vanessa weiß, dass alle medizinischen Maßnahmen palliativen Charakter haben. Dennoch hofft sie genau wie ihr Vater, dass sie noch wertvolle Lebenszeit gewinnen kann. Seit einigen Wochen läuft eine kombinierte Radio-Chemo-Behandlung, die nun durch eine Antikörper-Therapie ergänzt werden soll. Jürgen steht der Behandlung kritisch gegenüber, doch Martin hofft, dass die Antikörpertherapie die entscheidende Wende bringen wird. Er schafft es schließlich, gegen Inas ausdrücklichen Rat, seinen Freund und Vanessa von der Behandlung zu überzeugen", heißt es in der ARD-Vorschau.

Auch interessant:

Episode 1038 widmet sich dem verzweifelten Jürgen Ewerbeck nach dem Tod seiner Tochter Vanessa. Die Handlung nimmt unerwartete Wendungen, als Jürgen auf einen Weg einschlägt, den sein Freund Martin nicht vorhersehen konnte... Es scheint einiges auf unsere IaF-Lieblinge zuzukommen...

*Affiliate-Link

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

Das Titelbild von Metal Gear Solid: Snake Eater zeigt Naked Snake, wie er hinter der Titelschrift ernst in die Kamera schaut - Foto: Konami
Games
„Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“: Starkes Remake, aber ein Aspekt ist unentschuldbar!

Das Remake von „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“ sieht fantastisch aus und fängt die Magie des Originals perfekt ein – doch die schwache Performance auf Konsolen wie der PS5 Pro ist schlicht unentschuldbar.

The Power-Cast posiert auf Dreiecken - Foto: Joyn
Reality-TV
„The Power – Wer hat die Macht?“: Start, Kandidaten & Konzept – alle Infos zur neuen Joyn-Show

Mit „The Power – Wer hat die Macht?“ startet auf Joyn bald eine brandneue Reality-Show. Worum es geht, wer dabei ist und wann das Format startet, erfahrt ihr bei uns!

 Porsche 911 GT3 Cup vom Team Schumacher CLRT faehrt im Rennen 2 beim Porsche Sixt Carrera Cup Deutschland auf dem Sachsenring.  - Foto:  IMAGO / Andreas Gora
Sport
DTM | 2. Rennen am Sachsenring 2025 live im TV & kostenlosen Stream

DTM-Fans aufgepasst: Heute steigt das zweite Rennen auf dem Sachsenring. Hier erfährst du, wann es losgeht und wo du das Rennen live im Free-TV und Stream verfolgen kannst.

Fahrer bei der Deutschland Tour 2024 - Foto: deutschland-tour.com
Radsport Live
Deutschland Tour 2025: Hier läuft die vierte und letzte Etappe live im TV und Stream

Seit dem 20. August rollt die Deutschland Tour durchs Land: Das ZDF überträgt die letzte Etappe das Radsport-Highlight heute, am 24. August, live.

In die Sonne schauen: Frieda, gespielt von Liane Düsterhöft, und Alma, gespielt von Hanna Heckt, sitzen im Wohnzimmer und pulen Pflaumen. - Foto: ZDF/Fabian Gamper/Studio Zentral
Kinostart
„In die Sonne schauen“: Filmkritik, Bewertung und Kino-Start des deutschen Oscar-Beitrags

Deutschlands Oscar-Beitrag startet am 28. August im Kino. Unsere Filmkritik zu „In die Sonne schauen“ verrät, warum das Drama trotz Arthouse-Anspruch mitten ins Herz trifft.