Technik

Huawei FreeBuds Pro 4: Können es die neuen Kopfhörer mit den Airpods aufnehmen?

Du bist auf der Suche nach neuen, preiswerten Kopfhörern? Wir hätten die Huawei FreeBuds 4 für dich in petto - was die kleinen Kopfhörer können, erfährst du hier.

Huawei FreeBuds Pro 4: Können es die neuen Kopfhörer mit den Airpods aufnehmen?
Können die Huawei FreeBuds Pro 4 den Airpods von Apple das Leben schwer machen? Foto: TV Movie / PR

Die Gerüchteküche brodelte, und jetzt sind sie endlich da: die Huawei FreeBuds Pro 4. Und eines vorweg – Huawei zeigt mit seinen neuen Premium-Ohrhörern, dass sie in Sachen Technik und Design ganz vorne mitspielen wollen. Die große Frage: Können sie den AirPods Pro Konkurrenz machen? Wir haben uns die neuen In-Ears genauer angeschaut. Was können die Buds, wie teuer sind sie? Wo bekommst du sie aktuell am günstigsten? 

Hier gibts den besten Preis für dich

Aktuell findest du sie bei Amazon, OTTO und MediaMarkt zum gleichen Preis – nämlich 199 Euro. Sollte einer dieser Händler mit einem Rabatt um die Ecke kommen, erfährst du es hier als erstes.

Edles Design und angenehmer Tragekomfort

Fangen wir mit der Optik an: Die FreeBuds Pro 4 kommen in einem schlanken, minimalistischen Design daher, das sich irgendwo zwischen futuristisch und klassisch einordnet. Das Ladecase ist kompakt und passt locker in die Hosentasche – perfekt für unterwegs. Aber nicht nur das Äußere überzeugt: Mit gerade mal 5,8 Gramm pro Ohrhörer sind sie echte Leichtgewichte und sitzen dank der Silikonaufsätze super bequem im Ohr.

Sound, der überzeugt

Was nützt das schickste Design, wenn der Sound nicht mithalten kann? Keine Sorge – hier haben die FreeBuds Pro 4 ordentlich was zu bieten. Huawei hat nicht nur die Klangqualität verbessert, sondern auch die aktiven Noise-Cancelling-Funktionen (ANC). Gerade in lauten Umgebungen – sei es im Flugzeug oder im Straßencafé – schirmen die Ohrhörer Störgeräusche effektiv ab. Besonders praktisch: Der Transparenzmodus, mit dem man die Umgebung auf Knopfdruck wieder wahrnehmen kann.

Technik, die begeistert

Die FreeBuds Pro 4 unterstützen High-Resolution Audio und bieten eine Latenz von gerade einmal 90 Millisekunden – ideal für Gamer und Serienjunkies. Auch bei den Mikrofonen hat Huawei nachgelegt: Dank gleich drei Mikrofonen pro Ohrhörer werden Anrufe glasklar übertragen, selbst in windigen oder lauten Umgebungen.

Ein weiteres Highlight ist die Dual-Device-Verbindung. Damit können die FreeBuds Pro 4 gleichzeitig mit zwei Geräten verbunden werden. Ein Anruf auf dem Handy während des Laptops-Streams? Kein Problem! Die nahtlose Umschaltung funktioniert einwandfrei und macht den Alltag spürbar leichter.

Akkulaufzeit und Laden

Mit eingeschaltetem ANC halten die FreeBuds Pro 4 rund 5 Stunden durch, ohne Noise-Cancelling sind es sogar 9 Stunden. Zusammen mit dem Ladecase kommt man auf eine Gesamtspielzeit von bis zu 36 Stunden. Und das Beste: Dank Schnellladefunktion reichen 15 Minuten im Case für weitere 4 Stunden Musikgenuss. Kabelloses Laden wird natürlich ebenfalls unterstützt – sehr bequem für alle, die keine Lust auf Kabelsalat haben.

Preis-Leistungs-Hammer?

Mit einem Preis von 199 Euro bewegen sich die FreeBuds Pro 4 zwar im Premiumsegment von, sind aber dennoch günstiger als die AirPods Pro 2. Für Technikliebhaber, die auf der Suche nach hervorragendem Sound, stylischem Design und praktischen Features sind, könnten sie also die perfekte Wahl sein.

Fazit: Huawei lässt die Konkurrenz zittern

Obwohl die AirPods Pro 2 weiterhin die Referenzklasse bleiben, zeigt Huawei mit den FreeBuds Pro 4, dass sie keineswegs zu unterschätzen sind. Vor allem für Nutzer, die ein Android-Gerät besitzen, könnten die neuen In-Ears eine ernsthafte Alternative sein. Mit ihrem starken ANC, der Dual-Device-Verbindung und dem stylischen Look machen sie definitiv Eindruck – und dürften der Konkurrenz das Leben schwer machen.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone, Mega-Datenvolumen und AirPods geschenkt – das Bundle für Sparfüchse

Du suchst nach einem starken iPhone-Angebot mit viel Datenvolumen? Dann hat o2 genau das Richtige für dich. Und AirPods Pro 2 gibt es obendrauf dazu!

Gi-hun hält ein Baby in den Händen, das in zwei Jacken eingewickelt wurde. - Foto: Netflix
Info
„Squid Game" Staffel 3: Darum sieht das Baby so seltsam aus

Niemals mit Kindern und Tieren drehen. Dieser Ratschlag aus der Filmindustrie wurde in „Squid Game“ Staffel 3 so gut es geht beherzigt - mit zweifelhaftem Erfolg.

Jonathan Bailey und Scarlett Johansson warten in einer Szene aus  „Jurassic World 4“ als Dr. Henry und Zora Bennett durchs Wasser - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Jurassic World 4“: Wer stirbt zuerst im Dino-Dschungel? Der Cast gerät in witzigen Interview-Streit

Im exklusiven „Jurassic World 4“-Interview verraten Scarlett Johansson, Jonathan Bailey und Mahershala Ali offen, wer der größte Angsthase von ihnen ist – mit überraschenden Selbsteinschätzungen und viel Humor!

Lee Byun-hun hält in seiner Rolle als Frontmann ein Baby (Spielerin 222) im Arm und blickt in die Ferne - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“-Star Lee Byung-hun im Portrait: Vermögen, Karriere, Frau, Kinder, Social Media

Lange vor „Squid Game“ war Lee Byung-hun bereits ein internationaler Star. Doch was weiß man eigentlich über sein Privatleben? Ist er verheiratet? Und wie reich ist der Schauspieler wirklich? All das und mehr erfahrt ihr hier!

maxton-hall-staffel-2-prime-video - Foto: Prime Video
Serien-News
Nachfolger für „Maxton Hall“ endlich gefunden – Cast, Inhalt & Start

Nach dem Mega-Hype um „Maxton Hall“ kündigt Prime Video den nächsten Hit für Fans von Young Romance an. Alle Infos zu Cast, Inhalt & Start findest du hier!

DTM-Fahrzeuge beim Rennen auf dem Norisring 2025 in Nürnberg. - Foto: DTM
DTM
DTM 2025 live: Norisring-Rennen heute im TV und kostenlosen Stream

Die DTM 2025 macht Station am Norisring: Erfahre, wie du das Rennen am 5. Juli live im TV und kostenlosen Stream bei Joyn verfolgen kannst.